News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 957926 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #4080 am:

Bei einem Freund habe ich gestern einen Coum Sämling gesehen der sich durch eine wenigstens 20 cm hohe Kiesschicht gemogelt hat. Ist schon wenigstens im zweiten Wachstumszyklus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4081 am:

frische purpurkeimlinge mit mehr als 1o cm trieben finde ich oft auf geröll
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32102
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #4082 am:

Muss man bei der Society eigentlich jährlich seine Mitgliedschaft erneuern oder verlängert die sich automatisch?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4083 am:

Wenn man wieder neu bezahlt (mach ich mit PayPal) gilt die Mitgliedschaft als erneuert. Eine Art Dauerauftrag, wie beim Kakteenverein z. B., ist mir nicht bekannt.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4084 am:

OT bekommt man eine Aufforderung oder wie funzt das? Ich bin dort erst im ersten Jahr.
Danke für die Info
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #4085 am:

martina hat geschrieben: 6. Nov 2018, 17:58
...ich hab eine ganz dünne Schicht Laubkompost drüber gegeben, dachte, das kann nicht schaden.
...

Am einfachsten und besten lässt sich das bei Hedis und Coums im Juli bewerkstelligen.
Dann ist das Laub eingezogen, die Blütentriebe noch nicht da, du kannst dich recht frei auf der Fläche bewegen und "verschüttest" nix.
Ich mach das so.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4086 am:

APO1 hat geschrieben: 7. Nov 2018, 11:05
OT bekommt man eine Aufforderung oder wie funzt das? Ich bin dort erst im ersten Jahr.
Danke für die Info


Im Dezemberheft steht der Preis und eine allgemeine Aufforderung, meist auf der ersten oder zweiten Seite. Eine persönliche Aufforderung per Mail oder Post gibt es nicht.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4087 am:

Danke Kai. Ich warte auch noch auf meine Samenbestellung wie erfolgt dort die Zahlung und wann kann man mit dem Samen rechnen?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #4088 am:

Heute auf dem Friedhof ein paar Fotos gemacht.
Hier erst mal den No Name der in der Mischung von Jan aufgegangen ist.
Entspricht doch weitgehend dem Typ oder?
Dateianhänge
No Name Friedhof2018.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #4089 am:

100% sehr schön. Ich freue mich schon auf Frühjahr ;D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Kai W. » Antwort #4090 am:

APO1 hat geschrieben: 7. Nov 2018, 13:01
Danke Kai. Ich warte auch noch auf meine Samenbestellung wie erfolgt dort die Zahlung und wann kann man mit dem Samen rechnen?


Gern geschehen. Ich habe da noch nie Samen gekauft. Ich schicke nur immer reichlich hin und bekomme dann gratis was zurück. Die Gratislieferung habe ich letzten Samstag bekommen. Ich meine aber, irgendwann habe ich was im Heft gelesen, dass das Saatgut auch mit PayPal bezahlt werden kann...bin mir aber nicht sicher. Man kann aber immer den Roy Skidmore anschreiben, der ist nett und hilfsbereit. Wie schnell das Bezahlsaatgut verschickt wird, kann ich dir nicht sagen....frag den Roy, vielleicht auch wegen einer Rechnung.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #4091 am:

mit no name hat dieser sämling nicht viel gemeinsam, da müsste er ein weißes schild haben,trotzdem ist er wunderschön, eher ein X mas,vlt fallen von ihm mal no name strain kinder
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #4092 am:

partisaneng hat geschrieben: 7. Nov 2018, 15:19

Entspricht doch weitgehend dem Typ oder?


nö, wie der Lord schon schreibt, bei 'no name' wäre das, was bei Deinen grün ist, hell. Aber sehr schön sindse !!!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #4093 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 7. Nov 2018, 11:37
martina hat geschrieben: 6. Nov 2018, 17:58
...ich hab eine ganz dünne Schicht Laubkompost drüber gegeben, dachte, das kann nicht schaden.
...

Am einfachsten und besten lässt sich das bei Hedis und Coums im Juli bewerkstelligen.
Dann ist das Laub eingezogen, die Blütentriebe noch nicht da, du kannst dich recht frei auf der Fläche bewegen und "verschüttest" nix.
Ich mach das so.


Im Juli bin ich nicht da :-\
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #4094 am:

martina hat geschrieben: 6. Nov 2018, 17:58
Aber! Bei näherer Betrachtung zeigt sich jetzt sowohl bei Hedis als auch bei Coums ganz schön Zuwach, z.T. winzigsts. Das wird möglicherweise doch was :D


Bei euch steht das Laub so ordentlich zusammen, meine Coum und manche Hedis haben dünne lange Beine und fallen auseinander. Macht das was bzw. wieso ist das so?
Dateianhänge
ccccoumnachwuchs.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten