News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 684262 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Strauchpfingstrosen
danke querkopf :D
toll, die vesuvian - ist das nicht eine ungewöhnlich mindestens halbgefüllte blüte?
coronal ist wirklich eine ganz hübsche :D
und satin rouge würde mir gut in die reihe der historischen luteas passen, neben mme louis henry und flambeau ;) :D obwohl ich, genau wie du, immer zwischen dem barocken zauber der gefüllten sorten und der der schlichten dramatik der einfachen blüten oszilliere. ich möchte noch ein plätzchen besetzen und suche derzeit nach einer ausdrucksstarken pflanze im hellen perlmuttbereich ::) ich dachte an redon - hat sie einer von euch und würde mir ein bildchen davon spendieren?
und allzugern würde ich euch jetzt kronos zeigen, aber es regnet bindfäden :( :( :(
toll, die vesuvian - ist das nicht eine ungewöhnlich mindestens halbgefüllte blüte?
coronal ist wirklich eine ganz hübsche :D
und satin rouge würde mir gut in die reihe der historischen luteas passen, neben mme louis henry und flambeau ;) :D obwohl ich, genau wie du, immer zwischen dem barocken zauber der gefüllten sorten und der der schlichten dramatik der einfachen blüten oszilliere. ich möchte noch ein plätzchen besetzen und suche derzeit nach einer ausdrucksstarken pflanze im hellen perlmuttbereich ::) ich dachte an redon - hat sie einer von euch und würde mir ein bildchen davon spendieren?
und allzugern würde ich euch jetzt kronos zeigen, aber es regnet bindfäden :( :( :(
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Strauchpfingstrosen
[quote]Meine im Herbst 2019 neugepflanzte P. rockii subsp. linyanshanii ist auch schon sehr weit...
[ 20. März 2020, 15:21:08 ]
und hat die -7° C Ende März gut weggesteckt....
[ 20. März 2020, 15:21:08 ]
und hat die -7° C Ende März gut weggesteckt....
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Strauchpfingstrosen
kaieric hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 15:12... ich möchte noch ein plätzchen besetzen und suche derzeit nach einer ausdrucksstarken pflanze im hellen perlmuttbereich ::) ich dachte an redon - hat sie einer von euch und würde mir ein bildchen davon spendieren? ...
Bildchen findest du z. B. bei Rivière oder - näher - bei Gießler. Bei Emrich auch, da aber zzt. (?) ohne Kaufmöglichkeit.
Mir kommt sie auf den Bildern eher zartlila-rosa vor als "hell perlmuttfarben" - andererseits: Perlmutt ist ein weites Feld, Muscheln können ja ziemlich alles von Weiß bis Türkis ;D...
Auf 'Kronos' bin ich sehr gespannt!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Strauchpfingstrosen
danke für die links - die seiten kenne ich natürlich :D ich hatte eigentlich auf so ein ganz ungeschminktes bild unter nicht übertrieben gefütterten und betüddelten gartenverhältnissen gehofft.
#
wegen kronos bin ich dann doch noch in den wiesenhang gerutscht ;D leider entwickeln sich die luteas in meinem sandboden gemächlicher als auf lehm ::) und durchaus unterschiedlich. kronos ist nach sechs jahren noch eine kleine pflanze. ich werde ihr im herbst dünger spendieren und sehen, ob sie darauf mit besserem wachstum reagiert.

#
wegen kronos bin ich dann doch noch in den wiesenhang gerutscht ;D leider entwickeln sich die luteas in meinem sandboden gemächlicher als auf lehm ::) und durchaus unterschiedlich. kronos ist nach sechs jahren noch eine kleine pflanze. ich werde ihr im herbst dünger spendieren und sehen, ob sie darauf mit besserem wachstum reagiert.

Re: Strauchpfingstrosen
sehr schön -sie kommt mir irgendwie bekannt vor...
- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Strauchpfingstrosen
Henriette hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 12:42
Dabei war es für Dich nicht so weit. Ich wusste ja nicht, daß Du so nahe wohnst.
Entfernungen sind für mich weniger ein Problem. Nur das Stehen und Gehen. Aber das braucht man ja nur für Besichtigungen. ;) ::)
Und deswegen schwelge ich hier in virtuellen Garteneinblicken und vor allem in Strauchpfingstrosenfotos! :D :D :D
(puh, wieder die Kurve zum Thema gekriegt! ;) ;D)
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpfingstrosen
kaieric hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 23:36enaira hat geschrieben: ↑8. Mai 2020, 13:18
Hat noch jemand diese Sorte? Sie wächst leider schlecht, verzweigt sich nicht vernünftig, besteht eigentlich nur aus 2 langen Stielen. Ob ich mich trauen sollte, einen davon stark einzukürzen?
Auf dem Bild kann man vielleicht erkennen, dass weiter unten Austriebsknospen vorhanden sind. Das ist jedes Jahr so, aber dann wächst sie doch nur oben weiter.
.
meine ruffled sunset ist auch so ein fall, und jetzt trau ich mich ;)
Na, dann warte ich mal das Ergebnis bei dir ab... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Strauchpfingstrosen
kaieric hat geschrieben: ↑11. Mai 2020, 15:12
danke querkopf :D
toll, die vesuvian - ist das nicht eine ungewöhnlich mindestens halbgefüllte blüte?
@kaieric: vielleicht wäre Zephyrus etwas für Dich? Ich fand den Farbton damals in der Richtung Perlmuttfarben.
Ich setze mal ein Foto hier ein:
Re: Strauchpfingstrosen
Die Fotos aus dem alten Garten habe ich noch auf der Sicherungsfestplatte.
Damals kam sie mir etwas mehr perlmuttfarben vor.
Weil wir sie so schön fanden haben wir im kleinen Garten auch so eine gesetzt, aber schon 5jährig.
Damals kam sie mir etwas mehr perlmuttfarben vor.
Weil wir sie so schön fanden haben wir im kleinen Garten auch so eine gesetzt, aber schon 5jährig.
Re: Strauchpfingstrosen
danke für die schützenhilfe, henriette :-*
hast du auch ein bild von redon? ;) :D
hast du auch ein bild von redon? ;) :D
Re: Strauchpfingstrosen
Die redon hatten wir nicht.
Re: Strauchpfingstrosen
Zur Zeit sind sie der Hingucker im Garten. Einige durften betörend.










Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Strauchpfingstrosen
Paeonia lutea var. ludlowii - lang musste ich auf die erste Blüte warten.


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Strauchpfingstrosen
sehr schön - die scheinen sich bei euch ja wohlzufühlen.
Re: Strauchpfingstrosen
voilà - flambeau strahlt :D :D :D

und kommt ganz offensichtlich mit den schwierigen bedingungen in einem trockenen hang mit zweifelhafter bodenqualität besser zurecht als manche lutea ober- und unterhalb seines standplatzes.

und kommt ganz offensichtlich mit den schwierigen bedingungen in einem trockenen hang mit zweifelhafter bodenqualität besser zurecht als manche lutea ober- und unterhalb seines standplatzes.