News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus Saison 09/10 (Gelesen 109669 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 09/10

zwerggarten » Antwort #420 am:

marcir, es gibt sicher menschen, die aus naturschutzgründen alle möglichen dinge unterlassen. ich gehöre nicht immer dazu. 8)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #421 am:

Ich war heute unterwegs und habe in einem Blumengeschäft diese elwesii gesehen, jedes blühte anders. ;) Außerdem habe ich mich nach dem Rezept für Schneeglöckchentopfkultur erkundigt: Komposterde mit viel gehäckseltem Laub und Perlite. Das ganze wird dann vor Regen geschützt in einem gerade frostfreien oder nur leicht frostigen Gewächshaus überwintert. Gegen Pilze gibt's ein Fungizid auf die Mütze.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Galanthus Saison 09/10

Susanne » Antwort #422 am:

Ich war heute im Garten...
Dateianhänge
Schneeglockchen_16.2.10.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Galanthus Saison 09/10

Susanne » Antwort #423 am:

Die Gefüllten aus einem Forumstausch haben sich prima entwickelt.
Dateianhänge
Schneeglockchen_gefullt_16.2.10.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Galanthus Saison 09/10

Susanne » Antwort #424 am:

Und diese Helden mußten sich durch einen Maulwurfshügel durchkämpfen. ;)
Dateianhänge
Schneeglocken_Bergarbeiter_16.2.10.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #425 am:

Gemein. >:( Bei uns zeigt sich noch nichts. (Ein paar elwesii an der Südwand sind da, die blühten in anderen Jahren Mitte Januar.)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Galanthus Saison 09/10

Susanne » Antwort #426 am:

;)
Dateianhänge
Wetterbericht_16.2.10.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Scilla » Antwort #427 am:

:D ;)Seit gestern taut es :D:
Dateianhänge
Schneegloeckchen_kleiner_Tuff_16_Feb_10.jpg
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 09/10

Staudo » Antwort #428 am:

Ich kann nicht glauben, dass die in der Türkei ausgegraben sein sollen!
Ich habe heute aus berufenem Munde von jemandem, der die Galanthus-Importe in die Schweiz mitüberwacht, einige Informationen zu diesen Schneeglöckchenzwiebeln gehört.Der türkische Staat gibt Lizenzen für das Sammeln von Galanthus an den Wildstandorten. Dafür werden bestimmte Vorkommen in bestimmten Tälern bestimmten Sammlern zugewiesen. Die gesammelten Galanthus werden an drei zentralen Stellen erfasst, gezählt und sortiert. Kleine Ware soll zurück in die Herkunftsgebiete geschickt und dort wieder ausgepflanzt werden. Das klappt allerdings nicht. Meist werden die Untergrößen kunterbunt zusammengekippt und dann vor Ort auf ehemaligen Ackerflächen ausgeschüttet. Leider kommen dabei die regionalen Typen durcheinander.Dort, wo gesammelt wurde, wird für einige Jahre pausiert. Zumindest die offiziell gesammelten Zwiebeln wurden einigermaßen naturverträglich gewonnen ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Galanthus Saison 09/10

marcir » Antwort #429 am:

Danke Staudo für die interessanten Informationen. So ist das also.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #430 am:

Es gibt auch einen Anbau von Galanthus in der Türkei. Trevor Wiltshire aus Wisley hat, es war wohl im Jahr 2003, als die Galanthus Gala in Bourne stattfand, über ein von ihm initiiertes Projekt dieser Art berichtet, das helfen soll, die Wildsammlungen einzuschränken und den Bauern auf relativ einfache und umweltfreundliche Weise ein Einkommen sichert. Seitdem habe ich aber nie mehr von so einem Projekt gehört und weiß nicht, ob es in nennenswertem Umfang Schule gemacht hat.
Jedmar

Re:Galanthus Saison 09/10

Jedmar » Antwort #431 am:

Hier ist eine türkische Webseite über Galanthus:KardelenDer Name "Kardelen" bedeutet Schnee-Durchstecher. :D Unter folgendem Link sind die offiziellen Bestimmungen für verschiedene Pflanzen aufgeführt:Bestimmungen für 2010Unter (I) werden die Pflanzen aufgeführt, deren Export verboten ist. Galanthus-Arten ausser G. elwesii und G. woronowii dürfen nicht ausgeführt werden. Von den letztgenannten dürfen in 2010 jeweils 4 mio bzw. 2,5 mio Stück exportiert werden (II). Im weiteren gibt es Kontingente zum "grossziehen" (1,6 bzw. 0,5 mio Stk) und Produktion (0,5 mio Stk G. elwesii)Unter (III) sind sodann die frei exportierbaren Arten aufgeführt.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 09/10

Galanthus » Antwort #432 am:

Das ist interessant Jedmar, vielen Dank.Allerdings ist Kardelen das einzige türkische Wort, das ich kenne. :)Wenn ich deine Angaben aber richtig interpretiere, dann werden von den 4 Mio legal exportierten G. elwesii 1,6 Mio großgezogen (was vielleicht meint, dass zu kleine Zwiebeln aus Wildsammlung noch mal ein oder zwei Vegetationsperioden kultiviert werden) und O,5 Mio produziert, sind also vollständig aus Kulturen herangezogen. Ist vielleicht gar nicht mal so schlecht.Übrigens betonen auch andere Sprachen das Durchstechen des Schnees in Volksnamen von Galanthus: perce-neige im Französischen oder bucaneve im Italienischen bedeutet dasselbe. Nur das Deutsche hat diesen komisch sentimental verniedlichenden Namen Schneeglöckchen. Dabei sind weder die äußeren noch die inneren Kronblätter miteinander verwachsen. Die Blüte ist absolut keine Glocke wie z. B. bei einer Glockenblume. Die Deutschen haben halt immer diesen Hang zum Irrationalen ... :)
marcir

Re:Galanthus Saison 09/10

marcir » Antwort #433 am:

Danke Jedmar, jetzt kann ich wieder beruhigter schlafen und mich weiterhin an ihnen erfreuen 8).Fast dachte ich, ich müsste die Schneeglöckchen wieder zurückschicken ???.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Galanthus Saison 09/10

Susanne » Antwort #434 am:

Maria hat auf ihrer Seite einen schönen Bericht zur Galanthour eingestellt: England 2010.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten