News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenvögel 2011/2012 (Gelesen 109228 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #420 am:

Unglaublich spät dieses Jahr, habe ich heute morgen erst den ersten Fitis gehört! Später als die Mauersegler!!Ich war schon sehr unglücklich darüber, überhaupt noch keinen gehört zu haben - weder hier im Garten noch anderswo. Und es ging nicht nur mir so, sondern wurde von anderen Vogelfreunden bestätigt.Aber heute sang er in den großen Salweiden an unserer wilden Wiese!!!
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenvögel 2011/2012

oile » Antwort #421 am:

Ich habe dieses Jahr begründete Hoffnung, dass Trauerschnäpper im Garten brüten werden. Das Männchen lärmt unglaublich rum, kloppt sich ständig mit einem zweiten Männchen und heute früh hing auch eine Dame am Einflugloch. Bei (Garten?)baumläufers sind jetzt deutlich die Jungen zu hören. Und das höre ich, wenn ich im Garten sitze: Pirol, Kuckuck, Ringeltauben, Singdrosseln, Sprosser/Nachtigallen, Meisen sowieso, Rotkehlchen, Hausrotschwänzchen, irgendwelche Grasmücken usw.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #422 am:

Und das höre ich, wenn ich im Garten sitze: Pirol, Kuckuck, Ringeltauben, Singdrosseln, Sprosser/Nachtigallen, Meisen sowieso, Rotkehlchen, Hausrotschwänzchen, irgendwelche Grasmücken usw.
Oh, Kuckuck, Pirol, Nachtigallen .........Darum beneide ich dich. Kuckuck habe ich dieses Jahr noch nicht gehört, für Pirol ist hier nicht das geeignete Biotop.Aber bei uns ist es auch nicht schlecht: Wir haben Kohl-, Blau-, Weiden-, Sumpf- und Schwanzmeisen hier, alle vier Grasmückenarten, Stieglitze, Grünfinken, Hänflinge, Dompfaffen, Goldammern, Kernbeißer, Grauschnäpper (sind noch nicht da), Trauerschnäpper nur auf dem Zug, Neuntöter (sind noch nicht da), Bachstelzen, Gebirgsstelze, Sing-, Mistel-, Schwarzdrossel, Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Hausrotschwanz, Gartenrotschwanz - immer auf dem Durchzug, ich hoffe, er bleibt mal. Fitis und Zilpzalp. Grünspecht, Schwarzspecht, Mittelspecht, Buntspecht, Kleiber. Turmfalke, Baumfalke, Mäusebussard, Rotmilan, Waldkauz. Graureiher. Ringeltaube natürlich. Mauersegler. Und ein Paar schnatternde Graugänse, die immer wieder unseren Garten überfliegen.Alles von unserem Grundstück aus zu sehen und zu hören.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Gartenhexe

Re:Gartenvögel 2011/2012

Gartenhexe » Antwort #423 am:

Vor vielleicht 4 Jahren konnten wir den Pirol auch sehen. Auf einem der Nachbargrundstücke stand eine vergammelte Birke und ganz oben saß er. Wenn die Abendsonne schien, konnte ich ihn mit dem Fernglas gut sehen.Leider ist die Birke dann abgeholzt worden und den Pirol gibts wohl auch hier nicht mehr.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Gartenvögel 2011/2012

oile » Antwort #424 am:

Leider ist die Birke dann abgeholzt worden und den Pirol gibts wohl auch hier nicht mehr.
Henriette, bei uns nisten Pirole in einem kleinen Wäldchen (reichlich wild) entlang eines Grabens. In Eurer Nähe gibt es doch auch solche Biotope. Sehen kann man sie meiner Erfahrung nach am ehesten kurz bevor sie abfliegen, die Jungen machen dann oft großes Spektakel.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #425 am:

Leider ist die Birke dann abgeholzt worden und den Pirol gibts wohl auch hier nicht mehr.
Der Pirol hat gerne dicht belaubte Auwälder. Das erklärt schon, warum man ihn nicht überall und vor allem nicht häufig hört - geschweige denn, sieht.Hier in meiner Gegend war er immer Brutvogel in den Siegauen - ich weiß allerdings nicht, ob er nach wie vor da ist.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Gartenvögel 2011/2012

ninabeth † » Antwort #426 am:

Die jungen Blaumeisen sind gerade dabei ihr Nest zu verlassen :D. Ein Altvogel ist nebenan auf der Weide und lockt die Kleinen, 3 Junge sind schon ausgeflogen.BildMuss ich jetzt irgendwann das Nest säuberen oder gehen die Abends zum Schlafen wieder rein?Ich freu mich so :D :D :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2011/2012

