News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008 (Gelesen 51903 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Tilia

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

Tilia » Antwort #420 am:

und dies hier ist für dich tilia :D :D :D :D es ist eine kombi zu der du mich inspiriert hast...hoffe, sie gefällt dir :Dfür tilia.jpg
Sie gefällt mir sehr! :D Aber mal ehrlich...wir plappern drauflos und dann kommst du ganz einfach so mit unerwarteten Pflanzideen. :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

pearl » Antwort #421 am:

schön auch die iris germanica :P
Kai, möchtest du wissen wie die Schwertlilie heißt? Es ist keine Iris germanica, obwohl sie so in Gärtnereien immer noch genannt werden. Es ist 'Rheintraube' von Goos & Koenemann von 1924. BildIris Barbata Elatior 'Rheintraube' ist ihr vollständiger deutscher Name.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

kaieric » Antwort #422 am:

otdanke pearl ;)ot ende
bianca
Beiträge: 2339
Registriert: 18. Jan 2004, 09:17
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

bianca » Antwort #423 am:

irgendwie finde ich, die morbiden Irissorten sind lange nicht so empfindlich, wie die morbiden Rosen :-X ;) 8)Dublin und Donegal.jpg
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

donauwalzer » Antwort #424 am:

Rosenbegleiter im Mai.... bei mir blühen zur Zeit viele Akeleien, die sich munter überall aussäen. Also sind auch die gekauften Sorten nicht mehr echt. Die Sämlinge schauen aber auch ganz nett aus. Diese ist sicher ein Sämling von einer der Barlow Hybriden, aber ob von Nora Barlow oder Christa Barlow ist nicht klar.
Dateianhänge
Kopie_von_12.5.2008_08-11-54_0074.JPG
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

donauwalzer » Antwort #425 am:

Christa Barlow mit Allium Mount Everest
Dateianhänge
Kopie_von_12.5.2008_08-10-55_0071.jpg
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

donauwalzer » Antwort #426 am:

und eine blaue A. flabellata mit Vergissmeinnicht unter der SDM. Die Vergissmeinnicht fliegen am Wochenende raus, denn sie haben sich schon ausgesät, damit die Rose wenigsten etwas Luft bekommt.
Dateianhänge
Kopie_von_8.5.2008_06-32-21_0111.jpg
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

June » Antwort #427 am:

irgendwie finde ich, die morbiden Irissorten sind lange nicht so empfindlich, wie die morbiden Rosen :-X ;) 8)Dublin und Donegal.jpg
Die sind wirklich ein Traum!Donauwalzer, bei mir fliegen die Vergissmeinnicht jetzt auch raus, ab einem gewissen Zeitpunkt bekommen sie bei mir immer Mehltau, dieses Jahr habe ich zwar noch nichts entdeckt, aber...so schön sind sie im verblühten Zustand auch nicht. Und kommen trotz regelmäßigem Rausflug brav wieder ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

donauwalzer » Antwort #428 am:

ja stimmt, heuer gibts noch keinen Mehltau. :) Aber wenn ich die Vergissmeinnicht sich weiter aussäen lasse, komm ich dann mit dem Ausreissen der Pflanzen, die einfach zu viel sind, nicht nach. ;D
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

June » Antwort #429 am:

Und bei mir ist es mittlerweile schon soweit, dass ich auch an den Platz denke, der wieder frei wird. Langsam wird es voll ::)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

donauwalzer » Antwort #430 am:

was heisst wird voll? Ich hab doch auch die *engzusammensetzkrankheit* - mich wundert es zum Teil schon, dass alles noch wächst. ;D
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

malva » Antwort #431 am:

;D ;D ;D ;DVergißmeinnicht, Akeleien, Enge......'rausfliegen weil das Platz schafft....Wie gut euch zu lesen und nicht allein zu sein. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

löwenmäulchen » Antwort #432 am:

Das liebe ich auch an Vergißmeinnicht - nachdem sie eine Zeit lang wunderschön geblüht haben, kann man sie sorglos gerade dann rauswerfen, wenn man gar nimmer weiß, wohin mit den Neuerwerbungen ;D
Smile! It confuses people.
tzara
Beiträge: 1255
Registriert: 24. Jan 2008, 04:11
Kontaktdaten:

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

tzara » Antwort #433 am:

mir ist heut ein malheur passiert: beim fotografieren der blüten ist mir eine blüte der despréz abgebrochen..... auf dem terrassentisch stand ein glas mit etwas moos und blühendem schnittlauch, also hab ich die blüte dazugesteckt....Desprez à Fleur Jauneeinfach nur wunderbar. irgendjemand schrieb hier doch mal, er hätte als rosenbegleiter u.a. schnittlauch? ich bin begeistert!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosenbegleiter in der Gartensaison 2008

rorobonn † » Antwort #434 am:

irgendwie finde ich, die morbiden Irissorten sind lange nicht so empfindlich, wie die morbiden Rosen :-X ;) 8)Dublin und Donegal.jpg
melde mich für ableger an ;D :D@tzara, die jaune ist ja herrlich....meine wird dieses jahr leider wieder nicht blühen. ??? ::) schnittlauch und rosen ist eine herrliche kombi. :D nachdem ich das gesehen hatte in der kombi schnittlauch lungenkraut neben winterharter camapanula und der rose sdm :D, habe ich versuchsweise weissblühendes schnittlauch neben scharzen schlangenbart gesetzt und es gefällt mir zu füssen der rose cymbaline sehr gut :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Antworten