News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Mirabellen (Gelesen 218956 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: seltene Mirabellen

b-hoernchen » Antwort #420 am:

Ich drück' euch mal die Daumen, dass das klappt... . In meinem Garten ist ja leider kein Platz mehr, sonst würd' ich mich für eine Sammelbestellung anmelden. Bin ja schon froh, dass ich meine Nancy hab' und trotz KEF meine Erstlingsfrüchte ernten konnte... wobei, gegen größere Früchte hätt ich nichts, lecker sind sie auf alle Fälle.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #421 am:

Tara2 hat geschrieben: 9. Jan 2017, 19:00
noch alte Kernsammlungen vorhanden sind mit denen man die meisten Sorten zweifelsfrei feststellen kann.


Dazu muss man die Sammlungen aber auch vorliegen haben sowie tragende Bäume der Gegenwart und die Zeit und Energie für Vergleiche. Die Baumschule muss schon sehr engagiert sein, die das von sich aus kann und praktiziert. In der Praxis kommen Verwechselungen ständig vor, z.B. von Oullins hab ich das schon massenhaft erlebt weil es einige gelbe, ähnlich aussehende Rundpflaumen gibt, allerdings durch die Bank minderwertiger. Aprimira stand im intensiv bewirtschafteten Reiserschnittgarten, wo die Bäume gar nie tragen und deshalb nichts verglichen werden konnte, deshalb unerkannt fleissig weiter vermehrt.
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: seltene Mirabellen

b-hoernchen » Antwort #422 am:

Jedenfalls macht derjenige, der sich eine Mirabelle zulegen will, nix falsch, wenn er nun sich eine Herrenhäuser kauft, solange es eine Mirabelle ist - egal, ob die jetzt aufgetane Herrenhäuser sich mal als echt herausstellt oder "doch nur als eine Nancy".
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #423 am:

Wenn die Nancy reicht, kann man sich den Suchstress nach der Herrenhäuser von vornherein sparen :-)
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #424 am:

cydorian hat geschrieben: 9. Jan 2017, 20:00
Dazu muss man die Sammlungen aber auch vorliegen haben sowie tragende Bäume der Gegenwart und die Zeit und Energie für Vergleiche. Die Baumschule muss schon sehr engagiert sein, die das von sich aus kann und praktiziert. In der Praxis kommen Verwechselungen ständig vor, z.B. von Oullins hab ich das schon massenhaft erlebt weil es einige gelbe, ähnlich aussehende Rundpflaumen gibt, allerdings durch die Bank minderwertiger. Aprimira stand im intensiv bewirtschafteten Reiserschnittgarten, wo die Bäume gar nie tragen und deshalb nichts verglichen werden konnte, deshalb unerkannt fleissig weiter vermehrt.

Damit meinte ich jetzt nicht, dass unsereiner selbst ohne Probleme die Echtheit der Sorten feststellen kann. Ich dachte eher daran, dass dann seriöse Baumschulen wie Spieß und Riitthaler usw. bevor die dann die Sorten zum Verkauf anbieten die Echtheit von den wenigen Experten überprüfen lassen. Ob die Baumschule in Belgien seriös ist, kann und mag ich nicht beurteilen. Aber man hofft halt immer und da die Herrenhäuser ja relativ früh in den Ertrag kommen soll. dürfte der Nachweis ob echt oder falsch wohl nicht all zulange dauern.
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: seltene Mirabellen

Effi-B » Antwort #425 am:

Tara2 hat geschrieben: 5. Jan 2017, 15:08
aber Hans Joachim Bannier ist für Mirabellen sehr wahrscheinlich der falsche Ansprechpartner im Pomologenverein. Der ist mehr für Äpfel und Kirschen "zuständig".


