News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 846688 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Tagliliensaison 2015

Irisfool » Antwort #4185 am:

@ Caira # 4181 ist klasse 8)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #4186 am:

Eine Frage zu Sämlingen:Eher aus Neugier hatte ich Samen von 'El Desperado' und 'Stella d'Oro' ausgesät.Die Pflanzen blühen jetzt erstmals und sehen alle mehr oder weniger wie die jeweilige Mutter aus, obwohl in der unmittelbaren Umgebung durchaus andere Sorten stehen.Damit lohnt sich dieses Experiment eigentlich nicht für mich, da ich ja keinen Platz habe...Müsste ich gezielt kreuzen, um halbwegs abweichende Sämlinge zu bekommen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Tagliliensaison 2015

Caira » Antwort #4187 am:

@ Caira # 4181 ist klasse 8)
dankeschön! ich freu mich auch :D
grüße caira
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #4188 am:

noch ein Regenbild
wow den finde ich schön :)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #4189 am:

So, nachdem mich gestern Abend mein Internet verlassen hat, kommen die restlichen Fotos später... ::)@enaira: Meinen Erfahrungen nach sind "bee pods" oft Selbstungen, dementsprechend einheitlich können (müssen aber nicht) die Sämlinge ausfallen. Allerdings könnte ich mir gerade bei 'El Desprado' auch vorstellen, dass die einfach sehr dominant ist und ihre Sämlinge deshalb alle ähnlich sind... :-\Ich hab zB ein halbes Dutzend (vielleicht sogar mehr) Kreuzungen mit 'Indian Giver' als Mutter. Die Sämlinge sind sich unabhängig vom jeweiligen Vater so ähnlich, dass ich manche ohne Schild nicht auseinander halten kann ::)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4190 am:

Nachts Regen. Manche Blüten hat´s getroffen, die meisten nehmen es gelassen..Siloam Bo PeepKein eye-catcher, aber eine nette kleine für direkten Blickkontakt.
Dateianhänge
IMG_7728.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4191 am:

Blütenreich, wüchsig und optimistisch farbenfroh -Sitting On A RainbowDie Sorte ist dormant, winterhart, etwa 80 cm hoch.Auch dies bei mir ein riesiger Horst, der verkleinert werden soll.
Dateianhänge
IMG_7730.JPG
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #4192 am:

Key WestKleinblütig (10 cm), 70 cm hoch, winterhart, dormant.Knospen ohne Ende, man sollte welche ausbrechen, damit die Blüten sich dann besser entfalten können.Ebenfalls ein Teilungskandidat.Falls sich bis zum Herbst keine Interessenten gefunden haben, stelle ich die betreffenden Pflanzen beim Grünen Brett vor.
Dateianhänge
IMG_7731.JPG
maliko
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #4193 am:

auf meine Meinung legst du wohl keinen Wert?! >:(Übrigens, das Öffnungsverhalten meiner Taglilien liegt am Wasserstand. Auf der Wiese ist das Öffnungsverhalten der Taglilien sehr bescheiden.
Hm? Meinst Du mich? - Wenn ja: Doch, immer, kam das in den vielen Jahren nicht rüber? :)Ist das wirklich keine Vortagesblüte? - Sorry, dann ist das wirklich für diesen Tag enttäuschend. @ all: Bei mir blühts wie verrückt, nicht jeder Tag liefert gute Blüten, aber insgesamt: Überwältigend. Jedoch überforderts mich ein wenig, wie letzten Sommer auch. Ich komm nichtmal dazu, meine eigenen Fotos zu sichten ... fühlt sich ein bisschen an wie zuviel Süßkram 8)Extrafrage: Wie verhalten sich teilweise bedrängte Taglilien? Reagieren sie eher mit weniger Zuwachs, oder stellen sie das Blühen ein? Hat hier jemand Erfahrungen?
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #4194 am:

Und noch eine Frage - aber vermutlich gibts das immer noch nicht: Ich suche eine bougainvillea-/blutweiderichpinke Taglilie. Wahrscheinlich muss ich da aber auf eine andere Staude ausweichen, wenn ich diese Farbe möchte?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

enaira » Antwort #4195 am:

