News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze (Gelesen 44280 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
caro.

Re:Pilze

caro. » Antwort #420 am:

jetzt sieht er schon so aus...
Dateianhänge
K640_100_4451.JPG
callis

Re:Pilze

callis » Antwort #421 am:

Schönes Bild, caro.Jetzt weiß ich definitiv, dass ich vor 10 Tagen Schopftintlingen begegnet bin. In der älteren Form hatten sie auch diesen Tintenrand.Auf dem Foto unten ist ein Pilz zu sehen, den ich für einen Bovist hielt, gehört auch sicher zu der Familie, oder?In meinem Bestimmungsbuch sah er dann einem Pilz am ähnlichsten,dessen botanischer Name Lycoperdon perlatum ist. Liege ich damit richtig?
Dateianhänge
Lycoperdon_perlatum_78471.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pilze

Aella » Antwort #422 am:

ja, das ist ein flaschenstäubling :D ich ess die ziemlich gerne, auch wenn sie als minderwertiger speisepilz angegeben werden.jung einfach hälfteln und in butter in der pfanne braten. lecker...zwar nicht so viel eigengeschmack, aber die gebratene konsistenz ist toll!er muß aber dafür innen noch schneeweiß sein. wenn sie älter werden, werden sie innen braun, matschig und trocknen dann innen aus, die sporen werden zu einem feinen puder und die pilzhaut bekommt dann oben ein loch. wenn man dann mit dem finger dran stupst, pufft oben eine sporenstaubwolke aus :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pilze

Aella » Antwort #423 am:

achja, ist trotzdem keine essensfreigabe, obwohl die stäublinge recht leicht zu erkennen sind. er gibt verschiedene arten, z.b. noch den birnenstäubling, der ähnlich aussieht, aber nicht diese körnung hat.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pilze

Aella » Antwort #424 am:

hier für dich noch ein bildchen vom flaschenstäubling. dann kannst du genauer vergleichen.
Dateianhänge
pilz0310.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten