Seite 28 von 32
Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 26. Jun 2025, 09:46
von oile
Morgens können auch ungejätete Ecken attraktiv sein. Für Wildbienchen allemal.
Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 26. Jun 2025, 12:22
von Lou-Thea
Ich seh nix Ungejätetes.

Sehr schöne Ecke.
Ungejätete Gemüsegärten mit vom Mohn gecrashten Farbschema sind auch nett, vor allem morgens, wenn Oenothera und Verbascum noch aufgeblüht sind.
Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 26. Jun 2025, 12:31
von Buddelkönigin
Stimmt

Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 26. Jun 2025, 20:19
von Chica
Lou-Thea hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 12:22
Ich seh nix Ungejätetes.

Sehr schöne Ecke.
Ungejätete Gemüsegärten mit vom Mohn gecrashten Farbschema sind auch nett, vor allem morgens, wenn Oenothera und Verbascum noch aufgeblüht sind.
Bei Dir sieht's aus wie hier

, muss ich jetzt doch einmal zeigen. .

Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 26. Jun 2025, 20:34
von Turjan
Das sind wunderschoene Blueten! Traumhaft!
Bei mir hat ein Gewitter heute die Befestigungen der Ramblerrosen geschrottet, eine halb, die andere fast vollstaendig. Kam mir gar nicht so schlimm vor, aber jetzt muss ich ueberlegen, was ich tu.
Wie auch immer, als Garteneinblick ein Foto vom freigehauenen Pfad auf der Nordseite des Hauses:
Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 26. Jun 2025, 21:11
von Lou-Thea
Chica hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 20:19
Bei Dir sieht's aus wie hier

, muss ich jetzt doch einmal zeigen. .
Gefällt mir! Wobei bei mir tatsächlich noch Gemüse dazwischen ist

- aber das meiste blüht ja auch schön und vor allem gelb. Rosa hab ich die letzten 10 Jahre konsequent rausgejätet, aber der Klatschmohn darf bleiben.
Johanniskraut breitet sich inzwischen auch überall aus. Das macht aber ruckzuck Quadratmeter hier im Lehm, weswegen es im guten Boden rausfliegt, im Schotter ist es zahmer.
Natternkopf taugt auch nicht für Gemüsegarten, zu monströs und stachlig, darf sich auch im Schotter der Einfahrt austoben.
@Turjan, der "Waldweg" ist toll in seiner Schlichtheit

und hat riesen Potenzial, wenn überhaupt reichen nur wenige Ergänzungen, zB. eine urige Sitzmöglichkeit oder ein Topf als Blickpunkt. Mit zunehmenden Hitzetagen kann man sich mit so einer Ecke glücklich schätzen.
Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 06:27
von Chica
Lou-Thea hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 21:11
Chica hat geschrieben: ↑26. Jun 2025, 20:19
Bei Dir sieht's aus wie hier

, muss ich jetzt doch einmal zeigen.
Gefällt mir! Wobei bei mir tatsächlich noch Gemüse dazwischen ist

- aber das meiste blüht ja auch schön und vor allem gelb.
Bei mir nicht. Das Thema Gemüse hat sich mit den zunehmenden Nacktschnecken hier komplett erledigt. Das gezeigte ist aber auch ein Ruderalbeet, der Boden wird jedes Jahr gestört, damit ein- und zweijährige Pionierpflanzen keimen können:
Papaver rhoeas, Melilotus officinalis, Melilotus alba, Echium vulgare, Oenothera glazioviana, Berteroa incana, Reseda luteola. Bis auf
Oenothera alles Pollenfutter für Wildbienen. Je nachdem wie den Pflanzen gerade ist, sieht das Beet jedes Jahr komplett anders aus.
Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 08:28
von Mottischa
Turjan, so eine schöne Waldecke hätte ich auch gern und ich stimme Lou- Thea zu. Einfach zeigen, jeder hier hat seinen individuellen Stil und somit Garten und jeder hat seine Berechtigung
Mein Gemüse wächst in Zinkwannen und ist komischerweise schneckenfrei, die mögen da nicht hoch.
Chica, ich wusste dass Mohn gestörten Boden zum Keimen braucht, aber die anderen auch? Bei mir ist an einer Stelle viel Echium gekeimt, den Pflanzen muss ich jetzt erstmal einen Platz suchen, an dem sie sich ausbreiten können.
Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 09:07
von Aramisz78
Wieder schöne und unterschiedliche Garten. Ich mag diese leicht wilde sommerliche Üppigkeit.
Turjan, deine schattige "waldecke" ist ein wahre Schatz und voll mit Potenzial. Bei Sommern weit über die 30 Grad Marke ist es sehr wünschenswert. Schau dir Goworos oder Foxy-s Thread, wie ein "Park" nach Jahrzehnten aussehen mag, dank sorgfältiger Planung und Pflege. Pflanzideen findest Du auch in der Schattenpflanzen Thread.
Hier auch sommerliche Chaos. Dieses Jar habe ich tatsächlich etwas geplant und überall in der Lücken vorgezogene Sommerblumen gepflanzt..bis die Schnecken kamen.. gabze drei Phloxe haben überlebt... die Sorte Isabell.
Ansonsten nur robustere Stauden dominieren.
Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 09:10
von Aramisz78
Früher konnte ich Kokardenblumen nicht ausstehen. Scheinbar je älter ich werde desto mehr gefallen mir die "klassische" korbblütler.
Die Fotos sind gestern vor die Arbeit nur mit der Handy entstanden. als nur schnelle geknipse.
Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 09:11
von Turjan
@Lou-Thea: Danke, aber der Fotowinkel des "Waldwegs" ist nur gut gewaehlt. Die Buesche links stehen direkt am Zaun zur Nachbarin, und die wollte, dass die ganzen rueberwachsenden Aeste entferne, weshalb die Buesche unten teilweise kahl sind und man da jetzt in ihren Garten schaut. Da steht auch irgendeine vier Meter hohe Rose, was ich erst beim Schneiden gemerkt habe, weil die auf den unteren dreieinhalb Metern kein Blatt hat. Und dies ist auch der Ort im Garten, wo es immer viele Muecken hat. Schoen aussehen tut's natuerlich trotzdem, vor allem in der Morgensonne.
Uebrigens, Dein Bild mit dem zentralen Pflanzgefaess sieht aus wie ein durchkomponiertes Stilleben. Koennte man sich an die Wand haengen. Einfach wundervoll!
@Mottischa: Danke, ich mag's auch. Obwohl, ich habe noch kein Foto von "Marjorie, der allwissenden Muellhalde" gepostet, wie mein Bruder sie getauft hat.
Gemuese geht hier, auch bei den Nachbarn, nur in einem geschlossenen Hochbeet. Mein vierter Nachbar ist ein Acker, momentan mit Raps bestellt. Von da kommen immer die Hasen rueber und fressen alles, was ihnen mundet.
Aber noch ein Garteneinblick. So sah es vorgestern an Nachbars Garagenwand zu meinem Garten noch aus:
Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 09:13
von Aramisz78
Und noch ein Detail von der "Hauptweg" welche zunehmend ein rutenlauf vergleichbar wird.. aber schön isses wenn die blühen..

Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 09:31
von Buddelkönigin
Unglaublich, Eure sommerlich üppigen Einblicke insgesamt! @Lou-Thea... genau meins.
Dazu der stachelbewehrte Gartenweg von Dir @ Aramisz ... Toll !

Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 27. Jun 2025, 09:42
von Turjan
@Aramisz78: Danke, und ja, die Threads von Goworo und Foxy sind toll! Deine Blumen aber auch

. Grosse Umgestaltungen, die was kosten, sind nicht drin, da meine Mutter bei allem, was Geld kostet, Worte macht. Ausserdem, sie mag nur grosse Blueten, am liebsten Dunkelrot, was ich eh kaum sehe. Sprich, das muss noch etwas warten.
Hier bluehen nicht so viele Stauden im Sommer. Fingerhut ist fast durch, der Eisenhut macht sich noch gut, ebenso der allgegenwaertige Gilbweiderich, und irgendetwas kleines Blaues blueht noch auf dem (nahezu ehemaligen) Rosenbeet. Ueberall sind noch die Samenstaende der Akeleis sichtbar; die in der Sternmagnolie blueht wohl noch. Ach ja, das Johanniskraut.
Re: Garteneinblicke 2025
Verfasst: 29. Jun 2025, 21:26
von polluxverde
Glockenblume von Ariane /Solidarität unter Pflanzen : Wein stützt Monarde /. und im 3. Bild die wichtigste Gartenecke zZt : Regenwasserzisterne ( hinter dem Frauenfarn )