Cryptomeria » Antwort #427 am:

Warte noch ca.2 Wochen. Dann kannst du es säubern für die 2. Brut.Ich habe bisher nur bei den Zaunkönigen erlebt, dass sie immer wieder abends ins alte Nest schlafen gehen. Bei Meisen habe ich es noch nicht beobachtet.VG Wolfgang
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Gartenvögel 2011/2012

ninabeth † » Antwort #428 am:

Zur Zeit schlägt mein Helfersyndrom wieder voll durch, die Jungmeisen sitzen im Garten verteilt in den Sträuchern und piepsen was das Zeug hält, die tuen mir so leid, ich hoffe die Altvögel kommen ab und zu vorbei um die Jungen noch zu füttern.Ist das so?Heute kommt noch Regen und es wird auch kälter, ich hoffe das geht gut!Irgendwie fühle ich mich verantwortlich für die Kleinen ::).
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #429 am:

die Jungmeisen sitzen im Garten verteilt in den Sträuchern und piepsen was das Zeug hält, die tuen mir so leid, ich hoffe die Altvögel kommen ab und zu vorbei um die Jungen noch zu füttern.Ist das so?
JA!! Keine Sorge! Helfersyndrom nach hinten schieben!
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Gartenvögel 2011/2012

ninabeth † » Antwort #430 am:

JA!! Keine Sorge! Helfersyndrom nach hinten schieben
! ok, ich versuch es!!!Aber horchen gehe ich schon, ob das Piepsen schwächer wird ::), aber solang die so kräftig piepsen sind die Kleinen auch noch kräftig.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
anfänger

Re:Gartenvögel 2011/2012

anfänger » Antwort #431 am:

Macht ihr eigentlich bei NABU Vogelzählaktion mit?
Windsbraut
Beiträge: 2344
Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
Kontaktdaten:

Der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Re:Gartenvögel 2011/2012

Windsbraut » Antwort #432 am:

JA!! Keine Sorge! Helfersyndrom nach hinten schieben
! ok, ich versuch es!!!Aber horchen gehe ich schon, ob das Piepsen schwächer wird ::), aber solang die so kräftig piepsen sind die Kleinen auch noch kräftig.
Ja - gib nur acht, dass du nicht zu oft guckst. Sonst trauen sich die Eltern nicht mehr hin. Und dann sagst du - siehste, siehste, ich hab' doch gewusst, dass die nicht gefüttert werden ..... ;DBei uns hier ist es auch derzeit unfreundlich und recht kalt - aber die Meisen füttern und füttern, und unsere Jungvögel sind auch kurz vor dem Ausfliegen. Es gibt genug zu essen, und die Eltern kümmern sich schon drum. Bedenklicher ist, wenn ein Jungvogel keinen Ton mehr von sich gibt ............ das Gepiepse muss sein, weil sich Jungvögel gern verteilen und natürlich ständig Signale geben müssen, wo sie gerade sind.
Herzlichst, Windsbraut

Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Gartenvögel 2011/2012

ninabeth † » Antwort #433 am:

Ja - gib nur acht, dass du nicht zu oft guckst. Sonst trauen sich die Eltern nicht mehr hin. Und dann sagst du - siehste, siehste, ich hab' doch gewusst, dass die nicht gefüttert werden .....
Ich geh nur bei der Tür hinaus und horche ;D.Die Altvögel haben keine Furcht vor mir, die sind mir oft so knapp über meinen Kopf vorbei geflogen. Teilweise sind sie 1m entfernt in den Sträuchern gewesen und wenn sie dann zu "schimpfen" angefangen haben, bin ich weggegangen. Die wissen das ich sie respektiere und ihnen nichts Böses will. :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6723
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Gartenvögel 2011/2012

Cryptomeria » Antwort #434 am:

@ ninabeth:Ich wollte gestern noch ergänzen, kam aber nicht mehr dazu. Höre in der Dämmerung mal an deinem Nistkasten ( klopfe vorsichtig ) und schaue vorsichtig hinein. Wenn er über Nacht leer bleibt, nimm das Nest dann auch früher heraus. Bei geringem Nisthöhlenangebot kann es nämlich sein, dass die Höhle sofort wieder bezogen wird. Wenn keine Blutsauger im Innern sind, kannst du es auch lassen, dann wird einfach ein 2. Nest daraufgebaut. das macht nichts, wenn alles trocken ist. Bei Nässe und Insektenbefall natürlich besser alles raus.VG Wolfgang
Antworten