zu fuß?fazit: meine vorläufige zuschreibung: ninas fundstück ist frühminoisch. zu klären wäre nur noch, wie der krug, bzw. das bruchstück in die kölner bucht gelangte...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 326236 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Nina könnte sicher glaubhaft versichern, die Scherben lägen vor allem in der Efeufläche. Perlen und Schmuck hätte sie auch schon gefunden, aber gewissenhaft an Ort und Stelle gelassen. Am besten wäre also, alles durchzusieben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10746
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Präzise unser Plan, Staudo

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
das erste werkzeug, das bei archäologen zum einsatz kommt, ist meistens ein bagger!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Langsam hege ich den Verdacht, dass Thomas selbst die Scherbe erstanden hat um sich vor der versprochenen Hilfe, den Efeu-Johanniskrautdickicht zu entfernen, drücken will...


Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Das Hetjens-Museum in Düsseldorf könnte eure Scherbe sicher richtig einordnen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Ich habe in meinem Garten womöglich das Missing Link zu Ninas #381 gefunden. Bleibt jetzt nur die Frage, wer die Scherben so weit verstreut hat und warum.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Dann habe ich doch gestern richtig gehört, als ich Geräusche aus dem Garten hörte... es war also nicht die Katze.

Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Und? Wo ist die dazugehörige Schatztruhe?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
hoffentlich gibt es eine ...Und? Wo ist die dazugehörige Schatztruhe?
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Das ist ein Beschlag, sowas findet man in verschiedenen Varianten auf Truhen und im Tür- und Fensterbau.Hier sind auch noch ein paar schöne Beispiele.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Fundstücke und Schätze aus der Erde
Meiner Meinung nach passt das besser zu einem Gerät oder einer Maschine, die aus Holz gefertigt war. Durch das Loch links war sicher mal eine Stange o.ä. gesteckt, die mit zwei Muttern eingespannt wurde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck