Seite 29 von 35
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 2. Mai 2012, 20:28
von Pewe
1. Blüte von Achlys triphylla
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 2. Mai 2012, 21:21
von knorbs
mensch ebbie...da brauch ich unbedingt mal einen ableger von deinen
Wulfenia

. und um die
Cyp. formosanum beneide ich dich auch...mit dem steh ich auf kriegsfuß, auch wenn sich heuer endlich mal ein blatt mühsam entfaltet + damit den winter überstanden hat. bezeichne ich schon als erfolg.

Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 2. Mai 2012, 21:28
von EmmaCampanula
Ja, schöne Wulfenia ebbie! Meine Wulfenia brauchen noch eine Weile bis zur Blüte.Und auch sehr schön die Achlys triphylla!
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 2. Mai 2012, 21:58
von knorbs
Prosartes maculata (Syn. Disporum maculatum) aus den wäldern der östl. usa (von alabama bis rauf nach ohio). habe ich lange gesucht + zufällig noch ein exemplar letztes jahr in freising ergattern können.

auffällig die lilafarbenen pünktchen auf den weißen blütenblättern ("spotted mandarin"). hat sich gutentwickelt im schottrig-humosen boden im lichten schatten.
[td][galerie pid=90645]Prosartes maculata[/galerie][/td][td][galerie pid=90646]Prosartes maculata[/galerie][/td]
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 3. Mai 2012, 20:48
von Primel
Die blüht bei mir auch, nachdem ich sie drei Jahre lang für eine Ranzania gehalten hatte, sollte ja Ranzania sein, wars aber nicht. Wuchert die sehr bei dir? Bei mir breitet sie sich schon ein bißchen aus, habe aber dem Ranzania-Lieferanten versprochen, im Herbst ein Teil davon zurückzugeben.betrifft nartürlich Achlys japonica
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 3. Mai 2012, 20:58
von Pewe
Prosartes maculata (Syn. Disporum maculatum) aus den wäldern der östl. usa (von alabama bis rauf nach ohio). habe ich lange gesucht + zufällig noch ein exemplar letztes jahr in freising ergattern können.

auffällig die lilafarbenen pünktchen auf den weißen blütenblättern ("spotted mandarin"). hat sich gutentwickelt im schottrig-humosen boden im lichten schatten.
[td][galerie pid=90645]Prosartes maculata[/galerie][/td][td][galerie pid=90646]Prosartes maculata[/galerie][/td]
Das ist ein Traumteil
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 3. Mai 2012, 21:00
von Pewe
Die blüht bei mir auch, nachdem ich sie drei Jahre lang für eine Ranzania gehalten hatte, sollte ja Ranzania sein, wars aber nicht. Wuchert die sehr bei dir? Bei mir breitet sie sich schon ein bißchen aus, habe aber dem Ranzania-Lieferanten versprochen, im Herbst ein Teil davon zurückzugeben.betrifft nartürlich Achlys japonica
Falls Du mich bzw. die A. triphylla meinst - wuchern würde ich das nicht nennen. Und wenn, dann dürfte sie.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 3. Mai 2012, 21:02
von Pewe
Podophyllum hexandrum
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 3. Mai 2012, 21:29
von Ulrich
Prosartes maculata (Syn. Disporum maculatum) aus den wäldern der östl. usa (von alabama bis rauf nach ohio). habe ich lange gesucht + zufällig noch ein exemplar letztes jahr in freising ergattern können.

auffällig die lilafarbenen pünktchen auf den weißen blütenblättern ("spotted mandarin"). hat sich gutentwickelt im schottrig-humosen boden im lichten schatten.
[td][galerie pid=90645]Prosartes maculata[/galerie][/td][td][galerie pid=90646]Prosartes maculata[/galerie][/td]
Das ist ein Traumteil
Stimmt, hab ich heute Live gesehen. Ist in Arbeit.

Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 05:59
von Elfriede
Das Rankblatt-Salomonssiegel in Knospe.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 07:47
von Pewe
Schön

Meines kommt wohl nicht mehr.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 20:38
von knorbs
Stimmt, hab ich heute Live gesehen. Ist in Arbeit.

wie darf man das verstehen?

ein 1000-fach zerstückeltes
Disporum maculatum auf tissue-kultur
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 4. Mai 2012, 20:45
von knorbs
ein blickfang im dunklen schatten sind die schneeweißen blüten von
Phlox stolonifera.

verhält sich bisher ziemlich zahm + dort wo er nicht hin soll, wird gerupft.

etwas heller, aber auch ziemlich schattig steht ein japanischer Günsel...
Ajuga incisa. lässt sich sehr leicht über stecklinge vermehren. danke nochmal an die liebe spenderin.


Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 5. Mai 2012, 07:14
von Ulrich
Stimmt, hab ich heute Live gesehen. Ist in Arbeit.

wie darf man das verstehen?

ein 1000-fach zerstückeltes
Disporum maculatum auf tissue-kultur
Nee, richtig schön im Garten.
Re:Schattenstauden 2011/2012
Verfasst: 7. Mai 2012, 21:18
von chris_wb
Immer wieder schön: Tiarella
