Seite 28 von 76

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 4. Apr 2025, 20:03
von Mottischa
Mediterraneus, das mit den Töpfen merke ich mir mal.

Hier sind nach wie vor sechs Sorten nicht gekeimt.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 4. Apr 2025, 20:09
von Mediterraneus
Bei mir klebt oft das Samenkorn noch fest dran, das war in den vergangenen Jahren nur vereinzelt so.
:P

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 4. Apr 2025, 20:20
von adiclair
Dann hast du das Samenkorn sicher zu flach mit Erde bedeckt.
Gibt aber einige Anleitungen im Netz, wie man 'den Helm' abbekommt.
Einfach mal 'Tomate Helmträger' googeln...

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 4. Apr 2025, 23:42
von Nox
Nee, bei den ersten sind nur 2 gekommen, und dabei wird's wohl bleiben. Vielleicht liegt es an der unterschiedlichen Erde, obwohl andere Sorten keine Probleme hatten, keine Rekordergebnisse, vielleicht 70 % Erfolgsquote. Ich dachte schon, der Samen hätte zulange gegärt, in der Sommerhitze kann der schon am 3. Tag eine Keimwurzel starten und anschliessendes Trocknen vertragen sie dann nicht mehr.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 5. Apr 2025, 08:35
von Kürbisprinzessin
Liebe Tomaten-Freunde!

Ich hätte mal eine Frage an euch bezüglich einer konkreten Supermarkt-Tomate. Und zwar seh ich aktuell häufiger solche kleinen aromatischen Tomaten in Supermarkt, die recht charakteristische Furchen aufweisen. Meist steht auf der Verpackung auch was mit "aromatico" oder "süß & lecker". Als Bezeichnung hab ich das unter "Cherrystrauchtomate" oder "Roma-Rispentomaten" gesehen. Jedenfalls finde ich sie sehr lecker und würde sie gern auch im Garten ernten ;D

Wo finde ich denn Samen von solchen Tomaten? Als Samen hab ich sowas bisher noch nicht gesehen.

Und ich würde auch einfach mal Samen von den Supermarkt-Tomaten aussäen. Aber geh ich recht in der Annahme, dass es sich sehr wahrscheinlich um F1-Hybriden handelt? Oder kann ich hoffe, dass auch im kommerziellen Bereich samenechte Sorte verwendet werden?

Hier noch ein Foto von den Tomaten:
tomate02.jpg

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 5. Apr 2025, 09:04
von adiclair
Kürbisprinzessin hat geschrieben: 5. Apr 2025, 08:35Wo finde ich denn Samen von solchen Tomaten?
Versuche doch einfach mal hier dein Glück https://www.tomaten-atlas.de/detailsuche

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 5. Apr 2025, 09:04
von thuja thujon
Das könnte die Sorte Dunistar von Syngenta sein.
https://www.syngentavegetables.com/de-d ... e/dunistar

Du hast aber Glück, Samen gibts schon ab 50 Stück bei Voltz: https://de.de-shop.voltz-maraichage.com ... unistar-f1

Und heute zum Tomatensaatguthändler gehen und nach nicht F1-Hybriden zu fragen ist wie im Autogeschäft nach Pferdekutschen fragen.
Der Heterosiseffekt, der große Vorteil der F1-Hybriden, wurde 1914 entdeckt, die erste Tomatenhybride soll es 1927 gegeben haben. Das ist also eine Vorkriegstechnologie und alles andere als neu oder ungewöhnlich.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 5. Apr 2025, 09:11
von adiclair
thuja thujon hat geschrieben: 5. Apr 2025, 09:04Du hast aber Glück, Samen gibts schon ab 50 Stück bei Voltz: https://de.de-shop.voltz-maraichage.com ... unistar-f1
Aber dann auch 50 Samen für über 200 (Zweihundert) Euro (und sicher noch +Märchensteuer)!
Das nennst du Glück?

Oder verstehe ich da was falsch an dieser Preisstaffelung?

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 5. Apr 2025, 09:18
von Nox
Ja, macht schlappe 4 € pro Korn. Manchmal schreiben sie Mondpreise in öffentliche Internetseiten. Selbst für Grossanbauer scheint mir der Preis verdächtig unrentabel. Wenn Saveol anfragt, liegt vielleicht ein Rabatt drin.

Heuer probiere ich diese hier:
https://www.bobby-seeds.com/tomatensame ... hr-f1?c=45

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 5. Apr 2025, 09:26
von thuja thujon
Für solche Sorten geht das doch. Und niemand kauft nur 50 Samen, um ein 2 Hektar GH voll zu machen. Bei über 10m Länge der Pflanze gibts deutlich mehr Rispen, als man im Supermarkt für 5€ kaufen kann.
Wer das im Hausgarten nicht hinbekommt mit dem Pflanzenwuchs, sollte vielleicht die Finger von den Steinwollewürfel-Gewächshaussorten lassen. Ein Pferdekutscher im Formel 1 Wagen ist ja auch keine gute Kombi.

In die Richtung vom Fruchttyp geht Fioline, aber lange nicht so kantig. Der ein oder andere hier kennt sie. Saatgut gebe ich seit Jahren ab und im STP dürften auch noch welche liegen.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 5. Apr 2025, 09:46
von adiclair
thuja thujon hat geschrieben: 5. Apr 2025, 09:26 Für solche Sorten geht das doch. Und niemand kauft nur 50 Samen, um ein 2 Hektar GH voll zu machen. Bei über 10m Länge der Pflanze gibts deutlich mehr Rispen, als man im Supermarkt für 5€ kaufen kann.
Wer das im Hausgarten nicht hinbekommt mit dem Pflanzenwuchs, sollte vielleicht die Finger von den Steinwollewürfel-Gewächshaussorten lassen. Ein Pferdekutscher im Formel 1 Wagen ist ja auch keine gute Kombi.
Wir sind hier aber im Hobbybereich und nicht im kommerziellen Anbau! Aber das vergisst du wahrscheinlich immer wieder!

Dünger der hier empfohlen wird, ist dir viel zu teuer.
Bodenanalyse die hier empfohlen wird, ist dir viel zu teuer!
Aber Samen im Preis jenseits von Gut und Böse empfiehlst du hier!?
Alternativsamen (zur gesuchten Tomate) wird vorgeschlagen, aber da quakst du gleich wieder voll dagegen!?
Wer bist du überhaupt?

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 5. Apr 2025, 10:03
von Marianna
thuja thujon hat geschrieben: 5. Apr 2025, 09:04 Und heute zum Tomatensaatguthändler gehen und nach nicht F1-Hybriden zu fragen ist wie im Autogeschäft nach Pferdekutschen fragen.
Ich mag lieber Pferdekutschen im Garten als nen Rennwagen ;D. Fioline probier ich dieses Jahr zum ersten Mal, bin schon gespannt ;)
Von den am Montag gesäten sind schon vier Brad´s Atomic Grape rausgekommen, Rondobella fängt auch schon an.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 5. Apr 2025, 10:39
von Nox
Die Fioline habe ich dieses Jahr auch im Anbau, aus dem STP.

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 5. Apr 2025, 11:11
von ringelnatz
nicht provozieren lassen... ;D

Re: Tomaten 2025

Verfasst: 5. Apr 2025, 13:39
von Hyla
Kürbisprinzessin hat geschrieben: 5. Apr 2025, 08:35 Wo finde ich denn Samen von solchen Tomaten? Als Samen hab ich sowas bisher noch nicht gesehen.

Und ich würde auch einfach mal Samen von den Supermarkt-Tomaten aussäen. Aber geh ich recht in der Annahme, dass es sich sehr wahrscheinlich um F1-Hybriden handelt? Oder kann ich hoffe, dass auch im kommerziellen Bereich samenechte Sorte verwendet werden?
Die gezeigte Sorte habe ich auch letzte Woche gekauft, aber nach meinem Gefühl ist sie nicht gut lagerfähig (schnell weiche Stellen).
Die andere Sorte Mini Roma nennt sich 'Sweetelle' von Syngenta. Die hatte ich letztes Jahr schon ausgesät und da kam tatsächlich wieder eine Mini Roma bei raus. :D
Probier's einfach mal aus.


Momentane Liste:
Bereits gekeimt Rondobella und Mohamed.

Heute gehen in die Erde:
Peruvian Busch
Handschuhsheimer Feldtomate
Homer Fike's Yellow Heart
1 kg Tomate
Indigo Rose
Maximka
Maddeline's Wire Candy