News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729685 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4110 am:

Hier nochmal die riesige Coniogramme emeiensis
Dateianhänge
20210725_081907.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4111 am:

...und C. japonica
Dateianhänge
20210725_081807.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4112 am:

Polypodium crassifolium ist mir zufällig zwischen normalen Zimmerfarnen begegnet. Diese Art hat ein Frosthärtepotenzial und extrem tropisches Aussehen, welches sonst nur von Pyrrosien erreicht wird.
Dateianhänge
20210725_081756.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4113 am:

Blechnum chilense. Leider ist diese Art empfindlich gegenüber Wind und Bewegungen. Wedel knicken leicht im Ansatz ab. Austrieb ist mäßig, aber verlässlich.
Dateianhänge
20210725_081745.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4114 am:

Blechnum tabulare

Extrem robust und trockenheitsverträglich selbst bei einem sonnigen Standort.
Dateianhänge
20210725_081741.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4115 am:

Neolepisorus fortunei ist sehr wüchsig, neigt aber zu mechanischen Blattbeschädigungen und Schneckenfraß
Dateianhänge
20210725_081652.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4116 am:

Pyrrosia lingua. Noch so ein langsamer Vertreter aber dafür umso unempfindlicher und übersteht als Epiphyt selbst vollständiges Austrocknen (kurzzeitig).
Dateianhänge
20210725_081614.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4117 am:

Hier noch ein aktuelles Foto der Selaginella kraussiana. Das ist der bisherige Zuwachs dieses Jahr bei einem sonnigen Standort und guter Wasserversorgung. Scheint ein feiner Bodendecker für klimatisch begünstigte Feuchtstandorte zu sein.
Dateianhänge
20210725_081538.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1319
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

semicolon » Antwort #4118 am:

Und zu guter Letzt mein Versuch einer epiphytischen Kultur von Polypodium vulgare. Dank Wasserreservoir im Inneren der Konstruktion ist die Pflege ein Kinderspiel und die Entwicklung üppig wie sonst nur an dauerfeuchten Standorten.
Dateianhänge
20210725_081839.jpg
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4119 am:

Beeindruckende Sammlung! :D Auch was man um die Rhodos herum im anderen Thema erahnen kann, sieht sehr spannend aus! ;)
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4120 am:

In der Tat :D
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4121 am:

semicolon hat geschrieben: 25. Jul 2021, 09:14
Pyrrosia lingua. Noch so ein langsamer Vertreter aber dafür umso unempfindlicher und übersteht als Epiphyt selbst vollständiges Austrocknen (kurzzeitig).


Sieht gut aus, hier krabbelt P similis durchs Beet
Dateianhänge
DSC_2519_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #4122 am:

Seit dem letzten Jahr ist auch P. sheareri im Beet. Wächst extrem Langsam, aber sieht gut aus mit den wolligen Wedeln.
Dateianhänge
DSC_2522_DxO.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Waldschrat

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #4123 am:

:D
Hausgeist

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hausgeist » Antwort #4124 am:

Toll! :D

Polystichum setiferum 'Druery' macht sich ganz gut. :)

Bild
Dateianhänge
2021-07-25 Polystichum setiferum 'Druery'.jpg
Antworten