Seite 280 von 325
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 09:56
von Ruth66
Und noch einer, ich mag diese langen schmalen Blütenstände:
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 10:25
von Anke02
Die sind wirklich besonders "hoch/lang" :D
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 10:33
von troll13
Klasse :D
Das ist aber schon ein Phlox paniculata und kein P. maculata?
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 10:45
von Ruth66
Phlox maculata hatte nie lange durchgehalten, ich habe nur Phlox paniculata-Sämlinge.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 10:49
von Nova Liz †
@Teasing Georgia
Das sind aber besonders schöne Sämlinge. Und zwar alle. :D
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 19:52
von troll13
Einen dreijährigen Samling von einer weinroten Sorte (vermutlich Le Mahdi) würde ich mit seiner speziellen Blütenfarbe und -form eigentlich gerne behalten.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 19:56
von troll13
Seine Laubfarbe gibt mir jedoch zu denken. :-\
Kann diese Verfärbung des Laubs, das je älter es ist, immer bräunlicher wird "normal" bzw. sortentypisch sein? Oder ist es vielleicht ein Mangel bzw. eine Blattkrankheit?
Ist mir in den letzten beiden Jahren jedenfalls nicht so aufgefallen. :-\
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 21:30
von Ruth66
Ich habe einen Sämling, der war im letzten Jahr komplett weinrot. Dieses Jahr nur teilweise, ich hatte an Sonnenbrand gedacht.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 21:54
von Bellis65
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 21:56
von Bellis65
Scabiosa hat geschrieben: ↑24. Jul 2020, 17:05Mein schon etwas älterer Sämling hat inzwischen einen üppigen Horst mit standfesten Stängeln und sehr gesundem Laub gebildet.
.


Der Blütenaufbau gefällt mir noch nicht so richtig, aber er stammt von der alten Sorte 'Mies Copijn' und bevor ich ihn kompostiere, gebe ich ihm noch eine Saison.
Bitte nicht kompostieren. Dieser Sämling wirkt zart und luftig. Finde es gut dass er keinen so massiven wuchtigen Blütenaufbau hat. Würde gar nicht passen in meinen Augen. Er ist wunderbar so wie er ist. :)
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 22:02
von Bellis65
@teasing Georgia
Diesen Phlox finde ich wunderschön :D
Diesen zeigte ich schon vor dem Urlaub, ewig langer Blüher:

Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 22:04
von Bellis65
troll13 hat geschrieben: ↑26. Jul 2020, 19:56Seine Laubfarbe gibt mir jedoch zu denken. :-\
Kann diese Verfärbung des Laubs, das je älter es ist, immer bräunlicher wird "normal" bzw. sortentypisch sein? Oder ist es vielleicht ein Mangel bzw. eine Blattkrankheit?
Ist mir in den letzten beiden Jahren jedenfalls nicht so aufgefallen. :-\
Das hatte ich auch an einem Sämling. Leider ist er mir eingegangen :'(
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 26. Jul 2020, 22:16
von lord waldemoor
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 27. Jul 2020, 19:59
von troll13
Lord,
der vierte Sämling ist ganz meine Kragenweite. :D
... wobei ich den Aufhänger zum Thema "Sternchenphloxe" gefunden hätte. ;)
Dieser Phlox existierte schon in meinem Garten bevor Inken und viel andere mich mit dem Phloxvirus infiziert haben. Nicht nur die kuriose Blütenform sondern auch seine Vitalität haben den Anreiz gegeben, aus Absaaten miniaturblütige Phloxe auszulesen und zu sichten.
Re: Phloxsämlinge
Verfasst: 27. Jul 2020, 20:04
von troll13
Zugegeben... so etwas gibt es schon unter dem Namen 'Fliederenzian'. ;)
Mal schauen, was er in Sachen Blütenstandsform neues bieten kann.