News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis 2011 (Gelesen 101868 mal)
- Hero49
- Beiträge: 2997
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Clematis 2011
Meine Clematis der Schnittgruppe 3 treiben aus dem Wurzelstock immer mehr Triebe, seit ich die Pflanzen ca. 10 cm tiefer setze. Ansonsten schneide ich alle Ende November auf ca. 30 cm zurück und hatte noch nie Ausfälle sondern immer vollere Pflanzen. Teilweise werden die Cl. so dick, daß ich Teile davon abstechen muß. Diese Teile topfe ich ein und habe bei unserer Pflanzentauschbörse dankbare Abnehmer.LG von laguna
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis 2011
nur so nebenbeiWollte heute bei der Flora Mirabilis bei Herian eine Clematis Princess Kate kaufen, alle vorbestellt, jetzt muss ich bis Herbst 2012 warten 

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Clematis 2011
Ich hab die Kate seit ein paar Wochen, macht nen zähen Eindruck, blüht immer noch weiter.
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Clematis 2011
Nanu, ich hatte letzte Woche noch eine von ihnen geschickt bekommen !Jetzt blüht sie fleißig...nur so nebenbeiWollte heute bei der Flora Mirabilis bei Herian eine Clematis Princess Kate kaufen, alle vorbestellt, jetzt muss ich bis Herbst 2012 warten


- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis 2011
Du Glückliche :DIch konnte aber eine Clematis Kaiu und eine Gravetye Beauty erstehenNanu, ich hatte letzte Woche noch eine von ihnen geschickt bekommen !Jetzt blüht sie fleißig...nur so nebenbeiWollte heute bei der Flora Mirabilis bei Herian eine Clematis Princess Kate kaufen, alle vorbestellt, jetzt muss ich bis Herbst 2012 warten

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Re:Clematis 2011
Interessant wird bei der neuen C. texensis "Princess Kate" werden, ob sie auch so leicht Mehltau wie andere bekommt und so Schnecken-gefährdet ist.Ich möchte heute ein Loblied auf die Clematis kirilowii singen: sie blüht seit Monaten üppigst und duftet wunderbar.
Gestern habe ich eine C. alpina "Helsingborg" an eine Ramblerrose (Veilchenblau) gesetzt. Wurzelschutz hat sie in Form eines zerschnittenen Topfes bekommen. Trocken genug müßte es dank der 5jährigen großen Rose auch sein. Mal sehen, ob es klappt. Fr. Herian meinte heute in ihrem Vortrag, dass man zu Rosen lieber keine alpinas pflanzen soll, aber John Howells empfiehlt diese Kombination in seinem Buch "The Rose and the Clematis as good companions" durchaus.Liebe Grüße, Barbara
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Clematis 2011
Ich habe einige C. texensis unter anderen auch die Cl. Diana und noch nie Probleme mit Mehltau oder Schneckenfrass.Die C. alpina "Helsingborg ist aber auch eine Schöne, so ein willhaben TeilInteressant wird bei der neuen C. texensis "Princess Kate" werden, ob sie auch so leicht Mehltau wie andere bekommt und so Schnecken-gefährdet ist.

Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
- Starking007
- Beiträge: 11560
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Clematis 2011
Cl. tex.: Auch weder Mehltau noch Schnecken, allenfalls zuwenig Licht............
Gruß Arthur
-
- Beiträge: 733
- Registriert: 30. Okt 2007, 07:46
Re:Clematis 2011
Ich hab bei meinen texensis auch noch nie Mehltau oder Schneckenfraß festgestellt.Dabei würde meiner monstermäßigen Duchess of Albany mit ihren jährlichen 4 m Zuwachs ein bisschen Reduzierung vielleicht ganz gut tun. 

- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Clematis 2011
Ach Du meine Güte, die Clematis Princess Kate ist ja wohl ein Träumchen...Vielleicht finde ich ja irgendwo noch einen Platz.... ;)Ich hab heute einer Nachbarin bei der Bestellung geholfen und schwups...hab ich mir auch noch was bestellt, ich hab gedacht, ne Partnerin für die Cassandra...und hab mich für die Clematis heracleifolia Sander entschieden. Mag mir jemand was zu ihr erzählen?Zum Schluss noch der letzte Schub der Florida, die hat mich dieses Jahr echt begeistert....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Clematis 2011
Ich bin ganz traurig, hab ich doch offensichtlich ernsthaft die allerersten Blüten meiner Clematis tangutica verpasst. Aber die tollen Samenstände sind auch nicht zu verachten.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Clematis 2011
Oh, ja - das tangutica-Haar finde ich auch immer so schön ............ 

Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Clematis 2011
Die "Anita" umspinnt sehr hübsch die Herbstastern am Zaun:
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Clematis 2011
Wisst ihr, wer ständig an vielen Clematis die jungen Blätter (und nur diese) abfrisst? Egal, in welcher Höhe, aber nur die jungen Blattspitzen.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Clematis 2011
Die älteren Blätter bleiben unversehrt.
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch