Seite 271 von 629

Re: Was ist das?

Verfasst: 24. Mär 2017, 22:12
von troll13
Seggen kann man am besten anhand der Blüten bestimmen. Ein möglichst gutes Macro des Blütenstands wäre daher hilfreich. Hier blüht übrigens noch kein Exemplar meiner Carexe.

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 15:52
von BlueOpal
Optisch hat es Ähnlichkeit mit:

Carex oshimensis 'Green Wonder' oder ' Everillo', Carex foliodiddima (=morrowii) 'Irish Green' oder Carex elata '?'


Ist die Aufnahme besser?
Ich empfinde die Pflanze als eher Horstbildend. Aber vielleicht möchte sie aufgrund des Standorts auch einfach nicht so gerne Ausläufer treiben. Denn ich weiß nichtmals, ob ich sie nicht einfach als Halbschattige Pflanze eher sonnig gesetzt habe oder es eine für die Sonne ist ;D Deshalb weiß ich auch leider nicht, ob das Auswirkungen auf die Blüten hat..

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 15:58
von BlueOpal
-

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 21:37
von Nienna
Ich bekam heut von Freunden das angefügte Bild geschickt mit der Bitte die Pflanze zu benennen. Leider hab ich so gar keine Ahnung um was es sich handeln könnte...
Das Bild wurde irgendwo an der Isar im Großraum München aufgenommen.
Bergenien sind´s nicht, was dann?

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 21:40
von RosaRot
Petasites fragrans vermutlich.

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 21:44
von lerchenzorn
Petasites hybridus, die verbreitete, heimische Pestwurz, vermute ich. Das passt zum Standort.

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 21:48
von Nienna
Wow - in drei Minuten, Ihr seid klasse! :D
Danke Euch beiden.

Jetzt geh ich die als Geburtstagsgeschenk bestellen ;D


Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 21:50
von Anubias
Das ist eine eher wuchernde Staude, um es mal positiv zu formulieren :-\

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 21:52
von lerchenzorn
Ich würde mir das auch drei mal überlegen. Schau Dir erst einmal im Sommer die Blätter an. :-X

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 21:57
von Nienna
Der zu Beschenkende hat nen großen Garten und nen scharfen Spaten - das klappt schon ;D

Aber Danke für die Warnungen!

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:00
von Zwiebeltom
Pestwurz würde ich meinen ärgsten Feinden nicht für den Garten schenken, selbst wenn ganze Ländereien zu begrünen wären. :o

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:05
von marygold
Heißt ja nicht umsonst Pestwurz. ;D Wird aber mittlerweile durch drüsiges Springkraut und Sachalinknöterich verdrängt.

Bei uns heißt es übrigens "Latscherten", Pestwurz ist ungebräuchlich.

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:13
von Nienna
Also gut - wenn Ihr alle meint, daß das schöne Ding seinen Namen nicht umsonst hat, dann lass ichs lieber!
Will ja nicht unbedingt in Ungnade fallen oder jeden Herbst zum Roden gerufen werden ;)

Aber hübsch ist sie schon - vor allem mit den großen Blättern...
Die trocknen Südbrandenburger Sommer überlebt sie ja eh nicht, oder?

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:18
von Staudo
Im hiesigen Park habe ich eine in eine Teichböschung gepflanzt. Die Pflanze stammt übrigens aus einem alten Gutspark in Mecklenburg und färbt besonders intensiv. Im normalen Garten haben die Pflanzen hier kaum eine Chance.

Re: Was ist das?

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:23
von partisanengärtner
Wie wäre es sowas in einem im Boden versenkten Baukübel 90 Liter oder so einzusperren? Natürlich die Blütenstände gleich nach dem Abblühen zu entsorgen.
Charlie hat die Japanische Pestwurz am Teich ausgepflanzt. Leider so eine gescheckte Variante. Sieht ganz gut aus und scheint relativ zahm. Hat allerdings andere Monster als Konkurrenten. Dazwischen wachsen überall mal Etagenprimeln.