News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lilium 2011 (Gelesen 120667 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Soweit ich mich erinnere hatten wir diese Frage schon im letzten Jahr. Citronella hat bei gleicher Blüte schmale Blätter am Blütenansatz leichlinii kurze verbreiterte.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=405
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2011
vielen Dank Axel,ich meine es ist leichtlinii .Der Standort würde auch passen.Sie stehtseit 4 Jahren am Teich, der 2-3mal im Jahr das Beet zum Sumpfmacht, weil der Überlauf überfordert ist.LG Sigi
- Mediterraneus
- Beiträge: 28424
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Lilium 2011
Ok. Bin wieder schlauer."Vanessas Blaue Kanne" fänd ich aber auch gut.....
..bisher hab ich Blaukorn in der Gießkanne nur in Wasser aufgelöst, als Flüssigdünger wenns besonders schnell düngen soll.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Lilium 2011
Lilium davidii ist schon verblüht, Lilium regale kam gar nicht erst zur Blüte, die wurde vom Wind abgeknickt.[td][galerie pid=82583]Davidii[/galerie][/td][td][galerie pid=82582]L_ Davidii[/galerie][/td]
Und Leslie Woodriff
Sonst habe ich nur noch einige Oriental- Hybriden, die dieses Jahr groß und üppig wurden.[td][galerie pid=82585]Acapulco[/galerie][/td][td][galerie pid=82581]leuchtend[/galerie][/td][td][galerie pid=82580]Lilium pink[/galerie][/td]
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2011
Also doch L. leichtlinii?Soweit ich mich erinnere hatten wir diese Frage schon im letzten Jahr. Citronella hat bei gleicher Blüte schmale Blätter am Blütenansatz leichlinii kurze verbreiterte.http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ;start=405
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Lilium 2011
Und jetzt die erste (und kräftigste) Lilium henryii.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Lilium 2011
wer hat dann die bulbillen-eine von denen die ich als leichtlinii gekauft habe hat auf jeden fall keine
Re:Lilium 2011
Agathe, wenn ich es mir richtig gemerkt habe, bildet "Citronella" die Achselbulbillen, L. leichtlinii nicht. Das ist im letztjährigen Thread beschrieben, ich habe es auf die Schnelle leider nicht gefunden.Marygold, Dein Lilium davidii ist wunderschön, auch insbesondere die Fotos. Davids Lilie muß hier unbedingt einziehen.



vormals "vanessa"
Re:Lilium 2011
@vanessa, den Tipp mit der Giesskanne werde ich mir merken bzw. ausprobieren, den finde ich ganz gut. 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Beide Lilien leichtlinii und die Sorte Citronella haben keine Bulbillen. Es gibt aber Sorten die auch unter dem Namen Citronella verkauft werden die Bulbillen haben. Ihre Blüte ist meist größer und nicht so schön türkenbundförmig wie bei der echten Citronella. Davon habe ich auch zwei Varianten die auch sehr schön sind.@ Oile Ich würde sie auch für eine L.leichtlinii halten. Wenn nicht habe ich noch keine echte gesehen. Meine aus zwei Quellen sehen genauso aus. Allerdings aus Holländischer Feldkultur. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19094
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Lilium 2011
Wenigstens vermehren sie so keine Zicken



Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Lilium 2011
Vielleicht sollten wir sie "Lilium leichtnichtzubestimmende" nennen?
Lilium "Casablanca" gönnte sich eine Dusche.

vormals "vanessa"