News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sinningia und andere Gesneriacaeen (Gelesen 138286 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2786
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Aramisz78 » Antwort #420 am:

Aus ein BoGa (als Spende!) mitgenommene laut Beschriftung Sininngia cardinalis blüht jetzt das erste mal. Danach sieht es aber nicht aus. ???
Kann jmd. bitte einordnen?
Dateianhänge
IMG_1923 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2786
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Aramisz78 » Antwort #421 am:

etwas näher
Dateianhänge
IMG_1921 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Soili » Antwort #422 am:

Noup, isse nicht. - Die Blätter sehen schon wie Sinningia-Blätter aus.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2786
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Aramisz78 » Antwort #423 am:

Die Blüten erinnern auf S. canescens. Aber die Blätter sind bei meine Pflanze nicht so behaart und grau wie auf der Fotos.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Zwiebeltom » Antwort #424 am:

Sinningia lineata könnte ganz gut passen, aber ich habe keine Ahnung ob das andere Arten ausschließt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2786
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Aramisz78 » Antwort #425 am:

Das passt in der Tat. Und dass es Sonne mag auch. Bei mir ist es in der Südfenster.
Danke. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Soili » Antwort #426 am:

Ja, einige Gesneriaceen halten auch Südfenster aus, bei mir sind es Sinningia leucotricha, Kohleria Red Ryder und Achimenes mexicana.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #427 am:

Sinningia eumorpha wird zu einer meiner Lieblings-Zimmerpflanzen! Blüht monatelang.
Dateianhänge
P1190380.JPG
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2786
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Aramisz78 » Antwort #428 am:

Das kann ich ganz gut nachvollziehen. Es sieht sehr schön aus. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Erdkröte » Antwort #429 am:

Meine Petrocosmea beginnt zu blühen.
Vielleicht kann man jetzt bestimmen, welche es es? Die Google Bildersuche ergab P. rosettifolia...
Dateianhänge
20210523_083216.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #430 am:

Sehr schön!! Da können wir mal Blattstecklinge tauschen.
Meine P. forestii hängt als lebendes Bild an der Wand:
Dateianhänge
20210529_122657.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Erdkröte » Antwort #431 am:

Jedes Jahr wieder schön dein Wandbild ;)
Die Pflanze sieht so extrem ordentlich aus. Jedes Blatt genau da, wo es hingehört.

Statt Blattstecklingen hätte ich einen ganzen Kindergarten im Angebot ;D
Dateianhänge
20210529_133255.jpg
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #432 am:

Oh! Das sieht ganz interessant aus, dein Kindergarten! Also, wenn eins der Kinder später mal auszieht von zu Hause, hätte ich einen Blumentopf als Studentenbude anzubieten!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Erdkröte » Antwort #433 am:

Studentenbude in Göttingen klingt gut.
Zunächst müssen sie aber durchs Abi ;D
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3487
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Sinningia und andere Gesneriacaeen

Eckhard » Antwort #434 am:

Streptocarpus wendlandii, erstmal von unten präsentiert:
Dateianhänge
P1200128.JPG
Gartenekstase!
Antworten