News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Actinida arguta - Minikiwi - Kiwibeeren: Anbauerfahrungen (Gelesen 243661 mal)
Moderator: cydorian
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Wie weit ist bei dir das Männlein von den Damen entfernt?
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Ich habe die einfach an so Pfählen hochgezogen, das ist ca. knapp 1 m - also eher weniger. Ich stelle mal ein Foto rein, die wollen nicht so wirklich hochranken.
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Na, bei dem Abstand sollte die Befruchtung natürlich kein Problem sein. Mein männlicher Jenny steht über 20m um die Ecke des Gartenhauses entfernt. Da hat es wohl nur teilweise für Julia gereicht. Bei der Jassai habe ich selber mit Pinsel und den heruntergefallenen Blüten von Jenny nachgeholfen.
Julia hat mittlerweile die nicht befruchteten Blüten abgestoßen, ist aber immer noch gut behangen.
Der ca. 8 Meter entfernte Romeo hatte, wie schon gesagt, noch nicht geblüht.
Julia hat mittlerweile die nicht befruchteten Blüten abgestoßen, ist aber immer noch gut behangen.
Der ca. 8 Meter entfernte Romeo hatte, wie schon gesagt, noch nicht geblüht.
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
ich bin überrascht, dass schon 1 Jahr nach der Pflanzung, hier die ersten Kiwi Fit Berry Jassai wachsen, ca. 25 Stück habe ich gezählt.
sind teilweise schon so groß wie kleine Stachelbeeren. wachsen Kiwi sehr schnell ? und brauchen die dann sehr lange um zu reifen? es war ja der wärmste April und Mai seit Beginn der Wetteraufzeichungen,
vielleicht sind die Kiwi dieses Jahr auch früher reif als erst im Oktober? Viele Grüsse Ralph anbei noch ein Bild
sind teilweise schon so groß wie kleine Stachelbeeren. wachsen Kiwi sehr schnell ? und brauchen die dann sehr lange um zu reifen? es war ja der wärmste April und Mai seit Beginn der Wetteraufzeichungen,
vielleicht sind die Kiwi dieses Jahr auch früher reif als erst im Oktober? Viele Grüsse Ralph anbei noch ein Bild
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Denke auch, dass sie dieses Jahr früher reifen. Sie brauchen aber wirklich lange bis zur Reife, ihre Endgröße hatten sie 2017 schon im Juli/August, Verkostung war im Oktober.
Die Jassai hätte bei mir letztes Jahr im Jahr nach der Pflanzung bestimmt auch einiges an Früchten hervorgebracht, wenn nicht fast alle Neutriebe durch die Spätfröste zerstört worden wären.
Der eine Trieb, welcher überlebte, hatte ca. 15 wohlschmeckende Früchte hervorgebracht.
Die Jassai hätte bei mir letztes Jahr im Jahr nach der Pflanzung bestimmt auch einiges an Früchten hervorgebracht, wenn nicht fast alle Neutriebe durch die Spätfröste zerstört worden wären.
Der eine Trieb, welcher überlebte, hatte ca. 15 wohlschmeckende Früchte hervorgebracht.
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Hallo Ja die Kiwi kann begeistern
,dazu müßte es jedes Jahr so ein Frühjahr geben. Die Ernte könnte dieses Jahr wirklich 2 Wochen früher ausfallen ,wir hatten hier schöne Niederschläge ,die Fruchtansätze sind reichlich.Top. Scarlett Sept. letztes Jahr gepflanzt dieses Jahr schon einige Früchte. Bei der Befruchtung sind vor allem Hummeln ,Schwebfliegen und Wildbienen am Werk.
,dazu müßte es jedes Jahr so ein Frühjahr geben. Die Ernte könnte dieses Jahr wirklich 2 Wochen früher ausfallen ,wir hatten hier schöne Niederschläge ,die Fruchtansätze sind reichlich.Top. Scarlett Sept. letztes Jahr gepflanzt dieses Jahr schon einige Früchte. Bei der Befruchtung sind vor allem Hummeln ,Schwebfliegen und Wildbienen am Werk.
- Paradeiserin
- Beiträge: 135
- Registriert: 8. Feb 2013, 16:50
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Ihr macht mich neidisch. Aber durch eure Begeisterung bin ich motiviert, nochmal von vorne anzufangen mit den Mini-Kiwis.
Jetzt hatte ich ja Romeo, hab aber irgendwo gelesen, dass "Blütenwolke" irgendwie Vorteile hätte? Längere Blühdauer? Oder bilde ich mir das ein?
Der Ersatz für meine ertrunkenen Pflanzen soll wohlüberlegt sein...
Jetzt hatte ich ja Romeo, hab aber irgendwo gelesen, dass "Blütenwolke" irgendwie Vorteile hätte? Längere Blühdauer? Oder bilde ich mir das ein?
Der Ersatz für meine ertrunkenen Pflanzen soll wohlüberlegt sein...
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Würde mich auch mal interessieren, mein Romeo hält sich ja mit dem Blühen noch zurück.
Edit: Blütenwolke ist ein anderer Name für Romeo ;) , Nostino wäre noch ein Kandidat mit längerer Blühdauer.
Übrigens soll man jetzt nach der Befruchtung 30-50 Tage lang verstärkt gießen, das soll den Ertrag erhöhen. Hatte ich beim Kiwi-Papst gerade gelesen.
Edit: Blütenwolke ist ein anderer Name für Romeo ;) , Nostino wäre noch ein Kandidat mit längerer Blühdauer.
Übrigens soll man jetzt nach der Befruchtung 30-50 Tage lang verstärkt gießen, das soll den Ertrag erhöhen. Hatte ich beim Kiwi-Papst gerade gelesen.
- Paradeiserin
- Beiträge: 135
- Registriert: 8. Feb 2013, 16:50
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Achso, beim Kiwilieferanten steht unter den männlichen Sorten "Milano", "Blütenwolke" oder "Romeo".
Hatte das als unterschiedliche Sorten interpretiert... :)
Hatte das als unterschiedliche Sorten interpretiert... :)
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Aktuell meine Jassai nach dem Sommerschnitt:
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Hallo Kiwifreund Man sieht deutlich die Verwandschaft zu Issai , Bei mir sind aktuell Weiki am Größten,gefolgt von Romeo und Issai
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Ja, die Julia wird auch zur Reife nicht allzu groß. Dafür eben Unmengen an Früchten, was bei mir dieses Jahr aber nicht der Fall ist. Hat eben der Romeo gefehlt, der breitet sich lieber aus als zu blühen.
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
kaliz hat geschrieben: ↑24. Jun 2018, 18:22
Issai ist bei mir ein winziger Strauch, aber die Beerengröße dieses Jahr ist gewaltig.
Meine ist auch eher ein kleiner Strauch aber die Beeren sind bis jetzt nur erbsengröße.
Liebe Grüße Elke
- Kiwifreund
- Beiträge: 102
- Registriert: 3. Jun 2018, 18:00
Re: Actinida arguta - Minikiwi: Anbauerfahrungen
Kommt auch auf die Klimazone drauf an.
Eine Mulchschicht (Flachwurzler) und regelmäßiges Gießen bei Trockenheit ist eindeutig von Vorteil für die Fruchtbildung.
Eine Mulchschicht (Flachwurzler) und regelmäßiges Gießen bei Trockenheit ist eindeutig von Vorteil für die Fruchtbildung.