News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bär in Deutschland (Gelesen 37073 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Amur
Beiträge: 8580
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bär in Deutschland

Amur » Antwort #420 am:

Ich würd sie laufen lassen. Der Rest regelt sich dann von selbst wenn mal ein paar wirklich in den Ar.. gebissen wurden. Dann hat sich das Geheul aus der Tierschützerecke schnell erledigt.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Bär in Deutschland

Scilla » Antwort #421 am:

Nichts für ungut, wie kann man nur so gefühlskalt sein ! Wo bitte und wann, wurde ein Mensch zum letzten Mal in den A.... gebissen, wie Du es nennst ?Ich gehe jetzt in den Garten , bin wohl im falschen Film >:(
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bär in Deutschland

Staudo » Antwort #422 am:

Amur ist selber Jäger und beurteilt die Sache vermutlich etwas nüchterner. Wenn so ein Bär erst einmal mit Spaziergängern spielen wollte, gibt es garantiert ein Riesengeschrei.Dass es in den letzten hundert Jahren keine (?) Unfälle mit Bären gab, liegt wohl nicht an der Friedfertigkeit der Tiere.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Manfred

Re:Bär in Deutschland

Manfred » Antwort #423 am:

Wenigstens wurde die fehlgeprägte Mutter dieser "Problembären" in Italien inzwischen wieder eingefangen. Man fragt sich echt, ob das (Aussetzen dieses Muttertiers mit den Folgen Bruo und JJ3, der dritte Problemsohn, Lumpaz, wurde ja angeblich nach diversen gerissenne Haustieren in Tirol gewildert, verbleib unklar) nicht ein geplantes Bauernopfer war, um Zustimmung und Gelder einzuwerben. Damit sollte wieder Ruhe bei den Bärenprojekten einkehren. Solange sie den Menschen fernbleiben und sich die Schäden in Grenzen halten, begrüßt fasst jeder die Rückkehr der Bären.
Lehm

Re:Bär in Deutschland

Lehm » Antwort #424 am:

Das Problem ist doch, dass sich der Mensch nicht an den Bären anpassen will. Da werden Torten auf Fenstersimsen gealssen und sich dann gewundert, wenn der Bär davon kostet. Aber die Tourismusregionen werden das büssen, wir werden ihnen unser Geld nicht mehr bringen und gegen sämtliche Förderbeiträge für Bergregionen stimmen. Graubünden ist für mich out, genau wie Bayern. (Satz entfernt) Sich ja nur nie weiterentwickeln.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35597
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bär in Deutschland

Staudo » Antwort #425 am:

Wo hast Du das letzte Mal Urlaub gemacht? Dort, wo Bären leben? Karpaten? Hohe Tatra?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Lehm

Re:Bär in Deutschland

Lehm » Antwort #426 am:

In den Abruzzen. Dort gibts auch Wölfe. :P
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Bär in Deutschland

WernerK » Antwort #427 am:

@Admin
Das Problem ist doch, dass sich der Mensch nicht an den Bären anpassen will. Da werden Torten auf Fenstersimsen gealssen und sich dann gewundert, wenn der Bär davon kostet. Aber die Tourismusregionen werden das büssen, wir werden ihnen unser Geld nicht mehr bringen und gegen sämtliche Förderbeiträge für Bergregionen stimmen. Graubünden ist für mich out, genau wie Bayern. Rückständige Bergler sind das, mit verengtem Horizont. Sich ja nur nie weiterentwickeln.
kann man bitte dafür sorgen das solche Diffamierungen unterbleiben!Gruß Werneraus Bayern
ja, ich rauch jetzt wieder!
Nomadin

Re:Bär in Deutschland

Nomadin » Antwort #428 am:

Meine Güte, was für ein Tamtam. Was soll das verlogene Getue eigentlich - Bären und Menschen auf engem Raum zusammen geht nicht. Entweder Menschen raus aus dem Gebiet oder eben Bären. Das Geheule um jeden einzelnen abgeschossenen Petz ist überflüssig und absolut weltfremd.
Lehm

Re:Bär in Deutschland

Lehm » Antwort #429 am:

Du wirst es dann als erste bereuen, wenn der Bär wieder ausgerottet ist. In Graubünden hätte er genug Platz, in Bayern ebenso. Aber da muss man erst mal den menschlichen Bewohnern beibringen, wie man sich verhält.
Orchidee

Re:Bär in Deutschland

Orchidee » Antwort #430 am:

Warum soll man bereuen wenn es keine Bären mehr bei uns gibt???? ???
Lehm

Re:Bär in Deutschland

Lehm » Antwort #431 am:

Nur schon die Frage an sich lässt mich erschauern.Sind wir wirklich so weit, dass wir die Schönheit der Natur nicht mehr schätzen?Ist das nicht Teil der Lebensqualität, die Welt mit Wildtieren in naturnahen Lebensräumen zu teilen?
Nomadin

Re:Bär in Deutschland

Nomadin » Antwort #432 am:

Irrtum. Ich habe in meinem bisherigen praktischen Leben keinen Bären vermißt, ich werd's auch künftig nicht tun. @Lehm: du lebst natürlich in einer bergigen Region, bewirtschaftest einen Bergbauernhof und mußt dir keine Sorgen um einen herumstromernden Braunbären machen, der zwar reizbar (sind die Viecher wirklich) aber natürlich "richtig behandelt" ganz ungefährlich ist, ne?
Orchidee

Re:Bär in Deutschland

Orchidee » Antwort #433 am:

Es ist doch wohl ein Unterschied ob wir mit ungefährlichen Tieren leben oder mit Bären. Lebst Du im Wald bei Ihnen?
Lehm

Re:Bär in Deutschland

Lehm » Antwort #434 am:

Es gibt aber viele Menschen, denen frei lebende Wildtiere grosse Freude bereiten. Auf die solltest du Rücksicht nehmen.Weder Bären noch Wölfe sind bei richtigem Verhalten der Menschen (ja ja, das muss man schon ein wenig lernen) gefährlich.
Antworten