@enaira: Meinen Erfahrungen nach sind "bee pods" oft Selbstungen, dementsprechend einheitlich können (müssen aber nicht) die Sämlinge ausfallen. Allerdings könnte ich mir gerade bei 'El Desprado' auch vorstellen, dass die einfach sehr dominant ist und ihre Sämlinge deshalb alle ähnlich sind... :-\
Danke für die Auskunft.Dann sind die in diesem Jahr entstandenen Sämlinge von 'Ilini Jackpott', 'Jena Mons' und 'Little Cadet' die letzten dieser Art und ich besorge mir bei Bedarf für weitere Experimente Samen aus anderen Quellen.Das frischt dann eher meinen Bestand auf.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4196 am:

auf meine Meinung legst du wohl keinen Wert?! >:(Übrigens, das Öffnungsverhalten meiner Taglilien liegt am Wasserstand. Auf der Wiese ist das Öffnungsverhalten der Taglilien sehr bescheiden.
Hm? Meinst Du mich? - Wenn ja: Doch, immer, kam das in den vielen Jahren nicht rüber? :)Ist das wirklich keine Vortagesblüte? - Sorry, dann ist das wirklich für diesen Tag enttäuschend. @ all: Bei mir blühts wie verrückt, nicht jeder Tag liefert gute Blüten, aber insgesamt: Überwältigend. Jedoch überforderts mich ein wenig, wie letzten Sommer auch. Ich komm nichtmal dazu, meine eigenen Fotos zu sichten ... fühlt sich ein bisschen an wie zuviel Süßkram 8)Extrafrage: Wie verhalten sich teilweise bedrängte Taglilien? Reagieren sie eher mit weniger Zuwachs, oder stellen sie das Blühen ein? Hat hier jemand Erfahrungen?
nein! Ich scherzte mit Hempassion! Auch die Bemerkung über das fehlende Öffnungsverhalten bezog sich auf das Statement, dass es an den Temperaturen läge. Die sind ja in diesem Juli auch an trüben Tagen immer noch über 20° C und auch Nachts kaum unter 15° C, also optimal für das Öffnungsverhalten. Hier ist der Grund für zögernd oder nichtöffnende Blüten eindeutig Wassermangel. Das mit dem "Süßkram" trifft es! ;D Irgendwie ist es mir auch zu bunt für einen heißen Juli. Höchstens an kühl weißen, adrett puderrosafarbenen oder frisch gelben Taglilien habe ich Vergnügen. :DGut gedüngte Taglilien, die auf humusreichen gut wasserführenden Lehmböden stehen, haben kein Problem mit irgendwelcher Konkurrenz. Selbst Pleioblastus viridistriatus kann ihnen nichts anhaben, wie ich dieses Jahr erfreut feststellen konnte. Ich mulche mit gut verrottetem Küchen-Katzenklo-Kompost + Holzhäcksel Gemisch. Allgemein kann man ein paar Kannen Flüssigdünger hier und da empfehlen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tagliliensaison 2015

Gänselieschen » Antwort #4197 am:

Key WestKleinblütig (10 cm), 70 cm hoch, winterhart, dormant.Knospen ohne Ende, man sollte welche ausbrechen, damit die Blüten sich dann besser entfalten können.Ebenfalls ein Teilungskandidat.Falls sich bis zum Herbst keine Interessenten gefunden haben, stelle ich die betreffenden Pflanzen beim Grünen Brett vor.
Ich - wäre eine Interessentin, wenn ich das mal vorsichtig anmerken darf. Auf meine kleine Taglilienpräsentation oben ist zwar niemand eingegangen, aber das habe ich inzwischen verkraftet ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Tagliliensaison 2015

pearl » Antwort #4198 am:

Und noch eine Frage - aber vermutlich gibts das immer noch nicht: Ich suche eine bougainvillea-/blutweiderichpinke Taglilie.
nein, Vera Biaglow ist so pink. Jedenfalls so pink wie die pinkfarbenen Bougainvilleas. Die lilafarbenen Bouganvilleas haben keine Entsprechung bei den Taglilien, das stimmt.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #4199 am:

Und noch eine Frage - aber vermutlich gibts das immer noch nicht: Ich suche eine bougainvillea-/blutweiderichpinke Taglilie.
nein, Vera Biaglow ist so pink. Jedenfalls so pink wie die pinkfarbenen Bougainvilleas. Die lilafarbenen Bouganvilleas haben keine Entsprechung bei den Taglilien, das stimmt.
Wirklich schade - das wird vermutlich eine schwierige Staudensuche abseits der Taglilien. Danke für die Antworten!
Antworten