Seite 274 von 532
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 18:04
von martina 2
...
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 18:09
von lord waldemoor
Irm hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 17:52partisaneng hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 15:19Entspricht doch weitgehend dem Typ oder?
nö, wie der Lord schon schreibt, bei 'no name' wäre das, was bei Deinen grün ist, hell. Aber sehr schön sindse !!!
nein, im grünen wäre ein weißes schild
martina, kann es sein dass bei deinen c. vögel gescharrt haben
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 18:33
von martina 2
Ausschließen kann ich es nicht, aber momentan seh ich keine Amseln hier. Das würde aber doch auch nicht die langen Haxn erklären :-\
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 18:42
von lord waldemoor
doch, die wachsen unterm laub,erde
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 18:51
von Gartenplaner
martina hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 17:58Gartenplaner hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 11:37martina hat geschrieben: ↑6. Nov 2018, 17:58...ich hab eine ganz dünne Schicht Laubkompost drüber gegeben, dachte, das kann nicht schaden.
...
Am einfachsten und besten lässt sich das bei Hedis und Coums im Juli bewerkstelligen.
Dann ist das Laub eingezogen, die Blütentriebe noch nicht da, du kannst dich recht frei auf der Fläche bewegen und "verschüttest" nix.
Ich mach das so.
Im Juli bin ich nicht da :-\
Dann wirds schwierig ;D
Ist halt nur die einfachste Zeit, sowas wie Mulch aufzutragen, wenn das Laub da ist, musst du eben da drauf aufpassen, nicht drauftreten, ein bisschen wieder frei wuscheln...
Axel hat mal sehr eindrücklich beschrieben, dass bei den Hedis die Blattstiele lange weiter wachsen können, um sich aus viel Falllaub oder auch bei einer leichten Verschüttung mit Geröll am Naturstandort wieder "herausarbeiten" zu können.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 18:58
von oile
Martina, so sehen meine auch aus, wenn jemand/etwas dort scharrt. Ich streue wie gesagt jetzt, Kompost und Laub. Dann krabble ich noch ein bisschen mit der Hand und hole allzu Verschüttet hoch. Pflanzen, die am Gehölze and wachsen, müssen herbstlichen Laubfall ab können.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 19:02
von martina 2
Aufgewühlt scheint mir die Erde aber nicht zu sein :-\ Werde dsa morgen nochmal genauer inspizieren. Allerdings hatte ich - sehr vorsictig - Buchenlaub entfernt, aber da hat sich nix geändert, die waren schon so. Lichtmangel eventuell? Bei den Purpurs ist nichts derartiges zu bemerken, aber die sind schon älter. die gezeigten sind alle vom letzten Frühjahr.
Gartenplaner, ja, das hab ich gesehen, danke. Aber es war nicht "viel" Falllaub.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 19:06
von martina 2
oile hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 18:58Martina, so sehen meine auch aus, wenn jemand/etwas dort scharrt. Ich streue wie gesagt jetzt, Kompost und Laub. Dann krabble ich noch ein bisschen mit der Hand und hole allzu Verschüttet hoch. Pflanzen, die am Gehölze and wachsen, müssen herbstlichen Laubfall ab können.
Aha, das muß dann frühmorgens und lautlos geschehen - wenn Amseln da sind, hüpfen sie meist um mich herum, wenn ich unten arbeite. Dann werde ich auch noch ein bisserl streuen :)
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 19:08
von leonora
partisaneng hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 15:19Heute auf dem Friedhof ein paar Fotos gemacht.
Hier erst mal den No Name der in der Mischung von Jan aufgegangen ist.
Entspricht doch weitgehend dem Typ oder?
[/quote]
Ulrich hatte vor einiger Zeit ein Bild von seinem No Name eingestellt. Ich finde deins mit dem weißen Rand schon ziemlich ähnlich. Sehr chic sowieso! :D :D
Ulrich hat geschrieben: ↑18. Okt 2018, 22:25[quote author=Kai W. link=topic=60315.msg3182845#msg3182845 date=1539880278]
Schöne Vielfalt :) No Name scheint ja dieses Jahr echt selten zu sein....hat noch keiner frisch gepostet.
Bitte sehr ;)
LG
Leo
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 19:27
von Gartenplaner
martina hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 19:06oile hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 18:58Martina, so sehen meine auch aus, wenn jemand/etwas dort scharrt.
...
Aha, das muß dann frühmorgens und lautlos geschehen - wenn Amseln da sind, hüpfen sie meist um mich herum, wenn ich unten arbeite. Dann werde ich auch noch ein bisserl streuen :)
Ich kann meine Hedi-Fläche vom Küchenfenster aus sehen und hab ein paarmal Amseln und Elstern beobachtet, wie sie einfach nur Laub durch die Gegend pfeffern, weil sie meinten, dazwischen/drunter Insekten zu finden.
Da es bei mir so trocken war, fanden sie nix und liessen es schnell wieder bleiben.
Die Erde unter dem Laubmull scharren sie nicht auf bei mir, die wäre auch zu hart, aber durch das Rupfen und Werfen des Laubmulls oder Herbstlaubes können die Cyclamen dann so zerzaust aussehen.
Die Hedi-Blätter drehen sich auch einigermaßen wieder um von alleine, aber es kostet die Pflanze halt Kraft.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 20:34
von partisanengärtner
Ulrich hat geschrieben: ↑18. Okt 2018, 22:25Kai hat geschrieben: ↑18. Okt 2018, 18:31Schöne Vielfalt :) No Name scheint ja dieses Jahr echt selten zu sein....hat noch keiner frisch gepostet.

Bitte sehr ;)
Ja Du hast Recht Leonora dieses hatte ich im Gedächtnis. Das von Ulrich hat ja auch kein Shield nur Gesprengsel wie meins. Bei meinem erwarte ich noch ein wenig Änderung wenn es älter wird.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 20:45
von partisanengärtner
Vielleicht ist es auch schon die zweite Generation und die große Pflanze dahinter ist die Mutter.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 20:46
von Staudo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑7. Nov 2018, 19:27Da es bei mir so trocken war, fanden sie nix und liessen es schnell wieder bleiben.
Vielleicht finden sie doch hin und wieder einen Dickmaulrüssler, was ihr Tun in besserem Licht erscheinen ließe.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 20:47
von partisanengärtner
Das ist die Gesamtansicht des Grabes
Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018
Verfasst: 7. Nov 2018, 20:48
von partisanengärtner
Dies hat besonders schönes Laub