News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpfingstrosen (Gelesen 150838 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Strauchpfingstrosen
Man hat mir angeraten alle Strauchpfingstrosen schräg einzugraben, das Fördert das Buschige Wachstum und verhindert Wildschösslinge , die unter der veredelung austreiben. Bis jetzt hat es gut funktioniert.LG Irisfool
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Strauchpfingstrosen
Ich würde sie auch schräg setzen und erst mal nicht ganz so viel tiefer, 5 cm sollten erst mal reichen, dann kann der Seitentrieb noch ein wenig wachsen und Du kannst sie nächstes oder übernächstes Jahr noch einmal tiefer setzen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Strauchpfingstrosen
So, nun schaut die Sufrutti purple aber ganz schön schräg dieses Jahr aus ihrem Topf :-\Hoffentlich hab ich sie nicht zu quer gelegt.Der nächste Jahresaustrieb sollte die kuriose Lage wohl etwas korrigieren, na mal abwarten.High Noon als Lutea-Hybride hat ja auch einen Suffuticosa-Anteil, aber da scheint es mir, zumindest in diesem Jahr, schier unmöglich, sie quer zu pflanzen, so buschig, wie sie nach den 2 Jahren bei mir geworden ist. Die muss jetzt einfach mit einem etwas grösseren Topf zurecht kommen. Bisher hat sie meine Paonienunkenntnis und 2 Winter ohne jeglichen Schutz im kleinen Topf wunderbar überstanden und jedes Jahr üppiger geblüht.Und die Dou Lu ist auch eine Stauchpaeonie, also auch quer, o.k.Man sollte ja jetzt noch mal organischen Dünger geben.Was nehme ich da am besten für Paeonien? Kaliumbetont zur Kräftigung, jedenfalls wenig Stickstoff, nehme ich an.Was nehmt ihr?Merci und LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Strauchpfingstrosen
Strauchpfingstrosen finde ich wunderbar. :-*Nur meine hat dieses Jahr nicht geblüht.
:'(Sie ist im letzten Jahr etwas zu sehr beschattet worden.Ob es daran liegen kann? 


Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.
Re:Strauchpfingstrosen
Hallo!Ich glaube, meine vor Jahren versetzte Strauchpäonie wird dieses Jahr endlich blühen.Jetzt meine Frage:Wann düngt man sie?Geht Blaukorn, oder was sonst?Danke, Dendrobiumglotzer
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
Reifer Kompost schadet sicher nicht.
Re:Strauchpfingstrosen
und wie! Reifer Kompost ist für Strauchpfingstrosen in einem bestimmten Stadium das Todesurteil. Blaukorn ist gut.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Strauchpfingstrosen
Von Mist und Kompost und ähnlichem an Paeonien halte ich auch nichts.Als mineralischen Dünger nehme ich einen Rhododendron-Dünger, der den Boden nicht ansäuert - wichtig ist mir hier das Verhältnis viel Kalium, genug Phospor, wenig Stickstoff. Oder einen Langzeitdünger. Weniger, vor allem an Stickstoff, ist mehr.Wer lieber organisch düngt, kann Hornspäne und Knochenmehl oberflächlich einharken. Dabei den Bereich direkt um die Triebe herum besser aussparen.Immer gut sind regelmäßige Gaben von Steinmehl und kohlensaurem Kalk - aber nicht direkt zusammen mit der eigentlichen Düngung.
Re:Strauchpfingstrosen
Warum sollte reifer Kompost schädlich sein?Als Pflanzen des Waldrandes sind ihnen ähnliche Versorgungen von Natur aus mitgegeben.Ich dünge seit Jahren mit sogar unreifem Kompost und kann mich über das Ergebnis nicht beschweren.
Re:Strauchpfingstrosen
Ich habe hier zwei Strauchpfingstrosen stehen, meine Frage will sie Halbschatten, wann kann ich sie aus dem Topf ins Beet setzten? Sauren Boden mag sie auch, meine alte Strauchpfingstrose bekommt in diesem Jahr acht Blüten sie sind dunkelrot, es zeigt sich ein neuer Trieb, sie hat aber schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Sie hat sogar einen sehr sonnigen Platz.Freue mich auf Antwort!LG Asarina
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18469
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Strauchpfingstrosen
In welchem denn?und wie! Reifer Kompost ist für Strauchpfingstrosen in einem bestimmten Stadium das Todesurteil.
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Strauchpfingstrosen
Keine meiner Strauchpfingstrosen wird dieses Jahr blühen
. Bei einer treibt zudem die Unterlage durch. Soll ich die einfach abreißen?

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Strauchpfingstrosen
Zum Thema Strauchpaeonien und Ostern:Gestern stand ich fassungslos vor einer mittelgroßen japanischen Strauchpaeonie, die der stolze Besitzer mit vielen bunten Plastik-Ostereiern geschmückt hatte. :(Manchen Menschen ist wohl nur mit einem sehr großen Knüppel zur Einsicht zu verhelfen. Wenn überhaupt...
Re:Strauchpfingstrosen
Für jeden Pilzliebhaber ist die Düngung mit frischem Kompost und Mist uneingeschränkt zu empfehlen!Warum sollte reifer Kompost schädlich sein?Als Pflanzen des Waldrandes sind ihnen ähnliche Versorgungen von Natur aus mitgegeben.Ich dünge seit Jahren mit sogar unreifem Kompost und kann mich über das Ergebnis nicht beschweren.