News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rhododendren (Gelesen 647675 mal)
Moderator: AndreasR
- goworo
- Beiträge: 4013
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
Es gibt eine grex Sorte 'Fragrans' = R. catawbiense x R. viscosum. Duft kommt von R. viscosum und auch die Bilder könnten passen. Da hat man vielleicht einen der Sämlinge herausgepickt und 'Fragrance' genannt.
Re: Rhododendren
Ja, das sieht tatsächlich aus, als ginge das in die Richtung. Was die Winterhärte angeht, bin ich auch noch vorsichtig skeptisch. Das Laub macht irgendwie nicht den Eindruck, als wäre das ein wirklich robustes Gehölz. Aber gut, für den Preis wäre der Verlust verschmerzbar. Schaun mer mal.
- goworo
- Beiträge: 4013
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
Bei den Eltern kann man durchaus eine gute Winterhärte erwarten. Cox gibt -21C an. Übrigens eine sehr alte Kreuzung (1843). Noch ein Hinweis. Könnte sein, dass die Blätter im Winter zumindest zum Teil abgeworfen werden.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6800
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Rhododendren
Die Winterhärte wird auf einer kanadischen Seite explizit hervorgehoben.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4669
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
- Tsuga63
- Beiträge: 1498
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Rhododendren
R. "Weinlese" lockt auch in diesem Jahr wieder die Insekten an...
(Bild von Vorwoche, heute leider zu kühl)
(Bild von Vorwoche, heute leider zu kühl)
Re: Rhododendren
Wenn rot, dann Dr. Dresselhuys.
-
- Beiträge: 7338
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rhododendren
Tsuga63 hat geschrieben: ↑17. Okt 2021, 13:14
R. "Weinlese" lockt auch in diesem Jahr wieder die Insekten an...
(Bild von Vorwoche, heute leider zu kühl)
Meine 'Weinlese' ist inzwischen 2 m hoch, aber leider heuer schon verblüht.
- helga7
- Beiträge: 5099
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rhododendren
Ich habe eine Frage an euch:
Ich möchte gerne meinen Rhododendron edgeworthii zurückschneiden, weil er nur im oberen Bereich Blätter hat und ich ihn gerne wieder kompakter hätte. Das wäre auch im Sinne von mehr Überwinterungsplatz.
Kann ich das noch jetzt beim Einwintern machen oder soll ich bis zum Frühling warten. Es würden keine Blätter dran bleiben. Blütenansätze hab ich keine entdecken können, also bis 'nach der Blüte' bräuchte ich aus diesem Grund nicht zu warten.
Danke für euren Rat! :)
Ich möchte gerne meinen Rhododendron edgeworthii zurückschneiden, weil er nur im oberen Bereich Blätter hat und ich ihn gerne wieder kompakter hätte. Das wäre auch im Sinne von mehr Überwinterungsplatz.
Kann ich das noch jetzt beim Einwintern machen oder soll ich bis zum Frühling warten. Es würden keine Blätter dran bleiben. Blütenansätze hab ich keine entdecken können, also bis 'nach der Blüte' bräuchte ich aus diesem Grund nicht zu warten.
Danke für euren Rat! :)
Ciao
Helga
Helga
- goworo
- Beiträge: 4013
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Rhododendren
@helga7: also ich würde bis zum Frühjahr mit dem Rückschnitt warten. Bei Arten wie R. edgeworthii, welche keine echte Winterruhe einlegen, kann ich mir aber auch einen sofortigen Rückschnitt vorstellen.