News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten (Gelesen 1034583 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4110 am:

Und ich dachte, alles, was nicht niet- und nagelfest ist, muss mit ... 8)
Wenige Minuten vor Ladenschluss blieb mir mit drängelnden Purlern im Nacken nur ein Spurt durch die Reihen mit überfliegender Sichtung der Sortenschilder. Bei 'Robert Poore' gab es ein kurzes Aufleuchten im Kleinhirn, aber erst bei 'Tiara' wurde der Greifreflex ausgelöst.
Lass das bloß nicht die Purler lesen. ;)Quellen für 'Robert Poore' gibt es ja glücklicherweise zahlreich. Foerster-Stauden, Veronica, Aurora ... 8)Foto: Auch für den Fall, dass SusanneF reinschaut - das ist 'Prime Minister' mit mehreren Blüten. - Danke Dir! :)
Dateianhänge
Prime_Minister_KW.jpg
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Phloxgarten

maigrün » Antwort #4111 am:

Wenige Minuten vor Ladenschluss blieb mir mit drängelnden Purlern im Nacken nur ein Spurt durch die Reihen mit überfliegender Sichtung der Sortenschilder. Bei 'Robert Poore' gab es ein kurzes Aufleuchten im Kleinhirn, aber erst bei 'Tiara' wurde der Greifreflex ausgelöst.
Lass das bloß nicht die Purler lesen. ;)
(tja, sie lesen)... vollgepackter wagen vor der kasse, käufer klatscht sich gegen die stirn "ich muss zu den phloxen" und weg ist er. ;)
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #4112 am:

;D 8) ;)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4113 am:

... "ich muss zu den phloxen" ... ;)
... hängt über meinem Bett. ;)
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten

Veronica » Antwort #4114 am:

@ Inken: Jana stammt aus einer Raritätengärtnerei in unserer Gegend, erworben 2009. Ich vermute, dass er aus der Schweiz stammt, denn nirgends sonst taucht dieser Phlox auf. Fliederfarben wird er ca. 70 cm hoch und blüht von Ende Juni bis Ende September. Wirkt sehr harmonisch, deshalb steht er zwischen den beiden bunten Augenphloxen. Soll ein Kind von Düsterlohe sein. Fotografiert habe ich ihn leider noch nicht. Nächstes Jahr dann.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4115 am:

Danke, Veronica. Kannst Du etwas zur Blütengröße sagen?
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re:Phloxgarten

Veronica » Antwort #4116 am:

Gern geschehen, Inken.Blütengröße? Mittel? Zu ungenau? Dürfte Eva Cullum entsprechen. 2 bis 2,5 cm würde ich aus dem Gedächtnis sagen.LGVeronica
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4117 am:

Danke, das ungefähre Maß reicht mir schon. :)Wasserstandsmeldung: Den Wettstreit um die letzte Blüte hat Uwe Peglows 'Capri' gewonnen. Ausgerechnet. ::) ;) Aber mit unlauteren Mitteln und eigentlich außer Konkurrenz, da er erst vor kurzem gekauft wurde. Also ist Hausgeist mit seinem weißen Novemberphlox der forumsinterne Gewinner? :DIch hoffe, ein Winter-ohne-Phlox-Koller bleibt uns allen erspart und zeige noch ein schönes altes Bild. Mit 'ner Gießkanne dabei!
Dateianhänge
mit_Kanne.jpg
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #4118 am:

..... Wo nur bekommt man Phlox p. 'Sandringham' aus der Serie von Fred Simpson?....
In England, logisch. ;D Habe 3 Gärtnereien gefunden, die auch in die EU verschicken:Holden Clough NurseryPerryhill NurseriesRavensthorpe Nursery - allerdings ohne Webseiteund die bekannte "SpecialPerennials", die die Sorte allerdings momentan nicht auf der Sortenliste haben.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #4119 am:

