News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Natur in Schwarzweiß (Gelesen 85542 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natur in Schwarzweiß

Frank » Antwort #420 am:

@ Gartenlady - die Chamois-Version ist wirklich allerfeinst - Deine Auswahl finde ich wohl auch sehr gelungen! :D :D :D Die Rübenfelder mit Spargel haben was, Thomas! :D :D :D Wobei ich die Farbversionen auch nicht schlecht finde. ;)Anbei eine Impression aus England - mir gefällt es irgendwie.
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10753
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natur in Schwarzweiß

thomas » Antwort #421 am:

Frank, das ist ein schönes und interessantes Foto! Die Spiegelungen geben zusätzlichen Reiz.Heute morgen in der Bahn:
Bild
Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Natur in Schwarzweiß

Faulpelz » Antwort #422 am:

Beide SW-Aufnahmen haben seinen Reiz. Das Foto von Frank ist verspielt-romantisch, das von Thomas modern und urban. Bei Frank hätte ich mir am oberen Fensterrand noch ein bißchen mehr Luft gewünscht, bei Thomas stört mich daß das Foto fast genau mittig durch den Rahmen des U-Bahnfensters geteilt wird. Ich glaube, ich hätte entweder links oder rechts etwas abgeschnitten, um die Linie aus der Mitte zu bringen.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

maculatum » Antwort #423 am:

Frank: Tolles Foto. Bei manchen Objekten braucht man eine Weile, um herauszufinden, ob sie innen oder außen sind. Am kniffligsten ist in dieser Hinsicht das Tuch an Deinem Regenschirm. ;)
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Natur in Schwarzweiß

Gartenlady » Antwort #424 am:

Frank: Tolles Foto. Bei manchen Objekten braucht man eine Weile, um herauszufinden, ob sie innen oder außen sind. Am kniffligsten ist in dieser Hinsicht das Tuch an Deinem Regenschirm. ;)
Ja, tatsächlich, Frank hat mal wieder ein Selbstportrait gepostet ;) . Es stimmt, dies ist ein kniffliges Motiv, gefällt mir sehr. Evi hat recht, oben ein bisschen mehr hätte ihm gut getan, aber ich weiß, wenn man Freihand fotografiert, hat man nicht immer das ganze Bild im Blick.@Thomas, das ist ein interessantes Motiv und könnte Beginn einer Studie werden, wenn Du mit der Bahn fährst, kannst Du täglich neue Situationen finden.Beide Bilder sind gut in S/W, wobei ich mir bei Franks Bild vorstellen könnte die Wisteria in Farbe zu belassen. Ich würde das vermutlich probieren.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natur in Schwarzweiß

Frank » Antwort #425 am:

Frank: Tolles Foto. Bei manchen Objekten braucht man eine Weile, um herauszufinden, ob sie innen oder außen sind. Am kniffligsten ist in dieser Hinsicht das Tuch an Deinem Regenschirm. ;)
Stimmt genau und gut beobachtet - es regnete, ich hatte ein Buch in einer Tasche eingekauft und musste das Ganze beim Fotografieren noch irgendwie balancieren...! ;) ;D ::) 8) ;D :D Danke für Euer Feedback - ich habe noch ein paar weitere Bilder von der Szene, aber mehr Raum oben sieht nicht besser aus - - dann wäre auch der Regenschirm nach oben gekippt und die Tasche im Wasser gelandet...! :o ;D ::)Das Einfärben der Wisteria muß ich mal probieren.@ Thomas: Das waren ja fast ähnliche Gedanken bei der grds. Motivwahl/Speigelung - in SW sieht die Szene wirklich gut aus - die Farbe erzeugte bei mir in der U-Bahn mehr Tristesse.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

toto » Antwort #426 am:

Was sind das für "runde Kugeln" auf dem mittleren ??? Aufgestapelte Rüben ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10753
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Natur in Schwarzweiß

thomas » Antwort #427 am:

Was sind das für "runde Kugeln" auf dem mittleren ??? Aufgestapelte Rüben ???
Jepp.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natur in Schwarzweiß

Frank » Antwort #428 am:

Bonjour Tristesse...
Bild
- auch einmal auf den Kopf gestellt...! ;) :o ;D :D ::) 8) ;D :D
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natur in Schwarzweiß

Frank » Antwort #429 am:

PS: Ein "SW-Bis Weihnachten-Bild", was mich sehr fasziniert, ist übrigens das ...!LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Natur in Schwarzweiß

Katrin » Antwort #430 am:

Hab ich gerade gefunden, was haltet ihr davon? Es ist nicht ganz sw, hat mir nicht so gut gefallen.
Dateianhänge
sulmona_sw_1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Natur in Schwarzweiß

Katrin » Antwort #431 am:

Das ist das Original (aufgenommen südwestlich von Sulmona, Abruzzen).LG, Katrin
Dateianhänge
sulmona_sw_orig.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Natur in Schwarzweiß

Frank » Antwort #432 am:

Hab ich gerade gefunden, was haltet ihr davon? Es ist nicht ganz sw, hat mir nicht so gut gefallen.
Ist das etwa in der Toskana/Umbrien?!Dem Bild fehlt irgendwie die "Richtung" - wenn die Mühlen in die andere Richtung ausgerichtet wären..., das erscheint mir momentan spontan reizvoller.LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Natur in Schwarzweiß

toto » Antwort #433 am:

Ich finde das s/w sehr schön. Dadurch, daß die Mühlen eben nicht in Blickrichtung sind, fallen sie auch nicht so sehr ins Gewicht (wer schaut sich heute noch gern Windräder an?) und man schaut viel mehr auf die Ruine im Vordergrund in sehr schönem Licht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Natur in Schwarzweiß

Katrin » Antwort #434 am:

Es gab leider keine Möglichkeit, die Windräder irgendwie anders ins Bild zu bekommen, zudem war das Licht schon sehr tief. Für mich persönlich macht es das Bild besonders, dass sich die Windräder von der Ruine abwenden. Zusätzlich fand ich es interessant, dass es das Bild durch die sanften Hügel, die sich in der rechten Bildhälfte überschneiden, möglich macht, dass man die Ruine mittig platzieren kann, ohne dass es störend wirkt. Die Aussage dahinter ist natürlich auch spannend, wobei in den Abruzzen überall Höfe leerstehen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten