News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 684381 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Strauchpfingstrosen
:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Garten Prinz
- Beiträge: 4679
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Strauchpfingstrosen
herrlich :D
das mistding will bei mir seit 3 jahren nicht blühen ::), die etwas später gepflanzte kopper kettle daneben auch nicht >:(
im spätsommer gibts dünger!
das mistding will bei mir seit 3 jahren nicht blühen ::), die etwas später gepflanzte kopper kettle daneben auch nicht >:(
im spätsommer gibts dünger!
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Strauchpfingstrosen
'Julia Rose' - meine einzige Itoh - erweist sich hier Jahr um Jahr als äußerst pflegeleichtes und blühwilliges Gewächs :).


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Strauchpfingstrosen
Und Ruffled Sunset', an Kai-Erics warmem Südhang schon vor einer kleinen Ewigkeit in Blüte, gibt sich im kühleren Lehmboden nun zum Finale die Ehre :D.

Paeonia lutea 'Ruffled Sunset'
Schade, dass die Strauchpäonien-Saison endet. Aber sie war dieses Mal was Besonderes, vom Wetter begünstigt, ungewöhnlich lang. Zusätzlicher Trost: Jetzt kommen - mit Macht! - die staudigen Pfingstrosen ;) :D...
Noch eine Frage an dich, Falk, wegen deiner herrlichen Rockiis: Wie kriegst du's hin, dass sie so schön buschig wachsen? Schneidest du? Wenn ja, wie und wann? (Meine Rockiis sind leider ziemlich staksige Gestalten - aber ich fürchte, es bringt sie und mich nicht wirklich weiter, wenn ich ihnen einfach bloß deine Fotos zeige ;D.)

Paeonia lutea 'Ruffled Sunset'
Schade, dass die Strauchpäonien-Saison endet. Aber sie war dieses Mal was Besonderes, vom Wetter begünstigt, ungewöhnlich lang. Zusätzlicher Trost: Jetzt kommen - mit Macht! - die staudigen Pfingstrosen ;) :D...
Noch eine Frage an dich, Falk, wegen deiner herrlichen Rockiis: Wie kriegst du's hin, dass sie so schön buschig wachsen? Schneidest du? Wenn ja, wie und wann? (Meine Rockiis sind leider ziemlich staksige Gestalten - aber ich fürchte, es bringt sie und mich nicht wirklich weiter, wenn ich ihnen einfach bloß deine Fotos zeige ;D.)
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re: Strauchpfingstrosen
:D köstliche Farben! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Strauchpfingstrosen
kaieric hat geschrieben: ↑21. Mai 2020, 10:52
herrlich :D das mistding will bei mir seit 3 jahren nicht blühen ::), die etwas später gepflanzte kopper kettle daneben auch nicht >:(
im spätsommer gibts dünger!
Licht haben sie genug?
Gruß Arthur
Re: Strauchpfingstrosen
Hier öffnete sich gestern Abend die erste Blüte der ITOH 'Cora Louise'. Es gibt sehr viele Knospen in diesem Jahr und sie blüht über einen langen Zeitraum.


Re: Strauchpfingstrosen
starking007, licht haben sie genug. sie sethen im tropfbereich einer noch halbwegs juvenilen quitte und bekommen ab 14 uhr sonne.
querkopf, das ist ja wieder (oder noch ;)) ein pastellrausch bei dir.
cora louise hatte ich auch einmal auf der liste, entschied mich aber damals für garden treasue, aufgrund der geringeren wuchshöhe. und sie hat von anbeginn an nicht lumpen lassen, mittlerweile schon am leichten abblühen, aber strahlend wie eh und je :D :D :D
querkopf, das ist ja wieder (oder noch ;)) ein pastellrausch bei dir.
cora louise hatte ich auch einmal auf der liste, entschied mich aber damals für garden treasue, aufgrund der geringeren wuchshöhe. und sie hat von anbeginn an nicht lumpen lassen, mittlerweile schon am leichten abblühen, aber strahlend wie eh und je :D :D :D

Re: Strauchpfingstrosen
edit - das gehörte in den staudenpaeonienfaden ::)
Re: Strauchpfingstrosen
Deine 'Garden treasure' gefällt mir auch ganz ausgezeichnet, kaieric, aber ich habe die gelbe 'Bartzella' schon an zwei Stellen mittlerweile, weil sie zu üppig wurde. Zusammen mit Deinen Staudenpfingstrosen muss das jetzt herrlich aussehen und duften in Deinem Garten.
Cora Louise hat inzwischen die ersten Blüten geöffnet und vorhin auch schon einen kurzen Wolkenbruch auf die Blüten bekommen, aber Hauptsache es gibt Regen, es kommen ja noch mehr Blüten.


Cora Louise hat inzwischen die ersten Blüten geöffnet und vorhin auch schon einen kurzen Wolkenbruch auf die Blüten bekommen, aber Hauptsache es gibt Regen, es kommen ja noch mehr Blüten.


Re: Strauchpfingstrosen
das bild täuscht wohl etwas, garden treasure hat einen weicheren gelbton als barzella - ich würde schon gern beide blühen sehen ;)
zumal bartzella an ihrem standplatz ihre höhere statur besser ausspielen kann.
toll, die cora louise. da hast du mir grad einen neuen floh ans ohr genäht ;) ;)
zumal bartzella an ihrem standplatz ihre höhere statur besser ausspielen kann.
toll, die cora louise. da hast du mir grad einen neuen floh ans ohr genäht ;) ;)
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Strauchpfingstrosen
Zu meiner großen Überraschung bildet eine der rockiii Sämlinge, die es im Spätfrost arg gebeutelt hat jetzt Blüten aus Nebentrieben ;D ;D
Nutztierarche
Re: Strauchpfingstrosen
Querkopf hat geschrieben: ↑22. Mai 2020, 01:23
Noch eine Frage an dich, Falk, wegen deiner herrlichen Rockiis: Wie kriegst du's hin, dass sie so schön buschig wachsen? Schneidest du? Wenn ja, wie und wann? (Meine Rockiis sind leider ziemlich staksige Gestalten - aber ich fürchte, es bringt sie und mich nicht wirklich weiter, wenn ich ihnen einfach bloß deine Fotos zeige ;D.)
Entschuldigung, jetzt erst gelesen. Freistehend nehmen sie meist eine kompaktere Wuchsform an. Den Gansu Mundan liegt ihr staksige Aussehen wahrscheinlich im Blut. Auf Bildern vom Naturstandort in China sieht man sie als Gehölzrandpflanzen mit Drang zum Licht, also mehr oder weniger hochbeinig. Paeonia rockii 'XUE LIAN' ist so ein Beispiel . Die gezeigte Rockii wurde bisher noch nicht geschnitten, aber viele andere schon. Wir machen es nach der Blüte, ebenso wie bei den Rhododendren. Sie treiben von unten wieder durch, blühen vielleicht etwas weniger, aber stecken es recht gut weg.
Ein letzter Sämling.
Paeonia delavayi

Bin im Garten.
Falk
Falk