News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Künstliche Gartendeko - ja oder nein? (Gelesen 153716 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18479
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Nina » Antwort #420 am:

... eine über lebensgroße Weidenhexe abgebildet- von der träume ich seitdem...
Sah die Weidenhexe so aus?
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Chica » Antwort #421 am:

Das Foto hatte ich mir im Internet auch schon gesucht und wollte es posten, das Original abfotografiert aus der Zeitung kann ich ja aus Urheberrechtsgründen nicht nehmen :-\ . Danke Nina, so ähnlich sieht sie tatsächlich aus, nur mit nach hinten spitzem Hut. Ist sie nicht toll :D :D - traumhaft? Ich glaub ich zieh im Spätwinter mit Schere los und "beraube" unsere Weiden in der Umgebung. Sie würde sooooo toll auf mein Grundstück passen.@Dicentra: Der Cornusschnitt aus der Benjeshecke reicht nicht aus und liegt jetzt auch schon zu weit unten.Vielleicht kommt Ihr mir beim Weidenflechten helfen ;) , es gibt Kräutertee mit Hagebutte ;) ;)
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Gänselieschen » Antwort #422 am:

Klare Antwort: JAAAAAAAber ich versuche auch, nicht zu viel Kitsch anzuhäufen. Die Grenzen sind doch eher fließend. Bisher habe ich für meinen großen Garten recht wenig dekoriert, die guten Dinge waren oft unerschwinglich.Ich finde z.B. Strandkörbe in Gärten schön, in dezenten Farben natürlich und trotzdem bin ich sehr einsichtig, dass sowas in meinen Garten nicht passt. Seeeeehr schade aber auch.Dafür habe ich in einem Jahr mal billige leuchtend blaue Keramikviecher in einem Baumarkt gekauft. In eine grüne Ecke platziert, die sonst recht dunkel ist, wirkt das ganz toll.Ich finde so Spieße toll, in die man oben einen Topf setzen kann, aus rostigen Metall, einen habe ich mir gegönnt und weil der so luftig sitzt - komme ich mit dem Gießen kaum hinterher, echt blöd....L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Chica » Antwort #423 am:

Stell dir mal eine Eidechse neben blauen Glasbommeln aus dem Baumarkt vor- das geht bei mir nicht. Da passt die Benjeshecke besser.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Gänselieschen » Antwort #424 am:

Naja, Eidechsen sind ja schnell und wieder weg, dann ist das Auge ja nur für einen kurzen Augenblick beleidigt ;). Man könnte ja eine blaue Eidechse aus Keramik daneben legen.Bei mir gibts einiges an blauem Getier: Frosch, Fisch, Vogel, Vogeltränke. Sind wirklich hübsche Akzente in der dunklen Ecke. Und bei den Blühpflanzen rundherum achte ich auch auf Blautöne-lila.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

voeglein » Antwort #425 am:

Wer hat denn für die Gartendeko eine schönes Plätzchenim Winterquatier........möchte nicht alles in eine Kiste packen. Vielleicht mit Zweigen und Beeren in ein schönes Regal im ge-schützten Bereich. ::) Wer hat so ein Örtchen ?
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Chica » Antwort #426 am:

Naja, Eidechsen sind ja schnell und wieder weg, dann ist das Auge ja nur für einen kurzen Augenblick beleidigt ;). Man könnte ja eine blaue Eidechse aus Keramik daneben legen.Bei mir gibts einiges an blauem Getier: Frosch, Fisch, Vogel, Vogeltränke. Sind wirklich hübsche Akzente in der dunklen Ecke. Und bei den Blühpflanzen rundherum achte ich auch auf Blautöne-lila.L.G.Gänselieschen
Du würdest perfekt hierher passen mit deiner Vorliebe für blau: Ich hab tatsächlich ein komplett blaues Haus, die ganze Fassade, ist meine Lieblingsfarbe. Vielleicht komme ich im Vorgarten auf blaue Deko zurück, wenn ich dann gepflastert habe.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

elis » Antwort #427 am:

Hallo !Na, wer sagt´s denn. Noch jemand mit Vorliebe" Blau" :Dlg elis
Dateianhänge
Verruckte_Huhner0109.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

andreasNB » Antwort #428 am:

Von mir mal drei Beispiele von zufälliger und beiläufiger Dekoration.
neben-dem-TorZiegelsteineFahrrad
Zwar nicht auf meinem Teil des Grundstückes. Aber ich fahre jedes Mal dran vorbei.Die Tage noch mit zwei Helleborus und zwei Hirschzungenfarnen "aufgehübscht".Es möge in Ehre und Rost vergehen!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Chica » Antwort #429 am:

@andreasNB ... ehrlich zu dem Fahrrad fällt mir nichts mehr ein... :-XIch hab um's ganze Haus herum (bis auf die Terrasse- die ist in gerumpelten Betonpflastersteinen mit Farbverlauf in 23 Formaten verlegt) Granit liegen, das ist zwar etwas teurer als Betonpflaster und -treppen aber schöner allemal. Alle Rasenkanten mit vorgelegtem Kleingranit als Mähkante, der Rollkiesstreifen und die Treppen sind aus Granit. In diesem "Naturstil" soll dann auch das ganze Grundstück "dekoriert" sein- umso weiter vom Haus entfernt umso natürlicher. Ich fühl mich da einfach wohler. Bunte Deko- Tierchen passen da nicht so.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

jutta » Antwort #430 am:

Bei mir brüten gerade die EisvögelBildJutta
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Eveline † » Antwort #431 am:

jutta, wunderschönes foto :D erinnert ein bisserl an schlüpfende kaimane
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

cydora » Antwort #432 am:

@andreasNB ... ehrlich zu dem Fahrrad fällt mir nichts mehr ein... :-X
Kommt drauf an...Bei einer Gartentour hab ich dieses hier entdeckt, wohl auch zu Deko-Zwecken
Dateianhänge
Fahrrad.jpg
Fahrrad.jpg (32.88 KiB) 147 mal betrachtet
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

cydora » Antwort #433 am:

Die Weidenhexe ist übrigens toll! Chica, die könnte ich mir in einem Garten wie Deinem gut vorstellen!Bei mir würde das nun wieder gar nicht passen, leider.Bei Hessens schönsten Gärten wurde mal ein Steinbildhauer mit seinem Skulpturengarten vorgestellt. Da war u.a. eine "Windbraut" dabei - von der träume ich nun wieder... Aber da muss ich erst im Lotto gewinnen ::)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Künstliche Gartendeko - ja oder nein?

Chica » Antwort #434 am:

Vor der Hexe hab ich für's nächste Frühjahr erstmal einen Weidenflechtzaun geplant- um das Grundstück nach hinten etwas abzuschließen, zu sichern. Da kann ich das Arbeiten mit Weide ja schonmal üben. Und wenn ich's dann kann, kommt die Hexe- traumhaft.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Antworten