News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hier ist es nieselig, trüb & duster - die wenigsten Bilder sind was geworden. Da erlaube ich mir mal Euch Blüten meiner Löwenkopfchrysantheme zu zeigen. Eigentlich gehört sie ja nicht hierher, ich kultiviere sie in einem großen Topf. Vielleicht tue ich ihr aber auch Unrecht, bereits jetzt hat sie fleißig Überwinterungstriebe ausgebildet.
EmmaCampanula: Wo hast Du diese Schätze nur alle :o? Ich bin sprachlos...und das soll was heißen...Im Herbst wurde ich erst mal verrückt nach mehr Astern, nun kamen die Chrysanthemen dazu...Wie bitte schön soll man das nur alles unter einen Hut kriegen? Hast Du alle ausgepflanzt oder auch welche im Kübel und wie sind da Deine Erfahrungen?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
'la boum' hatte ich in erster Linie für Dich nochmal gezeigt, Hausgeist. ;)
& die Löwenkopfchrysantheme war mir auch lange peinlich, jetzt liebe ich sie. :)
@Jule: In Töpfen kultiviere ich lediglich oben Gezeigte & ein paar Sicherungskopien. Wir hatten das Thema Topfkultur bereits ein paar Seiten zuvor behandelt. Sonst sind hier die wenigen wirklich sonnigen Bereiche halt gnadenlos vollgestopft - wie sonst?! ;)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00.. die wenigesten Bilder ... was geworden ...
Ha, Du begabteste aller Tiefstaplerinnen. ;)
Die Löwenköpfe sind klassisch schön. Ich liebe solche Chrysanthemen und hatte so etwas, solange es im Freien aushalten wollte. 'La boum' und 'Camilla', ein Traumpaar. Was ist das. Romantisch "Schneeweißchen und Rosenrot" oder very british "Ham and Eggs"?
@ oile Deine tapfere 'Camilla' hatte es noch etwas schwerer als meine im kalten Garten. Da sieht sie auch verfroren aus und hat von Kälte verfärbte Blätter.