News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 647410 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4140 am:

Nach wie vor eine meiner Lieblingssorten: 'Pink Gin'

Bild
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Rhododendren

Azubi » Antwort #4141 am:

.
Borker

Re: Rhododendren

Borker » Antwort #4142 am:

Rhododendron Catawbiense

Jetzt ist er schon fast 2 Meter hoch. :D

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 2981.jpg
Hausgeist

Re: Rhododendren

Hausgeist » Antwort #4143 am:

Unglaublich, was für einen Duft ein so kleiner Blütenstand verströmen kann - Rhododendron arborescens.

Bild
Dateianhänge
2021-06-10 Rhododendron arborescens.jpg
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #4144 am:

Hier auch…
Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber gelesen zu haben, dass die mit den roten Staubgefässstielen Hybriden mir Rh. viscosum sind.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

semicolon » Antwort #4145 am:

Hallo Zusammen,

bin neu bei Rhododendren und habe inzwischen 6 verschiedene Spezies / Sorten. Mir haben es besonders die Arten aus der Grandia-Sektion angetan.

Es gibt aber durchaus noch paar andere, die ich suche. Z.b. Rhododendron faithiae. Hätte jemand eine Empfehlung für mich, wo ich eine solche Pflanze bekommen könnte?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4146 am:

semicolon hat geschrieben: 27. Jun 2021, 19:46
Hallo Zusammen,

bin neu bei Rhododendren und habe inzwischen 6 verschiedene Spezies / Sorten. Mir haben es besonders die Arten aus der Grandia-Sektion angetan.

Es gibt aber durchaus noch paar andere, die ich suche. Z.b. Rhododendron faithiae. Hätte jemand eine Empfehlung für mich, wo ich eine solche Pflanze bekommen könnte?


Eigentlich kommt in Europa dafür nur Cox in Betracht. Auch einige der ammerländer Baumschulen bieten manche Arten an z.B. Schnupper
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

semicolon » Antwort #4147 am:

Leider versendet Glendoick nicht nach Deutschland :-(
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4148 am:

Hast du gelesen: "EC orders are currently suspended due to Brexit. We will try to offer a service in Autumn 2021"?

Nur mal interessehalber: welche Arten der subsect. Grandia hast du aktuell erfolgreich in Kultur?
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4011
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Rhododendren

goworo » Antwort #4149 am:

Blüht spät: 'Tortoiseshell Orange'

Bild
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2808
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Rhododendren

foxy » Antwort #4150 am:

Ein paar letzte Blüten, heuer war bei mir kein Rhodo's Jahr, nachdem sie letztes Jahr eine sehr starke Blüte hatten, ist sie heuer mickrig ausgefallen.
Dateianhänge
IMG_20210704_190208.jpg
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

semicolon » Antwort #4151 am:

goworo hat geschrieben: 29. Jun 2021, 09:49
Hast du gelesen: "EC orders are currently suspended due to Brexit. We will try to offer a service in Autumn 2021"?

Nur mal interessehalber: welche Arten der subsect. Grandia hast du aktuell erfolgreich in Kultur?

Aktuell habe ich R. sinogrande, suoilenhense und falconerii getopft. Von langfristigem Erfolg kann man noch nicht sprechen, da ich sie erst seit Spätherbst besitze. Aber alle sind sehr vital ausgetrieben und sehen super aus. Sie stehen mit Südausrichtung aber sehr schattig. Die Töpfe werden zusätzlich von anderen Pflanzen vor Sonne geschützt. Auspflanzen geht hier vermutlich nicht, da der Boden teils mit Bauschutt versetzt ist. Leidet kann ich sie auch nicht mit Regenwasser gießen. Also durchweg nicht sehr Rhododendron-freundlich. Mit selbstgemischtem Substrat und künstlich angesäuertem Wasser bei durchdringendem Gießen sehen sie aber besser als die meisten Exemplare, die mir so begegnet sind aus.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

semicolon » Antwort #4152 am:

Hier erkennt man eine Pflanze
Dateianhänge
20210628_163448.jpg
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

paulw » Antwort #4153 am:

ich hab R. rex und R. kessengiae, beide ausgepflanzt seit ca. 5 Jahren rex macht schon was her, der kessengiae ist fast so klein wie gepflanzt, muss wohl mal umziehen.

Nachtrag: ich hab gerade nachgeschaut, der kessengiae ist ein prästans, kessengiae album und aziraleum haben sich dann wohl verabschiedet.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1340
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re: Rhododendren

semicolon » Antwort #4154 am:

Den kessengiae kann ich unter diesem Namen nirgendwo finden. Synonym?

Hier meine 3 besagten (kann sie aber anhand der Fotos gerade nicht zuordnen)

1/3
Dateianhänge
20210725_082017.jpg
Antworten