Seite 28 von 30

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 12. Jul 2025, 20:49
von Callis
Mathilda11,
hast du mal Fotos zu diesen Knospen? Manche Taglilien sind auch empfindlicher gegen Wassermangel und werfen dann nicht voll ausgewachsene Knospen vertrocknet ab, allerdings nie alle Knospen am selben Stängel.

Das Problem bei der 'Cat Dancer' ist, dass viele der Knospen sich völlig normal in normaler Größe öffnen und andere frisch und mit gleich langen Blütensegmenten auf halber Strecke schmal wie halb geöffnet stehen bleiben und am nächsten Tag genau wie die voll geöffneten Blüten verwelkt sind. Im Lauf der Jahrzehnte habe ich hunderte von Taglilien gehabt aber bei keiner ein ähnliches Phänomen.

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 12. Jul 2025, 21:14
von Mathilda11
nein, hab von den spezifischen Pflanzen leider kein Foto zu Hand. Wassermangel würde ich aber ausschließen. Die betreffenden Pflanzen waren direkt an der automatischen Bewässerung. Zwei mal hatte ich solche Pflanzen auch in ein anderes Beet umgesetzt(dachte auch an irgendwelche Versorgungsprobleme, abiotische Faktoren), auch am neuen Standort dann wieder exakt das gleiche Phänomen - und wie gesagt, diese Pflanzen bekommen keine einzige Blüte normal geöffnet. Ein einziges Mal, bei einer ida mae norris, blühte die Pflanze nach dem Kauf ein Jahr ganz normal, ab dem nächsten bis heute nur noch Murks. heuer werde ich sie roden. (Ewig schade, wunderschöne Pflanze per se)
Bei mir waren es sicher schon 6 oder 7 Pflanzen, die dieses Phänomen aufwiesen( bei insgesamt um die 150 Pflanzen)

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 12. Jul 2025, 23:35
von Callis
Manchmal ist es auch eine Frage, woher man die Pflanzen bekommen hat. Neben der natürlichen sortenechten Vermehrung über Teilung gibt es ja auch die viel schnellere und ertragreichere Meristemvermehrung. Hast du schon mal daran gedacht?

Vor 20 Jahren hatten wir hier schon mal einen Thread Laborvermehrte Hemerocallis. Ich habe aber diese Technik nicht mehr weiter verfolgt, weil ich, solange ich ernsthaft gezüchtet habe, immer nur Hems aus ganz seriösen Quellen bezogen habe.

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 08:51
von planthill
ein Navajo-Pony-Slg steht hier im Dauerregentest,
der Farbe nach könnte es Navajo Blut sein

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 11:12
von Mathilda11
Callis hat geschrieben: 12. Jul 2025, 23:35 Manchmal ist es auch eine Frage, woher man die Pflanzen bekommen hat. Neben der natürlichen sortenechten Vermehrung über Teilung gibt es ja auch die viel schnellere und ertragreichere Meristemvermehrung. Hast du schon mal daran gedacht?

Vor 20 Jahren hatten wir hier schon mal einen Thread Laborvermehrte Hemerocallis. Ich habe aber diese Technik nicht mehr weiter verfolgt, weil ich, solange ich ernsthaft gezüchtet habe, immer nur Hems aus ganz seriösen Quellen bezogen habe.
daran hab ich gedacht, die ersten betroffenen Pflanzen waren aber aus sehr seriöser Quelle und sehr offensichtlich nur "alte Schule geteilt".

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 11:13
von Mathilda11
der Sämling ist wirklich sehr schön, sowohl Farbe als auch "Haltung"

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 11:40
von ria
Eine sehr schöne und sehr dunkele Taglilie. Ein ganz herzliches Dankeschön an Querkopf.
Dunkle Prinzessin
Dunkle Prinzessin

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 12:14
von ria
Auch bei mir Green Arrow.
20250713_120551.jpg

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 12:34
von susanneM
hurra!!!
Die erste Blüte von `Lipizzaner Stallions` ist da!
Tatsächlich echt weiß mit lemonenfärbigen Schlund. Ich bin begeistert :D .

Bild

Bild

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 12:41
von ria
Die gefällt mir auch sehr gut

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 12:46
von susanneM
Noch bisserl was mit guter Fernwirkung. Ich hab die in 2 Beeten, sollten eigentlich auch zwei Verschiedene sein.
Sind aber nach meinen Beobachtungen,vom Wuchsverhalten dem Blütenaufbau , Höhe usw. ....dieselben.
Sein sollten sie `Mary´s Gold` und `By Myself`beide ohne andersfärbigem Schlund sondern einfärbig.
Gr.v.Zepp- schreibt zwar `Mary´s Gold`hätte einen leicht grünen Schlund, dem ist aber hierorts nicht so.
Möglicherweise eine Fehllieferung von Sar.... ist mir auch recht. die Fernwirkung ist in beiden Beeten großartig.
Und wenn sie abgeblüht sind, dürfen die Rosen wieder kommen ;D


Bild


Bild

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 13:22
von Mediterraneus
Ich liebe starke Farben :D

Da passt das ganz gut.

'Outrageous' kann Feuer! Mein neuer Favorit :D

Und etwas Wüste zur Abrundung, 'Morocco' bringt etwas Sandsturm.

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 13:30
von ria
White Temptation
White Temptation

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 13:47
von Callis
Mediterraneus hat geschrieben: 13. Jul 2025, 13:22 Ich liebe starke Farben :D
...
Und etwas Wüste zur Abrundung, 'Morocco' bringt etwas Sandsturm.
Der 'Berleyer Wüstensandsturm' ist spät und fängt gerade erst an zu blühen.
20250711_125839.jpeg

Re: Taglilien 2025

Verfasst: 13. Jul 2025, 14:31
von Gersemi
planthill hat geschrieben: 13. Jul 2025, 08:51 ein Navajo-Pony-Slg steht hier im Dauerregentest,
der Farbe nach könnte es Navajo Blut sein
Wäre sofort meins, ich liebe das Pony fast am meisten ! Deinen Regen nehme ich auch sofort.
.
.
Super sieht sie aus die Lipizzaner, susanneM, würd mich auch freuen.