News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen-Arten und ihre Sorten (Gelesen 210699 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Hellebora » Antwort #405 am:

... so verbracht. Wenn man sieht, wie der Topf daben vom Dauerregen "eingematscht" wurde. :-\
Dateianhänge
C._sous_globe.jpg
sarastro

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

sarastro » Antwort #406 am:

Cyclamen hederifolium ist so variabel wie C.coum, das Vorfrühlingsalpenveilchen. Dies äußert sich in der Blütengröße als auch in der Blattzeichnung/-ausfärbung, züchterische Verbesserungen eingeschlossen.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Hellebora » Antwort #407 am:

Ist das übrigens normal, daß c. coum jetzt schon Knospen hat? Weil ja eben noch nicht direkt Vorfrühling ist. Oder schlummern die jetzt noch ne Runde und blühen dann erst in ein paar Monaten auf??
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

cornishsnow » Antwort #408 am:

Ist das übrigens normal, daß c. coum jetzt schon Knospen hat? Weil ja eben noch nicht direkt Vorfrühling ist. Oder schlummern die jetzt noch ne Runde und blühen dann erst in ein paar Monaten auf??
Das ist ganz normal, die Knospen überwintern voll ausgebildet aber die Blüten öffnen sich dann erst im Vorfrühling. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Berthold
Beiträge: 636
Registriert: 5. Jun 2007, 15:48

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Berthold » Antwort #409 am:

hier mal ein ungewöhnliches mirabile:BildGruss Berthold
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 499
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

salamander » Antwort #410 am:

@Berthold:Sehr schönes Foto. so eins hab ich auch. die vorfahren stammen aus der Tile Barn Nursery.@Pumpot:Kann das ein C.hederifolium confusum sein? Ich habe vier Pflanzen dieser Unterart, drei davon haben ähnlich intensive Blütenfarben, was laut Grey-Wilson bei confusum häufig vorkommt. Auch schreibt P. Moore (Tile Barn Nursery), daß diese Form wenig Samen produziert und daß die Aufzucht bis zur ersten Blüte besonders lange dauert.Gruß Salamander
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 499
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

salamander » Antwort #411 am:

PS @Pumpot:mit confusum meinte ich das dunkle aus Post 438. C.h.confusum soll ja später blühen, bis November. Wie lang geht bei Dir die Blütezeit?Gruß Salamander
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

tomir » Antwort #412 am:

Nichts besonderes, aber doch ganz nett anzusehen - auch hier geht es jetzt richtig mit der Bluete los. :Dcyclamenbluete.jpg
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

pumpot » Antwort #413 am:

Und hier eine andere Form dieser Art.
Dateianhänge
Cyclamen_rohlfsianum009.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

tomir » Antwort #414 am:

@pumpot - sehr schoene Bilder ;) :P
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

elis » Antwort #415 am:

Meine Cyklamen fangen schön langsam an zu blühenlg elis.
Dateianhänge
Cyclamen_hederifolium0107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

elis » Antwort #416 am:

Noch eins
Dateianhänge
Cyclamen_hederifolium0307.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Astrantia » Antwort #417 am:

Es ist immer wieder eine Freude, wenn wir nach längerer Zeit wieder zum Feriengrundstück kommen und die blühenden Alpenveilchen finden. Lange Zeit im Jahr siehts dort kahl, lehmig und rummelig aus, und dann "plötzlich" diese Blüten. Und auf die hübschen Blätter freue ich ich auch schon, zumal die Hederifolium-Blätter lange nicht so beliebt sind bei den Schnecken wie die Coum-Blätter.Liebe Grüße Barbara
Dateianhänge
Groenanderung_P9230039.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Astrantia » Antwort #418 am:

Und hier noch ein besonders hübsches dunkelrosafarbenes Exemplar.
Dateianhänge
Groenanderung_P9230037.JPG
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Re:Odorella Alpenveilchen und andere Cyclamen

Astrantia » Antwort #419 am:

Und weil ich so stolz bin, dass sie endlich mal in größerer Menge blühen, noch ein Foto:(Übrigens kann ich mich gar nicht erinnern, dass diese Alpenveilchen im Pflanzjahr so weiß waren; kann die Aufhellung am Standort liegen? Gekauft hatte ich jedenfalls immer rosa Exemplare)
Dateianhänge
Groenanderung_P9230041.JPG
Antworten