News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Primula 2022 (Gelesen 49476 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #405 am:

Elro hat geschrieben: 27. Mär 2022, 23:27
Das ist die Mama, hübsch-häßlich, gell?
Aber sehr blühfreudig.


Irgendwie fahre ich immer wieder auf solche Teile ab ;D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #406 am:

Elro hat geschrieben: 27. Mär 2022, 23:31
Die ist so schön satt in der Farbe :D


Wobei auch so satt gefällt! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #407 am:

zwerggarten hat geschrieben: 28. Mär 2022, 14:15
:D :D :D :-* :-* :-*


Uiiii! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8318
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2022

Anke02 » Antwort #408 am:

pearl hat geschrieben: 28. Mär 2022, 15:31
ein rotes Primula Cowichan, diese Samtfarbe! :D
.
[


Ich stehe eigentlich nicht so auf Rot, aber so samtig ist wirklich toll! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Primula 2022

Alva » Antwort #409 am:

pearl hat geschrieben: 28. Mär 2022, 15:27
Kommt mir so vor als ob es effektiver ist gleich Pflanzen zu bestellen.

Der Gedanke kam mir auch schon. Aussaat aus eigener Ernte ist auf jeden Fall viel effektiver.
.
Wenn man die Cowichans in Kakteenerde pflanzt (weil grad nix anderes da war) hat man übrigens ganz viele Sämlinge um die Pflanze rum. 8)
.
Schön, deine Cowichans, hier blühen nur die blauen, die roten lassen sich noch Zeit.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2022

pearl » Antwort #410 am:

ja, die sitzen noch in den roten Kelchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2022

pearl » Antwort #411 am:

noch mal Primula veris subsp. rubra Laced. Auch bei dieser, es ist bestimmt nicht die reine echte Art.
.
Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2022

pearl » Antwort #412 am:

die hatte ich wegen der extrem frühen Blütezeit für Karnevalsprimeln gehalten. Bis die Engländer meinten es seien nur diese lilablassblauen echte Karnevalsprimeln der reinen Art. Es gibt inzwischen 4 große Tuffs in unterschiedlichen Abstufungen von Magenta. Manche thrum, manche pin. Versamen sich ohne große Variation. Sonst gibt es keine Primula vulgaris im Wiesengarten. Die Stelle liegt im unteren Bereich, etwas in einer Senke in der Nähe eines Apfelbaums zwischen Iris pallida und Paeonia lactiflora Sorten.
.






BildBildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9283
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2022

rocambole » Antwort #413 am:

Tolle Farben bei Dir, Pearl!

Die hier habe ich letztes Jahr gekauft, sie hat gut zugelegt. Ich erinnere mich zwar eher an tomatenrot, aber dieses leuchtende Orange ist auch prima :D Und nein, auch hier keine Sonne heute, sondern grau in grau, die strahlt von alleine.
Dateianhänge
20220328_151708.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14509
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Primula 2022

Krokosmian » Antwort #414 am:

pearl hat geschrieben: 28. Mär 2022, 19:56
noch mal Primula veris subsp. rubra Laced. Auch bei dieser, es ist bestimmt nicht die reine echte Art.


Wurscht! Die finde ich klasse. Irgendwie nostalgisch aber nicht Asbach. Etwas an dem sich schon Oma erfreut hat, als sie bereits nicht mehr ganz jung war.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2022

pearl » Antwort #415 am:

jedenfalls gibt es das so nicht im Handel und auch nicht bei Liebhabern. Es ist im Wiesengarten entstanden. Dort hatte ich diese Sunset Shades ein paar Jahre, diese sind davon übrig geblieben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primula 2022

pearl » Antwort #416 am:

zwischen hohen Gräsern bei den roten Päonien tauchte vor Jahren dieses fliederfarbene auf und ist beständig. Vielleicht mit Cowichans verwandt, oder mit 'Garryarde Guinevere', die alle schon lange verschwunden sind.
.




BildBild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Primula 2022

RosaRot » Antwort #417 am:

Ganz entzückend, dieses Rosa mit Streifchen! :D

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2022

oile » Antwort #418 am:

Primula veris sind bei mir noch längst nicht so weit. Weiße und blassgelbe Primula vulgaris gibt es aber zuhauf. Ich muss aufpassen, dass sie nicht alles Zarte überwalzen. Und dann noch diese.
Dateianhänge
Primel 220328 1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32188
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Primula 2022

oile » Antwort #419 am:

Oder diese in zartverwaschenem Blasslila
Dateianhänge
Primel 220328 2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten