Seite 277 von 510

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 28. Jul 2021, 09:21
von OmaMo
Die Farn-Stabschrecke ist im Unterwuchs der Bergwälder Perus und Ecuadors beheimatet.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 28. Jul 2021, 09:48
von Waldschrat
Ich bin davon ausgegangen, dass Du ein entsprechendes Gewächshaus entweder selber hast oder in einem solchen warst.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 28. Jul 2021, 10:08
von OmaMo
Ich halte die im Terrarium

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Jul 2021, 14:11
von Waldschrat
Vor einigen Jahren bemerkte ich im eigentlich farnlosen Terrassenstaudenbeet einen Farnsämling, vergass aber immer das Rupfen, das Ding wurde größer und schon im letzten Jahr fiel mir auf, dass es anders aussah. Heute schlug ich mich mal dazu durch und war sehr froh, dass ich das Teilchen nicht beizeiten entsorgt habe (wilde Dryopterisse hab ich eigentlich genug und lasse nur die schönsten stehen).
Ganze Wedel wollte ich von keinem abreißen, die Fieder sind wohl aussagekräftig genug.

Sämling bzw. Sporling - wie auch immer:
Bild

normales D. furcans-Fiederchen dazu:
Bild

beide im Direktvergleich:
Bild

Ist doch ein Dryopteris - oder? Oder lag ich mit D. furcans falsch?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Jul 2021, 15:39
von Waldschrat
Hab gerade noch einmal alle Dryoptrisse durchgeguckt und was ähnliches gefunden, aber nur ähnlich, so eine Art Zwischending:

Dryopteris f.-m. 'Cristata Jackson'

Bild

Alle 3 der Reihe nach von links: D. f.-m. furcans, D. f.-m. 'Cristata Jackson', ???

Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 30. Jul 2021, 20:25
von zwerggarten
'furcans' kenne ich ganz anders, richtig spitz gegabelt. allerdings wurde mir unter dem namen auch schonmal sowas wie 'euxinensis' ins paket gelegt. namen sind eh schall und rauch. ::)

d. f.-m. 'waldschrathausen'? ;D


Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2021, 00:02
von lord waldemoor
hier gibts nur gewöhnliches unkraut
Bild

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 31. Jul 2021, 00:20
von Dornrose
sieht aber sehr dekorativ aus...auch das Foto ( "Weniger ist mehr!")

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Aug 2021, 15:14
von LissArd
lord hat geschrieben: 31. Jul 2021, 00:02
hier gibts nur gewöhnliches unkraut
Bild
aber seeeeehr sympathisches Unkraut! ;D

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Aug 2021, 15:18
von LissArd
Mein im letzten Herbst gepflanzter Athyrium 'Silver Falls' macht momentan seinem Namen alle Ehre und leuchtet silbern aus dem Dunkel einer vom Regen stark überhängenden Deutzie...

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Aug 2021, 15:28
von Waldschrat
Der sieht wirklich gut aus

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Aug 2021, 16:19
von riegelrot
Sehr schön, die würde in die Abteilung "silbrige/graue Stauden" passen. Da gab's hier doch was?

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Aug 2021, 20:51
von LissArd
riegelrot hat geschrieben: 1. Aug 2021, 16:19
Sehr schön, die würde in die Abteilung "silbrige/graue Stauden" passen. Da gab's hier doch was?
Da muss ich unbedingt nach suchen, ich habe eine Schwäche für grau- und silberlaubige Pflanzen!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Aug 2021, 21:03
von Gartenlady
Der sieht wirklich ganz wunderbar aus. Meiner war noch nie so silbrig.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Verfasst: 1. Aug 2021, 22:47
von riegelrot
LissArd hat geschrieben: 1. Aug 2021, 20:51
riegelrot hat geschrieben: 1. Aug 2021, 16:19
Sehr schön, die würde in die Abteilung "silbrige/graue Stauden" passen. Da gab's hier doch was?
Da muss ich unbedingt nach suchen, ich habe eine Schwäche für grau- und silberlaubige Pflanzen!


Habe ich auch, aber Baldur, nein bitte nicht und so schön silbrig wie die von LissArd ist die nicht.