News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 830535 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Dürregejammer

Dornrose » Antwort #4155 am:

Ja, so etwas hilft !!! Wenn man Vorsorge trifft und es gut meint....

Manchmal konnte ich "Regen machen", wenn ich entweder die Fenster geputzt habe oder wegging und die Fallrohrklappen offen ließ, weil ich nicht mit Regen gerechnet hatte. Unterwegs schüttete es plötzlich wie aus Eimern, und ich musste nach Hause rennen, damit die Tonnen nicht überliefen an die Hauswand.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #4156 am:

Überlaufende Tonnen wären mir in dem Moment egal, bei mir war es schon oft so, dass die Fallrohrklappe eben geschlossen war, da es ohnehin nie geregnet hat, und dann kam plötzlich doch ein Wolkenbruch, und das schöne Wasser landete im Kanalrohr. ::) Aber ich habe meine Regentonnen dieses Jahr nun schon ein halbes Dutzend mal mit dem Schlauch gefüllt, und es gab trotzdem nie Regen. Ok, ich habe Bachwasser verwendet, was man eigentlich auch nicht pumpen darf, jedoch man sollte auch kein Trinkwasser aus der Leitung nehmen. Ich hätte mit der Gießkanne Wasser schöpfen dürfen, aber den Bach dafür aufstauen ist auch verboten, also blieb mir nur, mich über irgendeine der Regeln hinwegzusetzen... :-\
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #4157 am:

Jetzt haben wir auch noch einen Herbststurm ohne Regen :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

lord waldemoor » Antwort #4158 am:

AndreasR hat geschrieben: 26. Aug 2020, 00:03
aber den Bauch dafür aufstauen ist auch verboten, also blieb mir nur, mich über irgendeine der Regeln hinwegzusetzen... :-\
ungesund auch ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Dürregejammer

Alstertalflora » Antwort #4159 am:

lord hat geschrieben: 26. Aug 2020, 08:05
AndreasR hat geschrieben: 26. Aug 2020, 00:03
aber den Bauch dafür aufstauen ist auch verboten, also blieb mir nur, mich über irgendeine der Regeln hinwegzusetzen... :-\
ungesund auch ;)


... und sieht bestimmt auch merkwürdig aus ;D
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #4160 am:

Tja, ich rauche nicht, ich trinke nicht, aber Schokolade schmeckt nun einmal viel zu lecker... :-[

Gemeint war natürlich der kleine Bach hinterm Garten, den die Nachbarn illegalerweise aufgestaut hatten, und deren Stauwehr nun wohl von der unteren Wasseraufsichtsbehörde wieder entfernt wurde.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #4161 am:

AndreasR hat geschrieben: 26. Aug 2020, 08:36
Tja, ich rauche nicht, ich trinke nicht, aber Schokolade schmeckt nun einmal viel zu lecker... :-[

Gemeint war natürlich der kleine Bach hinterm Garten, den die Nachbarn illegalerweise aufgestaut hatten, und deren Stauwehr nun wohl von der unteren Wasseraufsichtsbehörde wieder entfernt wurde.


Was euch noch fehlt, ist der Biber. Die nächste Plage ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #4162 am:

Beschrei' es nicht... ;D
Tochter schickte neulich ein Foto vom Bach hinterm Haus bzw. Garten mit Biber drin...(in Thüringen).
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28227
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Mediterraneus » Antwort #4163 am:

Wenn das Vieh weiter so streng geschützt bleibt, dann sind die bald überall. Ist auch nichts anderes als ne große Ratte.
Hier in Unterfranken ist mittlerweile jedes Gewässer besiedelt. Jedes!
Ok, unser Bach ist ausgetrocknet, das macht ihm wohl wenig Spass momentan. Wenigstens hat die Dürre da ihre guten Seiten.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Patti
Beiträge: 10
Registriert: 26. Aug 2020, 11:05

Re: Dürregejammer

Patti » Antwort #4164 am:

Das Problem mit überlaufenden Tonnen ließe sich zwar durch einen Regendieb im Rohr umgehen, der nimmt aber nicht so viel Wasser mit wie die Klappe, was unpraktisch ist, wenn es nur nieselt. Wie mer's mächt, mer mächt's verkehrt. 😉
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #4165 am:

Ich glaube, der Bach hinterm Garten ist etwas zu klein für Biber. Wenn nicht gerade Hochwasser ist, kann man problemlos von einer Seite auf die andere hüpfen. ;) Ratten gibt's dort allerdings...
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Dürregejammer

Sandkeks » Antwort #4166 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 26. Aug 2020, 07:47
Jetzt haben wir auch noch einen Herbststurm ohne Regen :P


Und wir haben den Regen, mit harmlosen Wind. :D
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

Mufflon » Antwort #4167 am:

Hier ist auch heftiges trockenes Gebläse, vor der Garage liegt schon ein hüfthoher Haufen Blätter.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #4168 am:

Hüfthohe Blätterhaufen habe ich noch nicht, aber nachdem die Apfelbäume in den letzten Wochen große Mengen Äpfel trockenheitsbedingt fallen ließen, hat sich die Zahl der noch oben hängenden nun weiter markant verringert :-X Ach ja, und Regen hat der Wind natürlich auch keinen mitgeliefert. Morgen abend will ich zum Open-Air-Kino. Das betreffende Areal liegt 6 km Luftlinie von meinem Latifundium entfernt. Es steht zu befürchten, daß ich beim Lindenberg-Film patschnaß werde und zu Hause kein Tropfen fällt :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #4169 am:

Nachdem der Regen von Freitag auf Samstag und dann auf Sonntag, danach wieder auf Freitag geschoben wurde, ist er nun ganz abgesagt.

Den gestrigen Trockensturm erwähne ich gar nicht.

Dies ist ein fürchterlich trockener August. Nur wenig über 10 Liter. Der Juli war auch schlimm. Und der September startet trocken.
Gießen statt Genießen!
Antworten