Seite 279 von 2098
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2017, 19:35
von hymenocallis
michael67 hat geschrieben: ↑24. Jan 2017, 16:22Wir werden sehen ..., ich ahne aber schlimmes, zumindest bei mir. Letzten Winter sind die beiden in 2016 neu ausgepflanzten Feigen (RdB, Negronne) komplett herunter gefroren. Diesen Winter habe ich sie leicht in ein Vlies gehüllt um wenigstens vor den kalten Winden zu schützen. Naja, wir haben hier auch schon eine längere Kälteperiode, nachts imm um die -10°, auch -15°C waren schon dabei. :(
Wir werden hier auch sehen.
Unsere Feige steht schon einige Jahre ohne Winterschutz - vorigen Winter bei Tiefsttemperaturen von -12°C sind die Triebspitzen erfroren, beim Spätfrost im April dann alle Blätter und alle Blütenfeigen.
Dieser Winter hatte nun schon mehrmals -17°C zu bieten - und wochenlang Nachttemperaturen unter -10°C.
Aufgrund der Größe des Baumes ist an Winterschutz ohnehin nicht mehr zu denken - ich bin gespannt, wiewiel lebende Feige übrigbleibt. Hier haben wir gerade den kältesten Jänner seit 30 Jahren, damals waren Feigen hier unüblich - daher wird wohl kaum jemand Erfahrungen haben. Die große Albizie unweit von hier hat es damals jedenfalls gut überstanden - mal sehen, wie unsere heuer damit zurecht kommen wird.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2017, 20:08
von Alva
Hier bei mir wars zum Glück nicht so kalt. Das Tmin lag bei ca. -9 Grad. Dafür jetzt schon seit zwei Wochen Dauerfrost um die -5 Grad. ::)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2017, 20:18
von Roeschen1
Alva,
sind das die Temparaturen in deinem Innenhof?
Seit gestern haben wir wieder, wie fast immer, Westwind und daher Temperaturen im Plusbereich, im Moment 5 Grad.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2017, 20:24
von Alva
Ja, im Innenhof. Da hat es erfahrungsgemäß ein bis zwei Grad mehr als bei der Messstelle Innere Stadt (die sich auf einem Dach befindet).
Die Temperaturkurve der letzten 30 Tage:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 31. Jan 2017, 20:54
von Rhoihess
Meine 3 in den Garten gepflanzten Sämlinge (komplett ungeschützt, etwas über 1 Jahr alt, aus einer Frucht von der dalmatischen Insel Ciovo) sehen, soweit ich es beurteilen kann, auch noch gut aus (alles noch schön flexibel, keine Verfärbungen etc). Hier waren es auch "nur" -9,5°C (EDIT: hier
die Kurve), und die längste Folge von Eistagen 4 am Stück, aber fast kein Schnee, fast immer Kahlfrost
(und jaja ich weiß, man sieht erst so im April rum ob's vielleicht trotzdem Schäden gegeben hat)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Feb 2017, 13:35
von philippus
Dornroeschen hat geschrieben: ↑31. Jan 2017, 20:18Alva,
sind das die Temparaturen in deinem Innenhof?
Seit gestern haben wir wieder, wie fast immer, Westwind und daher Temperaturen im Plusbereich, im Moment 5 Grad.
Bei uns noch kalt (bis gestern bitterkalt), aber es geht endlich langsam ins Plus. Wien hatte im vergangenen Monat doppelt so viele Eistage wie normalerweise. Es war um fast 4°C zu kalt. Die Dauer der Frostperiode hat in meinem Garten mehrere Pflanzen auf die Probe gestellt, für zumindest eine habe ich wenig Hoffnung...
Die Feigen sehen zwar noch gut aus, das heißt nicht viel. Tiefstwert hier im Garten und in der Umgebung ca. -13° und noch einmal ca. -12°.
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klima-aktuell/klimaspiegel/30_tage/wien_hohe_warte
Hier liegen von gestern sicher 7-8 cm Schnee :-\
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Feb 2017, 13:44
von hymenocallis
Alva hat geschrieben: ↑31. Jan 2017, 20:08Hier bei mir wars zum Glück nicht so kalt. Das Tmin lag bei ca. -9 Grad. Dafür jetzt schon seit zwei Wochen Dauerfrost um die -5 Grad. ::)
Unsere Feige hatte mit Temperaturen wie Du sie beschreibst (in unserer Region fällt das unter 'milder Winter') keine Probleme - in Innenhoflage würde ich mir da keine Sorgen machen, vorausgesetzt die Feige steht schon mehrere Winter ausgepflanzt (altes Holz ist winterhärter).
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Feb 2017, 14:19
von Alva
Ich mache mir eh keine Sorgen - zumindest nicht um die Feigenbäume :-[ ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Feb 2017, 14:37
von DerTigga
Bis zum gewissen Punkt habe ich Erfahrung mit so einem "zu" warmen überwintern von Feigen. Habe nämlich, in Ermangelung eines besser dafür geeigneten Raumes, vor 3 Jahren meine Feigen in mein kleines, nur mit Latten abgetrenntes Kabuff im Gemeinschaftskeller geschafft. Durchschnittstemperatur etwa 10 bis 15 Grad. Da mein Kabuff ein vergittertes Kellerfenster hat, meinte ich mir ausrechnen zu dürfen, das, wenn ich das durchgängig geöffnet lasse, es insgesamt schon kalt "genug" sein / werden würde.
Hat herzlich wenig genutzt, sämtliche Feigen haben kräftig getrieben. Die standen dort bis knapp über Mitte März. Dann habe ich sie zwangsweise auf den Balkon gestellt. Denn an jeder Feige deutlich erkennbare Früchte, teils 3 bis knapp 4 cm lang, das ganze an bis zu 10 cm langen, spindeldürren und kaum grünen Triebchen, die ein paar wenigen und wegen Lichtmangel recht verkümmerten Blättchen dran hatten. Der traurige Anblick hat mir ein schlechtes Gewissen gemacht. Habe mir auch ausgerechnet, das wenn sie weiter im Keller stehen, das alleine beim heraustragen so einiges von diesen dürrappeligen Trieben beim kleinsten hängenbleiben glatt abbrechen würden.
Die Hoffnung, das die leichte Kälte auf dem Balkon das Wachstum bremsen würde, die Triebe und Früchte aber schon so weit entwickelt seien, das sie womöglich nochmal kommende 0 bis -1 Grad aushalten würden, hat sich in dem Sinne nicht erfüllt. Maximal minus 2 Grad mussten sie nochmal aushalten.
99% aller Feigen sind innerhalb von 2 Wochen glatt abgefallen und von den Trieben haben es auch nur 2..3 geschafft, nicht einzutrocknen, sondern weiter zu wachsen. Abgeschnitten habe ich sie später dennoch, denn die wuchsen anschließend wesentlich dicker weiter = mehr Gewicht = eine Art Sollbruchstelle vor diesem dickeren Wachstum.
Da ich hier Klimazone 8a habe und wie beschrieben keinen geeigneten Raum zur Verfügung habe, habe ich es notgedrungen in den letzten 2 Jahren riskiert, die Feigen ganzjährig auf dem Balkon stehen zu lassen. Bisher gings gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Feb 2017, 16:19
von Wurmkönig
Hallo Tigga,
ich danke dir - hab sie gestern (mit der gleichen Überlegung) rausgestellt, aber dann muss ich den gleichen Fehler nicht wiederholen. Ab heute kommt sie ins warme Wohnzimmer und irgendwann raus, die Lichteinstrahlung ist natürlich deutlich geringer, mal sehen wie sich das auf Wachstum und Aroma auswirkt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 1. Feb 2017, 17:14
von Alva
Wurmk hat geschrieben: ↑1. Feb 2017, 16:19Ab heute kommt sie ins warme Wohnzimmer
Ich habe das im ersten Winter mit meinem ersten Feigenbaum auch gemacht. Das Ergebnis war, dass der Haupttrieb vertrocknet ist und er seitdem strauchförmig wächst.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2017, 09:06
von Wurmkönig
OK, aber offenbar kann man das Wachstums nicht mehr stoppen wenn sie mal anfängt auszutreiben. Meine hat schon kleine Blattansätze, ich werde darauf achten sie ausreichend zu wässern. Haben sich einige Früchte fertigentwickelt?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2017, 09:24
von philippus
Wurmk hat geschrieben: ↑2. Feb 2017, 09:06OK, aber offenbar kann man das Wachstums nicht mehr stoppen wenn sie mal anfängt auszutreiben.
Doch, das geht.. Bei einer Temperatur von deutlich unter 10°C (es geht auch knapp über null), wird das Wachstum schnell unterbrochen. Ich mache das jedes Jahr mit den Kübelfeigen die im Keller stehen (Temperatur 14-16°C), wo die Feigen oft schon Anfang Februar auszutreiben beginnen und stelle sie dann an einem Ort mit etwa 5 oder 6°C ab :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2017, 10:45
von Alva
Wurmk hat geschrieben: ↑2. Feb 2017, 09:06Haben sich einige Früchte fertigentwickelt?
Das war damals ein einjähriger Steckling. An Fruchtansätze kann ich mich nicht erinnern, wenn es welche gab sind sie auch vertrocknet, alles ist vertrocknet, es gab ja nur einen Trieb.
(Das ist 17 Jahre her, heute ist der
Baum Strauch fast fünf Meter hoch.... ;)
An deiner Stelle würde ich Philippus' Rat befolgen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 2. Feb 2017, 10:48
von Wurmkönig
Das mache ich! Der kommt heute noch raus, hier hat es so knapp 2 Grad - das paßt genau.