News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen (Gelesen 90915 mal)
- Apricot Parfait
- Beiträge: 70
- Registriert: 18. Dez 2008, 12:09
- Kontaktdaten:
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Ich habe die Beiträge mit großem Interesse gelesen, da ich selbst letzten Frühling eine RDV- "dunkle Variante" von Schmid gepflanzt habe. Leider hat sie letzten Sommer noch überhaupt nicht geblüht. Umso gespannter bin ich natürlich auf Juni!!!!!!Diese Variante hat ja noch niemand von Euch? Zumindest habe ich nichts davon gelesen. Bilder werden folgen ....
lg
Apricot Parfait
*** Ein schöner Garten ist wie eine üppige Dame im engen Korsett ***
Apricot Parfait
*** Ein schöner Garten ist wie eine üppige Dame im engen Korsett ***
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Ha, die Hübsche.... hab' ich auch schon fest eingeplant....... kann's gar nicht erwarten, daß es Frühling wird..... ;)Eva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
@ apricot parfait: schön!
cyra macht ja wohl leider gerade pur-pause, die wüsste bestimmt sofort, wer welche variante/n hat - ich habe den überblick verloren.


Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
cyra, du liest doch noch mit, oder? Cyra, meeeeeeelde Diiiiieeeech! Ich vermisse Deine rosenbegeisterten Beiträge.
- Apricot Parfait
- Beiträge: 70
- Registriert: 18. Dez 2008, 12:09
- Kontaktdaten:
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Wie schon gesagt, sie hat letztes Jahr gar nicht geblüht - aber gewachsen ist sie!!!! Richtig schön buschig und ca. 75 cm hoch - da werden doch einige Blüten kommen
Schrecklich, ich kann es kaum noch erwarten.

lg
Apricot Parfait
*** Ein schöner Garten ist wie eine üppige Dame im engen Korsett ***
Apricot Parfait
*** Ein schöner Garten ist wie eine üppige Dame im engen Korsett ***
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Ich habe gerade den Tread mit großem Interesse gelesen. Ich weiß jetzt zwar nicht mehr, wer alles von wem eine Reine des Violettes hat. Aber wenn noch jemand eine Variante zur Vergleichspflanzung sucht, Ducher hat auch eine http://www.roseraie-fabien-ducher.com/e ... lettes.htm Hier ist ja eine Sammelbestellung geplant.LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
... und führe mich nicht in versuchung... 

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Na ja, ich versuch erst mal die RdV´s der deutschen Rosenschulen zu sammeln
. Falls ich dann noch Platz hab, kommen die RdV´s aus dem Ausland dran
.


Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
und ich hoffe ja, dass marcir das eve'sche schmuckstück heftig vermehren und bis nach d verbreiten wird!



Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Der Zufall wills, dass ich sie heute morgen fotografiert habe und zwar, weil sie als einzige Rose der Kälte und starkem Biswind mit zwei Blütenknöpfen trotzt. Die werden zwar nicht mehr aufgehen, aber was solls. Sie wird sich noch machen, fürs erste Jahr hat sie sich sehr erfreulich entwickelt und praktisch dauernd geblüht.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Klar doch, fange gleich dieses Jahr mit Stecklingen an.Hier noch eine Blüte vom Oktober 08:
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Für Nichtschweizer: Biswind = Bise = kalter Nordostwindstarkem Biswind

Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
toll marcir! und pink kann man das auch nicht mehr nennen.Klar doch, fange gleich dieses Jahr mit Stecklingen an.Hier noch eine Blüte vom Oktober 08:
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
oooch, mit etwas neid geht das schon - allein das blaue laub!... und pink kann man das auch nicht mehr nennen.

