News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten (Gelesen 94894 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

LissArd » Antwort #420 am:

Andererseits bin ich schon froh, dass sie letztendlich überhaupt noch neu ausgetrieben sind, nachdem die Extremwetterkapriolen den Rodgersien-Bestand hier in den letzten beiden Jahren arg dezimiert haben 😒
Dateianhänge
552A10EE-F467-401C-B96F-9B7716F4200E.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Hausgeist

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Hausgeist » Antwort #421 am:

Gruppenfoto mit ein paar Großblättrigen.

Bild
Dateianhänge
2023-08-03 Podophyllum versipelle.jpg
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2778
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Aramisz78 » Antwort #422 am:

Es sieht sehr gut aus. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Waldschrat » Antwort #423 am:

Rodgersia podophylla 'Crûg Colossus'

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

cydora » Antwort #424 am:

Wow, das ist ja ein schönes Teil! :o :D
Liebe Grüße - Cydora
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Hans-Herbert » Antwort #425 am:

Telekia Speciosa.
Dateianhänge
TelekiaSpeciosa.jpg
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Garten Prinz » Antwort #426 am:

Dieses Jahr ohne Trockenschaden: Rodgersia aesculifolia (mit Aruncus 'Johannifest' und Filipendula rubra 'Venusta')
Dateianhänge
Rodgersia Aruncus Filipendula Juni 2024.jpg
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Waldschrat » Antwort #427 am:

Habe zwar diverse Rodgersien stehen, aber dieses ist die einzige, die blüht. Name natürlich unbekannt, habe sie vor einigen Jahren mal entweder von Corni oder Hausgeist bekommen - boah, ist mein Gedächtnis schlecht

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Hans-Herbert
Beiträge: 2150
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Hans-Herbert » Antwort #428 am:

Telekia speciosa.
Dateianhänge
Telekia speciosa
Telekia speciosa
polluxverde
Beiträge: 4989
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

polluxverde » Antwort #429 am:

R. podophylla - im Blindengarten Bremen Sankt Magnus heute
Dateianhänge
20250529_163246.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

foxy » Antwort #430 am:

2,3 Rodgersia... 1Darmera...
Dateianhänge
IMG_20250530_175732.jpg
IMG_20250530_175804.jpg
IMG_20250530_175713.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

foxy » Antwort #431 am:

Astilboides tabularis
Dateianhänge
IMG_20250530_175816.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

foxy » Antwort #432 am:

Johanniswolke, Podophyllum versipelle
Dateianhänge
IMG_20250530_180611.jpg
IMG_20250530_175843.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Gartenlady » Antwort #433 am:

Diphylleia cymosa
Dateianhänge
Diphylleia-Jun0120_022.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Großblatt-Stauden - Rodgersia + Konsorten

Apfelbaeuerin » Antwort #434 am:

Beeindruckend, diese urtümlichen Riesen! Das passende Habitat müsste man bieten können..
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten