News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute war ich wieder ganz berauscht von meinem reinweißen Phlox, der in einer halbschattigen Ecke bis 160cm hoch wird. Den Namen weiß ich nicht. Er ist mir bei irgendeinem Tausch zugewandert.
Dateianhänge
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Hi ninabeth,die Samen müssen vor der endgültigen Reife geerntet werden - sie werden nämlich bei Vollreife weggeschleuderternten, wenn Kapseln braun werden, in ein Tuch gewickelt in der Wohnung nachtrocknen - dann springen die Kapseln auf aber der Samen kann nicht durch die Wohnung fliegenAussaat schon im Herbst - im Freien aufstellen - der Samen braucht die Einwirkung von Kälte - im Frühling kommen dann die Pflanzen und blühen mit etwas Glück noch im gleichen Jahrviel Erfolg!
Hi ninabeth,die Samen müssen vor der endgültigen Reife geerntet werden - sie werden nämlich bei Vollreife weggeschleuderternten, wenn Kapseln braun werden, in ein Tuch gewickelt in der Wohnung nachtrocknen - dann springen die Kapseln auf aber der Samen kann nicht durch die Wohnung fliegenAussaat schon im Herbst - im Freien aufstellen - der Samen braucht die Einwirkung von Kälte - im Frühling kommen dann die Pflanzen und blühen mit etwas Glück noch im gleichen Jahrviel Erfolg!
distel, vielen lieben Dank!!! , so werde ich das machen.
Heute war ich wieder ganz berauscht von meinem reinweißen Phlox, der in einer halbschattigen Ecke bis 160cm hoch wird. Den Namen weiß ich nicht. Er ist mir bei irgendeinem Tausch zugewandert.
Das ist ein wirklich sehr schöner weißer Phlox.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Falls die Seite noch nicht verlinkt wurde - ich habe eine russische Seite mit sehr vielen Phloxbildern (russische und ausländische Sorten) gefunden. Bei manchen Namen gab es offenbar Übertragungsprobleme, etwa mit den Umlauten.
Zwiebeltom, ein schönes Fundstück!Die Seite beeindruckt besonders durch die musikalische Untermalung der gezeigten Pflanzenfotos ("Return to innocence ..."). (Anm.: Unter "Slide" sieht man die Diashow mit Musik.)
'Perlmutt' (unter diesem Namen habe ich ihn bekommen) schwingt sich gerade zur Nachblüte auf. Ältere Blüten werden fast weiß und haben nur noch ein rosa Auge.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
oile, das ist so ein schöner Phlox! :DDer Name ist im Russischen vermutlich 'Perlamutr', aber nicht zu verwechseln mit 'Mother of Pearl'.Könnte das Dein Phlox sein? Dann wäre es eine Züchtung von Markov/Russl. aus dem Jahre 1950. Eine weitere Möglichkeit wäre 'Perlamutroviy' von Popov, wenn man sich am Namen orientiert. Er wird als cremeweiß mit rosa Zentrum beschrieben, ein Foto konnte ich nicht finden.Kannst Du eingrenzen, woher diese/Deine Pflanze stammt?
Das ist er nicht. Schau mal die Knospen an, bei meinem sind die deutlich dunkelrosa. Ich habe den Phlox von einem GdS-Mitglied bekommen, die ihn wiederum zusammen mit dem Garten von der Vorbesitzerin übernommen hatte. Sie ist der festen Ansicht, dass es kein Sämling sei. Genaueres kann ich aber nicht herausbekommen. 'Mother of Pearl' kommt auch nicht ganz hin.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Nein, 'Mother of Pearl' habe ich nicht in Betracht gezogen, im Russischen wird diese Sorte nur oft Perlamutr genannt. Den tatsächlichen Phlox p. 'Perlamutr' gibt es aber auch.Daß die Knospen deutlich heller sind, sehe ich nicht. Es wäre so interessant zu wissen, woher der schöne Name Deines Phloxes stammt. Eine Eigenkreation vielleicht??? Auf jeden Fall ist er ein tolles Exemplar!
Dein Vorteil (und Glück ) ist: Du siehst ihn in natura! Ich freue mich, daß ich jetzt was zum Rätseln habe. Durch das Forum lernt und erfährt man viel und begibt sich auf die Suche - es ist herrlich.
Ja, ich sehe es auch, oile. Du leistest hartnäckige und gute Überzeugungsarbeit! ... und hast immer noch einen wunderschönen Phlox im Garten stehen! Daß er so gut remontiert, ist dankbar und bereitet im Spätsommer viel Freude.