michael67 hat geschrieben: ↑24. Jan 2017, 16:22
Wir werden sehen ..., ich ahne aber schlimmes, zumindest bei mir. Letzten Winter sind die beiden in 2016 neu ausgepflanzten Feigen (RdB, Negronne) komplett herunter gefroren. Diesen Winter habe ich sie leicht in ein Vlies gehüllt um wenigstens vor den kalten Winden zu schützen. Naja, wir haben hier auch schon eine längere Kälteperiode, nachts imm um die -10°, auch -15°C waren schon dabei. :(
Wir werden hier auch sehen.
Unsere Feige steht schon einige Jahre ohne Winterschutz - vorigen Winter bei Tiefsttemperaturen von -12°C sind die Triebspitzen erfroren, beim Spätfrost im April dann alle Blätter und alle Blütenfeigen.
Dieser Winter hatte nun schon mehrmals -17°C zu bieten - und wochenlang Nachttemperaturen unter -10°C.
Aufgrund der Größe des Baumes ist an Winterschutz ohnehin nicht mehr zu denken - ich bin gespannt, wiewiel lebende Feige übrigbleibt. Hier haben wir gerade den kältesten Jänner seit 30 Jahren, damals waren Feigen hier unüblich - daher wird wohl kaum jemand Erfahrungen haben. Die große Albizie unweit von hier hat es damals jedenfalls gut überstanden - mal sehen, wie unsere heuer damit zurecht kommen wird.