News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knoblauch-Anbau (Gelesen 61409 mal)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Knoblauch-Anbau
Mal eine Anfängerfrage: Im Herbst hatte ich zum ersten Mal Knoblauch (Sorte 'Fokhagyma') gesteckt, der bis Ende November bereits gute 10 cm aus der Erde schaute. Dann kam der Winter. Nun, da der Schnee weg ist, sieht alles ehemals Grüne gelblich, platt, verkringelt und insgesamt nicht besonders ermutigend aus. Berappelt der sich wieder oder sollte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, die Reserveknolle anzutasten?LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Knoblauch-Anbau
@dicentra: ohne bild von deinem knoblauch meine kurzanalyse: ja, der erholt sich wieder.ich bin aber jemand, der nie allein auf ein pferd setzt, also wuerde ich an deiner stelle die reserveknolle auch stecken. und ausserdem kann man vom knoblauch nie genug haben, weil das gemeinschaftsgefuehl beim knoblauch erst eintritt, wenn du und die menschen in deinem umfeld dem gleichen genuss froehnen. 

Re:Knoblauch-Anbau
Meine im letzten Herbst gesteckten Knoblauchzehen trieben erst gar nicht erst aus. Sind wohl verfault. Komisch. Früher hat das doch auch immer geklappt. Ich werde jetzt natürlich neu stecken. Das Herbststecken war mir aber sympathischer.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Knoblauch-Anbau
@DicentraMeine sehen genau so aus. Letzten Frühjahr 2009 ebenfalls und die sind nicht besonders geworden. Kleine mickrige Knollen.Ich werde jetzt nur noch im Frühjahr pflanzen
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Knoblauch-Anbau
Vielen Dank für eure Antworten. Dann werde ich den Knoblauch nächstes Mal auch im Frühjahr pflanzen.@tomatengarten: Bin ganz Deiner Meinung
. Noch mehr als die beiden Reihen Knoblauch zu stecken überfordert zu meinem größten Leidwesen das Platzangebot, da ich noch Mangold und Pastinaken aussäen will und nur ein klitzekleines Beet zur Verfügung habe. Ein bisschen Wiese werde ich noch unauffällig abstechen.
Habe heute extra noch ein Foto geschossen. Dann wäre es wohl besser, eine Reihe rauszuschmeißen und die Reservezehen zu stecken?LG Dicentra


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Knoblauch-Anbau
Warte noch, bis es wärmer wird, Dicentra! Auf denselben Platz sollst du sie sowieso nicht mehr stecken. Ich habe beste Erfahrung damit, zusätzlich welchen zwischen die Erdbeerpflanzen zu setzen und kenne seither faule Erdbeeren nur noch vom Hörensagen!
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Knoblauch-Anbau
Danke, Lisl, so werde ich es machen. Falls sie sich nicht mehr berappeln sollten - gegen Erdbeeren hätte GG absolut nichts einzuwenden, für ihn ist nur wichtig, dass der angebaute Kram essbar ist.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Knoblauch-Anbau
Gern geschehen, Dicentra
! So groß wie alleine gesetzt wächst der Knoblauch zwischen den Erdbeeren jedoch nicht - bei mir zumindest! Aber erstens hilft er, die Erdbeeren gesund zu erhalten und zweitens: er braucht keinen eigenen Platz!

Re:Knoblauch-Anbau
Schaffen die Zehen es denn bei der Frühjahrspflanzung, bis zum Herbst eine Knolle zu werden? Oder ist das sortenabhängig?
Re:Knoblauch-Anbau
Die schaffen das alle, fars - sogar schon bis so Mitte des Sommers! Sehr viel früher sind die Herbstgesteckten auch nicht fertig, aber sie werden in der Regel größer, sind aber nicht so lange haltbar wie die vom Frühling.
Re:Knoblauch-Anbau
Danke, Lisl, das tröstet mich. Ich hatte das Stecken im Herbst versäumt.
Re:Knoblauch-Anbau
Gern geschehen
! Vielleicht war das diesmal eh besser, auf den Frühling zu warten ! ? Alle Sorten sind nicht gleich winterfest!

- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Knoblauch-Anbau
Inzwischen kann ich mehr zu dem überwinterten Knoblauch sagen: ungefähr ein Drittel hat den Winter überlebt und sieht recht ordentlich aus. Zwischen die gelichteten Reihen habe ich Lisl Rat befolgt und Erdbeeren dazwischen gepflanzt. Wird vermutlich etwas eng werden, aber ich muss das bisschen Platz eben ausnutzen. Und ganz vorn habe ich noch 15 cm Wiese abgestochen
und eine Reihe Pastinaken gesät. Könnte man im Blumenbeet eigentlich jetzt noch Knoblauch dazwischen stecken? LG Dicentra

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Knoblauch-Anbau
Ich hatte ein paar Zehen von einem Purianer bekommen (
) und diese recht spät gesteckt, im Herbst zeigte sich noch nichts. Jetzt ist der Knoblauch lückenlos da und bekommt unterm Vlies abgeknickte Blätter.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Knoblauch-Anbau
Mein Knoblauch hat sich auch nch berappelt. Jedoch nicht lückenkos.Ich habe dazwischen Zuckerschoten gesät. Klappt gut, die Erbsen haben gleich eine Rankhilfe 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)