Seite 277 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 17:28
von Henriette
enaira hat geschrieben: ↑2. Apr 2017, 16:47Waldsteinia ternata.
Beginnt hier jetzt mit der Blüte und ist unter Gebüschen hilfreich.
Was zu weit reicht, wird einfach ausgerissen.
In einem kleinen Garten würde ich sie vermutlich auch nicht dulden...
@Enaira: Vielen Dank für das identifizieren. Ich habe mir die Beschreibung von Gaissmayer durchgelesen und bin froh, die entfernt zu haben. Hier wäre sie völlig fehl am Platz gewesen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 18:05
von lerchenzorn
Anubias hat geschrieben: ↑2. Apr 2017, 17:25Hmmm, Thalictrum wäre möglich, dazu würde auch das zarte Laub passen. Und da gibts ja viele etwas rarere Sorten.
Die übrigen Pflanzen in der Kiste waren bisher Pachyphragma macrophylla, Dictamnus altaicus und Anemonella thalictroides, in der Gesellschaft erwartet man dann nichts "durchschnittliches" :)
Da
Thalictrum auch mein nächster Gedanke war, steht es jetzt 4:0 dafür ;). Mir sah der Stengel zu weich für Wiesenrauten aus, aber dass kann im Bild täuschen. Und es gibt ja durchaus weniger "normale" Sorten.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 18:28
von Anubias
Ich werde der Pflanze mitteilen, dass sie ein Thalictrum sein muss, sie wurde überstimmt ;) :D
Werde sie erst einmal umtopfen...
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 18:32
von Spatenpaulchen
Da fragt mich doch tatsächlich meine Frau, was das ist, als ob ich das wüsste.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 18:33
von Anubias
Ich vermute, das ist Winterportulak.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 18:36
von Henki
@Anubias: Caulophyllum?
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 18:41
von Anubias
Puh, danach zu googeln ist ja Schwerstarbeit :D nö, ich bin nicht schwanger, danke ;D
Im Ernst, dem Bild bei Kirschenlohr sieht das schon seehr ähnlich, kommen da die Blätter einzeln an einem kriechenden Wurzelstock aus dem Boden ?
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 18:43
von Henki
So in etwa könnte man das beschreiben. Einzelne Triebe mit dem Blattschopf oben. C. thalictroides steht hier schon, C. robustum habe ich gestern erst ergattert.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 18:48
von Anubias
Ich topfe sie mal um und gucke, was sie dann macht.
Zieht die auch relativ früh im Spätsommer ein ? Dann würde das ja passen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 18:50
von lerchenzorn
Nicht Waldschrat, aber Hausgeist - irgendwie habe ich´s geahnt, dass da die Schattenstauden-Spezialisten ran müssen. ;D
Caulophyllum könnte so etwas bedeuten wie "Stängelblatt". Das würde passen.
Schade, dass das Überstimmen nicht geholfen hat. Ich wollt mir die Methode gerade für eventuelle Fehlkäufe merken.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 18:54
von enaira
lerchenzorn hat geschrieben: ↑2. Apr 2017, 18:50Schade, dass das Überstimmen nicht geholfen hat.
Falls es C. thalictroides sollte, lagen wir doch gar nicht so falsch... ;) ;D
Was es alles gibt! :o
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 19:40
von Henki
Mir fiel jetzt nochmal die Laubfarbe im zweiten Bild auf. Hier steht eine Absaat von Actaea 'Misty Blue', die sieht auch nicht ganz unähnlich aus. Aber dann müssten es wohl sogar zwei Pflänzchen im Topf sein.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 19:46
von Anubias
Irgendwie sieht Actaea anders aus...ich kann das nicht genau begründen, aber die Blattform wirkt anders.
Ich finde Caulophyllum sehr plausibel, danke !
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Apr 2017, 20:12
von troll13
Ich denke auch, dass es Caulophyllum thalictroides ist. Schaut euch doch mal das Bild auf
Wikimedia Commons an.
Meine Pflanze haben leider die Schleimer gekillt. >:(
Re: Was ist das?
Verfasst: 3. Apr 2017, 12:33
von Wühlmaus
Seit mindestens 2011 steht dieses Zwiebelgewächs in einem Beet. Nie habe ich es blühen sehen. Im vergangenen Jahr bekam es etwas BlauFutter und treibt heuer deutlich kräftiger aus. Das Laub ist sehr weich, beinahe so wie das von Bärlauch (nur als Beispiel genannt!!), oberseits leicht grau-blau und unterseits hell grün.
Ganzansicht des Horstes: