News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhododendren (Gelesen 644071 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #420 am:

Ein weiteres von Rock gesammeltes Juwel ist Rh.sperabiloides R.125 .Hatte letztes Jahr Frostrisse und braucht perfekte Drainage.Solche Pflanzen kultiviere ich am Steilhang,da mein Grundstück mal sanfter und mal steiler zur Elbe abfällt.
Dateianhänge
Kopie_von_06042009Rh.sperabiloides_R.125_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #421 am:

Eine nicht ganz harte zur Triflora Subsection gehörende Rhododendron ist Rh.tatsienenseAff.L.951 Minya Konka
Dateianhänge
Kopie_von_06042009Rh.tatsienenseAff.L.951_Minya_Konka01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #422 am:

Rh.arboreum ssp.cinnamomeum var.cinnamomeum (Bu 101) blüht zum erstenmal.Ich sammelte den Samen 1991 auf dem Everest-Trek in Phortse in 3800m Höhe,daher bis -16 C hart.Bei starken Kahlfrösten können Jungpflanzen mangels Schneedecke allerdings erfrieren.In der Heimat im Hochwinter Schneedecke!
Dateianhänge
Kopie_von_06042009arboreumssp._cinnamomeumvar._cinnamomeumBu_101_PhortseNepal.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Rhododendren

cornishsnow » Antwort #423 am:

Sehr interessant Stephan, hast Du ältere Rh. arboreum ausgepflanzt? Ich würde es auch gerne in meinem Hinterhof probieren, da eine Rh. macabeanum Jungpflanze es schon vier oder fünf Jahre bei mir ausgepflanzt gut gedeiht, könnte ich es ja eigentlich!? LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

Dunkleborus » Antwort #424 am:

Das wüsste ich auch gern... ???
Alle Menschen werden Flieder
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #425 am:

Ich habe alle meine Rh.arboreum ausgepflanzt.Die ssp.cinnamoneum und ihre var.cinnamoneum und roseum schon seit 1994 und sie haben -16 C im Winter 1996/97 überstanden.Nach 1997 wurde es in meinem Garten nie kälter als -10 C und ich habe seit Anfang dieses Jahrzehnts auch Rh.arboreum ssp.arboreum ausgepflanzt,die allerdings bei -10 C mal einen Frostriß erlitt ,von dem sie sich voll erholte.Vergleiche meine Antworten 366 und 367 in diesem Thread mit den weiteren Photos.Rh.arboreum hat eine so große geographische und Höhenverbreitung,daß man ohne die genaue Herkunft zu kennen keine Prognosen über die Härte abgeben kann.Grob kann man sagen,um so westlicher und um so höher die Herkunft im Himalaya ,umso härter.Anbei ein Photo der frostempfindlichen Rh.leucaspis,die am Haus überlebte(unterlage ist Geröllsteine,Sand und Torf wegen der Drainageempfindlichkeit)
Dateianhänge
Kopie_von_07042009Rh.leucaspis.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #426 am:

Zum erstenmal blüht auch Rh.calophytum var.openshawianum C&H 7055 ,quasi eine Miniaturausgabe der Rh.calophytum
Dateianhänge
Kopie_von_07042009Rh.calophytum_var.openshawianum_CH_7055_01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #427 am:

Auch Rh.electeum blüht zum erstenmal blaßgelb.Ich weiß nicht ,ob es farblich intensivere Klone gibt.
Dateianhänge
Kopie_von_07042009Rh.electeumyellow.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #428 am:

Sehr schönes Laub haben alle zur Lanata Subsection gehörende Spezies.Hier Rh.flinckii CH&M3135,die nach 14 Jahren zuerst blüht und nur ca.80cm hoch ist.
Dateianhänge
Kopie_von_07042009Rh.flinckiiCHM3135.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #429 am:

Rh.fulvum ist relativ leicht zu kultivieren und blüht regelmäßig.Hier Rh.fulvum ssp. fulvum select Cox
Dateianhänge
Kopie_von_07042009Rh.fulvum_ssp._fulvum_select_Cox02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #430 am:

Rh.vernicosum hat eine breite Farbskala von fast weiß über rosa bis zartviolett.Deswegen wurden auch früher verschiedene Einführungen unterschiedlich benannt wie Rh.rhantum,doch sind die alle in Rh.vernicosum aufgegangen.Hier Rh.vernicosum,ehemals Rh.rhantum zartlila mit schöner Zeichnung.Wird sehr groß,mußte Seitenäste kappen,da ich zu große Pflanzen nicht mehr umpflanzen kann und wächst nun als höheres 'Stockwerk'über andere Rhododendron,was natürlich nur geht ,wenn die Pflanze nicht zu dicht wächst.
Dateianhänge
Kopie_von_07042009Rh.vernicosumrhanthum01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Rhododendren

fars » Antwort #431 am:

Endlich ist auch mein Rh. oreodoxa erblüht. Meist bekommt er eine Frostdusche...und das war's.
Dateianhänge
Rhododendron_oreodoxa_fars_2009.jpg
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #432 am:

Rh.degronianum ssp.degronianum blüht wie jedes Jahr überreich.
Dateianhänge
Kopie_von_08042009Rh.degronianum_ssp.degronianum.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #433 am:

Eine besonders schöne dunkle Form der Rh.floribundum(im Hintergrund die bereits verblassende Rh.floribundum C.5090)
Dateianhänge
Kopie_von_08042009Rh.floribundumdark_form01.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Rhododendren

StephanHH » Antwort #434 am:

Wieder eine andere Farbnuance hat Rh.floribundum H&M 1497 gesammelt von Howick&MacNamara.
Dateianhänge
Kopie_von_08042009Rh.floribundumHM1497_02.jpg
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Antworten