Seite 29 von 65
Re:Star des Tages
Verfasst: 29. Aug 2009, 23:05
von thegardener
Und gestern Rubus irenaeus

Re:Star des Tages
Verfasst: 3. Sep 2009, 21:00
von oile
Einer meiner Stars hängt in der Sommerfrische am nordseitigen Hauseingang.
Re:Star des Tages
Verfasst: 3. Sep 2009, 22:13
von Natura
Oh

lauter Bräute! Das von Thegardener ist der Kopfschmuck und Oile hat die Schleppe! Die Orchidee ist ja wirklich prachtvoll

Re:Star des Tages
Verfasst: 3. Sep 2009, 22:48
von zwerggarten
Der Star vor einigen Tagen war Romneya coultieri *schwärm*
kennst du etwa nicht
diesen thread?!

Re:Star des Tages
Verfasst: 4. Sep 2009, 00:06
von Susanne
Einer meiner Stars hängt in der Sommerfrische am nordseitigen Hauseingang.
Hast du einen duftenden Klon erwischt?
Re:Star des Tages
Verfasst: 4. Sep 2009, 00:19
von zwerggarten
irre ist auch, wie schnell pflanzen zum blühen kommen - letztens war noch nicht viel zu sehen davon - nur das versprechen!

Re:Star des Tages
Verfasst: 4. Sep 2009, 15:07
von oile
Ich erinnere mich, dass wir kürzlich genau darüber gesprochen haben. Schön ist sie trotzdem.
Re:Star des Tages
Verfasst: 4. Sep 2009, 15:08
von oile
Hast du einen duftenden Klon erwischt?
Leider nein, das wäre natürlich die Krönung. Aber man kann nicht alles haben.

Re:Star des Tages
Verfasst: 4. Sep 2009, 16:28
von Susanne
Ich habe dieselbe Orchidee mal meiner Schwester geschenkt, die von sich behauptet, sie würde alle Pflanzen umbringen. Das Teil blüht sich dumm und dusselig und duftet dabei ganz herrlich. Also bin ich bei der nächsten Gelegenheit wieder bei der Quelle abgetaucht und habe jede einzelne Pflanzen mit der Nase geprüft. Etwa jede fünfte duftete, aber es war nicht zu erkennen, weshalb die und nicht die anderen vier. Sie sahen alle gleich aus.
Re:Star des Tages
Verfasst: 4. Sep 2009, 16:44
von Conni
Meine Myrten blühen nur, wenn sie nicht beschnitten werden, und längst nicht so üppig
Pardon, Helene, das habe ich gerade erst gesehen. Ich glaube, für die Üppigkeit der Blüte ist (neben guter Nährstoffversorgung) vor allem der Schnittzeitpunkt wichtig. Ich habe meine im Winter radikal zurückgeschnitten, so dass ich die neuen Triebe im Frühjahr nur ganz wenig schneiden musste. (Ein Kind der großen Myrthe habe ich dagegen im Frühjahr, also zu spät geschnitten - da sind dann schon winzige Blütenknospenansätze zu sehen gewesen und dem Schnitt mit zum Opfer gefallen.)
Re:Star des Tages
Verfasst: 4. Sep 2009, 18:04
von fromme-helene
Ah, danke!
Re:Star des Tages
Verfasst: 4. Sep 2009, 21:05
von oile
Und noch ein Star aus der Rubrik "Zimmerpflanzen". Fast unbemerkt läuft er gerade zu Höchstform auf

.
Re:Star des Tages
Verfasst: 4. Sep 2009, 22:42
von partisanengärtner
Was für ein herrliches Blau bei deinem Streptocarpus. Hast Du da auch mal Samen?
Re:Star des Tages
Verfasst: 5. Sep 2009, 07:59
von oile
Was für ein herrliches Blau bei deinem Streptocarpus. Hast Du da auch mal Samen?
Das Blau ist in Wirklichkeit etwas violetter, aber das kriegt meine Kamera nicht hin. Samen habe ich bisher keine gefunden. Aber vielleicht könnte ich einen Blattsteckling machen.
Re:Star des Tages
Verfasst: 5. Sep 2009, 08:19
von marygold
Ich habe diesen Streptocarpus jedes Jahr als Kübelpflanze draußen im Halbschatten stehen. Die Überwinterung der ganzen Pflanze ist mir noch nie gelungen. Ich mache jeden Herbst Stecklinge, die in einem kühlen Zimmer gut über den Winter kommen.