Wunderschön, das elegante Cyclamen. :DEinigen von den meinigen werden ich einen Sonnenschutz verpassen, bis jetzt liegt noch etwas Schnee darauf und es ist trüb. Die meisten stehen leicht beschattet, so dass die Sonne sie nicht so direkt verbrennen kann beim Auftauen.Danke für den Hinweis, Staudo!
Habe soeben einen Teil der Cyclamen inspiziert. Die grünen sehen teilweise matschig aus, die gezeichneten haben ganz offensichtlich keine Schäden, heute mittag sehe ich mir die anderen Horste an.
Meine Cyclamem coum Blüte fällt dieses Jahr komplett aus. Alle Knospen sind abgestorben. Die meisten Blätter ebenfalls, nur ein paar sehr geschützt stehende haben noch wenige gute Blätter
Meine liegen auch noch auf der Erde. Es ist aber teilweise noch "Saft" drin. Der Boden ist ja auch noch gefroren, vielleicht warten sie noch, bis es auftaut
So wie es jetzt aussieht keine Ausfälle. Einzelne coum blühen schon wieder.Blattschäden sehr gering. Die 4 cm Schnee haben scheinbar ausreichend geschützt.Mal sehen was bei völligem Auftauen dann doch schlapp macht.
genauso so bei mir. keine schäden bis jetzt. selbst die intaminatum blätter haben keinen treffer ab bekommen. tiefste temperatur war -21,5°C. weiß ich genau, denn da hatte mein diesel gestreikt .
Knorbs, hattet ihr Schnee, dass Du keine Schäden hast? Oder stehen sie bei Dir in einem besonderen Substrat? oder gut geschützt?Wir hatten -22° einmal( einer der Diesel fuhr dann auch nicht mehr)die C. coum sehen nicht besonders glücklich aus, aber alle Blätter sind nicht Matsch, mal sehen, ob bei einigen, die bisher noch nicht geblüht hatten, doch noch ein paar Blüten kommen.
Bei mir sind tatsächlich fast alle Cyclamen durchgekommen, einzelne C. coums allerdings sehen gar nicht gut aus. Blühen werden kaum welche, weil sie schon im letzten Winter stark geschädigt wurden. Sorgen mache ich mir etwas um C. mirabile.Ich habe die meisten mit Vlies abgedeckt
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Das hätte ich auch tun sollen. Ich habe meinen schön blühenden Flecken schattiert mit Fichtenreisern und die anderen einfach so gelassen, weil sie noch nie zurück gefroren sind.