Ein Versuch lohnt da sicherlich, sollte Hans Joachim diese Mirabelle selbst nicht haben, weiß er vlt, wo man die einfacher als eben beschrieben bekommen kann. Gelegentlich bin ich mal dort, auf seinen Äckern steht schon einiges an Mirabellen, als Versuchsanbau vor allem (ebenso Aprikosen). Bin in seinem Verteiler und habe die E-Mailadresse, bestimmt darf ich die weitergeben. Falls jemand Interesse hat > PN.
Keine Signatur.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

cydorian » Antwort #426 am:

Ist doch alles längst durch, siehe #384. Nochmal und noch kürzer: Im Pomologenverein ist Dr. Annette Braun-Lüllemann die Expertin für Steinobst, sie hat Reiser der Herrenhäuser bekommt und veredelt, wird prüfen ob es die Echte ist.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #427 am:

Genau! Wie weiter oben schon schrieb:
Tara2 hat geschrieben: 5. Jan 2017, 15:08
Ich will hier zwar nichts ausschließen, aber Hans Joachim Bannier ist für Mirabellen sehr wahrscheinlich der falsche Ansprechpartner im Pomologenverein. Der ist mehr für Äpfel und Kirschen "zuständig". Die von Cydorian genannte Quelle ist da schon eher richtig. Aber zur Zeit hat wahrscheinlich auch beim Pomologenverein keiner die Sorte mit absoluter Sicherheit.
[/quote]
Mit der genannten Quelle meinte ich Deinen Beitrag weiter oben:
[quote author=cydorian link=topic=22327.msg2712336#msg2712336 date=1472478608]
Hoffnungsvoller war der Versuch über den Pomologenverein. Dr. Annette Braun-Lüllemann ist dort Expertin für Steinobst, sie ist sehr fachkundig und engagiert. Ihres Wissens nach sind Reiser zumindest dem Namen nach noch in Brogdale und den USA vorhanden. Aus Brogdale bekommt man aber nichts, Sperre wegen Scharka, könnte aber wieder aufgehoben sein. Sie hat eine Veredelung, die noch nicht trägt und bei der die Echtheit auch recht zweifelhaft ist. Und: "Es sind noch ein paar andere Liebhaber der Herrenhäuser auf der Spur". Man sucht nach ihr :-) Ich werde sie bald wieder kontaktieren, vielleicht hatte der Baum dieses Jahr Früchte.
Soweit der Stand hier....

Und bevor dort jetzt jemand nach Reisern nachfragt: Frau Braun Lüllemann wird als ausgewiesene Expertin mit Sicherheit keine abgeben bevor sie nicht absolut sicher ist, dass es die richtige Sorte ist! Und bis dahin wird die Sorte bei ihr wahrscheinlich auch nicht als Herrenhäuser geführt sondern als "Herrenhäuser ähnliche" oder einem anderen Arbeitsnamen.
Maibigarreau

Re: seltene Mirabellen

Maibigarreau » Antwort #428 am:

Noch nachträglichen Dank an Irisfool für seine Mühe!

Den Hinweis auf die NBS in Belgien hatte ich für diejenigen gepostet, die diese vielleicht einmalige Gelegenheit nutzen wollen, einen schon fertigen Baum der "Herrenhäuser" jetzt schon pflanzen zu können - wenn es die Sorte denn ist. Denn nicht immer ist auch drin, was drauf steht.
Deswegen stimme ich Cydorian auch voll zu. Lassen wir die Pomologen ihre Arbeit tun.
Im übrigen kenne auch ich zumindest auf dem Papier oder auch Bildschirm einen deutschen Standort, den ich jedoch nicht weitergeben werde, solange die Akzession nicht durch den PV verifiziert ist.
Bye

ich kenne mich nur ein bischen mit Obst aus, aber schließlich esse und trinke -hups!- ich es schon seit einigen Jahren
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #429 am:

Nur mal aus Neugierde,damit man sich mal ein Bild machen kann: Hat schon jemand bestellt? Und wenn ja was soll der Versand kosten?
Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #430 am:

Ich hatte am Montag eine entsprechende Mail geschickt, leider keine Antwort bekommen.
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #431 am:

Inzwischen sind ja ein paar Wochen vergangen, kann inzwischen jemand was positives berichten über diese Quelle?
Waldschrat

Re: seltene Mirabellen

Waldschrat » Antwort #432 am:

Ich habe zwischenzeitlich Antwort bekommen, dankenswerterweise in Deutsch - könnte meine 2 gewünschten Hochstämme bekommen. Habe heute mal nach der Größe gefragt bzw. nach den Versandkosten falls mein Autochen zu kurz ist.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: seltene Mirabellen

zwerggarten » Antwort #433 am:

:o wow!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: seltene Mirabellen

Tara2 » Antwort #434 am:

Dann müsste es also nur noch die richtige Sorte sein. Aber halte uns doch bitte bei den zu erwartenden Kosten auch auf dem Laufenden.
Antworten