Leute, wir habe November! :oUnd ihr seid immer noch fleißig zugange :D - Man kommt mit dem Nachlesen kaum noch nach. Der Winter wird noch lang genug, hoffentlich bleibt das Interesse weiterhin so wach. :D :-*
Ich hoffe, ein Winter-ohne-Phlox-Koller bleibt uns allen erspart und zeige noch ein schönes altes Bild. Mit 'ner Gießkanne dabei!
Inken, dieses "alte Bild" ... dieses Bild! Darf ich raten? ;D
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #4120 am:

...Aber mit unlauteren Mitteln und eigentlich außer Konkurrenz, da er erst vor kurzem gekauft wurde. Also ist Hausgeist mit seinem weißen Novemberphlox der forumsinterne Gewinner? :D...
Hier hat ein Neuzugang vom Oktober (Karminvorläufer) auch noch ein paar Blütchen - allerdings ebenfalls außer Konkurrenz, da vermutlich ein Steckling vom Frühjahr, der jetzt erst zur Blüte kam... Hausgeist bleibt Novemberphlox-König! :D 8)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4121 am:

Inken, dieses "alte Bild" ... dieses Bild! Darf ich raten? ;D
Du kannst gern raten, aber dann muss ich mitmachen, da das Foto keine Bildunterschrift hatte. Hast Du eine Idee?Danke für die Bezugsquellen. :-* Die Special Perennials, wirklich?
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #4122 am:

Sicher wird ein Phlox-Standardsortiment immer jene Sorten umfassen, welche absetzbar sind. Das bedeutet auch, dass es nichts Statisches ist , sondern immer wieder Sorten hinzukommen und verschwinden, wenn auch örtlich unterschiedlich.......Und die Flut neuer oder hier unbekannter Sorten wird in den nächsten Jahren sicher weiter zunehmen.
Die Frage ist, ob die neuen Sorten überhaupt "sammelwürdig" sind. ;) Ich habe da so meine Zweifel.... ::) Ich vergleiche das gerne mit einer Kunstsammlung, auch wenn der Vergleich hinkt. Es liegt die gleiche Leidenschaft zugrunde. Ebenso ein idealistischer Grundimpuls. Gäbe es aber solche Sammlungen nicht - und hier sei Phlox nur eine von vielen Gattungen, die zu Sammelobjekten in der Gartenszene geworden sind; man denke nur an die vielen Galanthophilen oder Iris-Sammler, oder Paeonien-Sammler, etc. - so wären viele alte Züchtungen längst verschwunden. Es ist wie mit einem alten Bild, das man schön findet - man behält es, oder man zerstört es, weil ein heutiger Maler schönere Bilder malt. Meinst Du das? ::)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #4123 am:

Inken, dieses "alte Bild" ... dieses Bild! Darf ich raten? ;D
Du kannst gern raten, aber dann muss ich mitmachen, da das Foto keine Bildunterschrift hatte. Hast Du eine Idee?Danke für die Bezugsquellen. :-* Die Special Perennials, wirklich?
Special Perennials hatten Sandringham mal im Angebot. Ich erinnere, die Sorte bei denen auf der Webseite letzten Sommer gesehen zu haben. Man müßte halt mal nachfragen... ;) Zum Beispiel war Maude Stella Dagley im Sommer noch nicht im Verkauf, lediglich im Mutterpflanzenbestand, jetzt aber auch im Verkauf. Also gut, ich rate mal.... "Elfenkönig". ;) :D ;D
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #4124 am:

Also gut, ich rate mal.... "Elfenkönig". ;) :D ;D
'ELFENKÖNIG' - was für ein Name! Was gäbe ich darum diesen Phlox aus der Versenkung zu holen und irgendwo aufzutreiben. Aber das ist wohl aussichtslos. :-\Phlox p. 'Elfenkönig' (Foerster, 1936) ist auf dem Cover des Jubiläumskataloges 1957 zu sehen.Kat. 1939: hüfth., riesendoldig, enorm wüchsig, zart elfenrosa. - ELFENROSA.@Lisa, ich glaube nicht, dass auf dem alten Bild 'Elfenkönig' zu sehen ist, weil der kein Auge hat. Aber wie wäre es mit 'Puderquaste'? ;) :D
Antworten