Seite 29 von 31
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 27. Apr 2025, 12:52
von sempervirens
Sieht wirklich toll aus ! Das rot und das herzförmige Blatt passen auch sehr gut, da lässt es sich verschmerzen dass sie nicht so über Reich blühen.
Aber auch wenn die Blüte nur eine kurze Zeit im Jahr abgedeckt, muss ich doch sagen dass fast alle Judas Bäume verhältnismäßig lange auffällig sind. Dieser Mittelmeer Judasbaum Ist jetzt etwa schon zwei Wochen Sehr zierend und Ich denke, er wird Noch mindestens eine Woche ein schöner Anblick sein
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 1. Mai 2025, 20:17
von Hobelia
Ich bin hin und weg vom Farbspiel des Eternal Flame, da kann ich die wenigen Blüten locker verschmerzen. Momentan leuchten die Blätter orange.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 1. Mai 2025, 20:30
von AndreasR
Einfach toll!

In den USA heißt diese Sorte 'Flamethrower', durchaus passend, aber für Europa wohl ein zu martialischer Name.

Mein Exemplar im Kübel treibt auch gerade kräftig aus, die Blüten wollen nicht so recht und fallen rasch ab, aber die sind im Vergleich zum Laub ohnehin nebensächlich. Noch fehlt der Showeffekt, weil das Laub gerade erst daumennagelgroß ist, aber bei den aktuellen Temperaturen wird das in Kürze sicher anders ausschauen.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 1. Mai 2025, 20:38
von sempervirens
Also eternal Flame ein anderer vermarktungsmarke dachte sie wären ähnlich aber in einem
Detail anders
Der Mittel Meer judas Baum blüht immer noch recht ordentlich, aber das Laub verdeckt die Blüte immer mehr. Vllt hält sie sich dafür etwas länger da die dann nicht mehr der direkten Sonne ausgesetzt sind
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 1. Mai 2025, 21:36
von raiSCH
Mein Judasbaum sieht auch noch im Abblühen gut aus:
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 1. Mai 2025, 21:36
von Lady Gaga
AndreasR hat geschrieben: ↑1. Mai 2025, 20:30
Mein Exemplar im Kübel treibt auch gerade kräftig aus, die Blüten wollen nicht so recht und fallen rasch ab, aber die sind im Vergleich zum Laub ohnehin nebensächlich.
Meine Eternal Flame hat schon größeres Laub und scheint mir schon gewachsen. Habe sie recht klein gekauft und heuer Larven von Rosenkäfern im Topf gefunden. Beim Herausholen und Larven entfernen sah der Wurzelstock ziemlich klein aus, trotzdem wächst sie weiter, als wäre nichts.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 2. Mai 2025, 15:33
von Jule69
Wie unterschiedlich sich Eternal Flame zeigt
Hier fing es so an

und gerade eben

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 2. Mai 2025, 15:54
von Microcitrus
Judasblattbaum üppigst zuhause (Anfang April 2025) und schon verblüht auf Rhodos (Ende April)
{
Reiseeindrücke }
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 2. Mai 2025, 16:59
von Mottischa
Hobelia hat geschrieben: ↑26. Apr 2025, 18:58
Ich besitze nur 1 Cercis canadensis und zwar Eternal Flame und ich bin vom Farbspiel sehr begeistert. Im Austrieb leuchten die Blätter rot:
Der würde mir auch gefallen, zumal er nicht sehr groß zu werden scheint. Ich suche für den Garten einen Baum, der nicht riesig wird und mit Trockenheit gut klar kommt. Vorgestellt hatte ich mir einen Obstbaum auf schwacher Unterlage, aber wenn ich den Judasbaum so sehe, werde ich das nochmal überdenken.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 2. Mai 2025, 17:43
von sempervirens
raiSCH hat geschrieben: ↑1. Mai 2025, 21:36
Mein Judasbaum sieht auch noch im Abblühen gut aus:
Ja Avondale wirklich sehr lange zierend selbst die verblühten Blüten haben noch etwas Zierwert, dieser im Baumarkt hat immer noch etwas Farbe und wenn bedenkt das er dort früher geblüht hat und auch nachts warm stand zumindest mal bemerkenswert:
Am Stamm sehen beim Mittel judasbaum die Blüten noch sehr frisch aus:
Blüten vom siliquastrum auch etwas leckerer süßlich und mit einer feinen Erdnuss Note wie ich finde.
Mittlerweile habe ich die Vermutung, dass es sich bei diesem Exemplar gegebenenfalls um eine Sorte handeln könnte wie bodnant, da dieser doch einen relativ kräftigen Farbton hat und vergleichsweise sehr hilfreich aufgetreten ist im Gegensatz zu anderen Mittelmeeres Bäumen, die ich beobachtet habe
@microcitrus das ist aber ein Avondale oder ?
Meine blühen auch noch sehen aber noch nach nichts aus mal schauen wie sie sich entwickeln
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 2. Mai 2025, 19:55
von Hobelia
Jule, bei dir ist der Eternal Flame schon weiter, die Gelbphase kommt hier noch.
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 4. Mai 2025, 20:30
von AndreasR
Mein 'Eternal Flame' ist zwar noch sehr klein, aber er zeigt sich gerade schon sehr schön bunt, die anfangs feuerroten Blätter färben sich nun langsam gelb mit einem grünen Hauch:

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 5. Mai 2025, 15:21
von Jule69
Heute Mittag musste ich echt schmunzeln, so sieht er gerade aus...ich liebe ihn!

Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 5. Mai 2025, 21:57
von sempervirens
Gegen den Flammenwerfer sind meine Neuseeländer recht unauffällig. Aber auch die grünen glänzenden herzförmigen Blätter sind nicht ohne Zierde
Im Baumarkt wirkte sie sonst immer etwas choro Tisch ich bin positiv überrascht Wie schön er sich im Garten macht.
Schade, nur dass ihr umgeben ist von Ahorn Walnuss und anderen Verticillium Kandidaten
Re: Judasbaum (Cercis siliquastrum und andere Arten)
Verfasst: 8. Mai 2025, 10:49
von sempervirens
An schattigen Plätzen ist im Mittelmeer Judas ein Schatten seiner selbst und kein wirklich aufregender Anblick.:
Zwar blüht er auch dann noch aber weniger ausgeprägt, zudem scheint er dann noch etwas später zu blühen:
Ich denke, man sollte diesen mit einem sonnigen Platz bedenken, wenn man Spaß an dem Gehölz haben will.
Fairerweise ist sein Laub jetzt auch schon etwas weiter als frisch zur Blüte. Und er ist noch ein recht kleines Gehölz.
Im gegensatz dazu stand im Gruga-Park an einer ähnlich Licht schattigen Stelle dieser Judasbaum:

- Judasbaum im Grugapark Essen
er war extrem auffällig und viele Leute machten Halt und ein Foto.
Ich selbst war auch etwas übererascht wie reichblühend er war obwohl es nicht wirkte als hätte der Baum einen allzuhohen Lichtgenuss. Denn als ich morgens dort angekommen bin, war dieser im Schatten und hatte erst spät am Nachmittag ein bisschen gebrochenes Licht abbekommen etwa wie auf dem Bild zu sehen, das war etwa 16 Uhr. Und einige der Bäume im Hintergrund waren zum Zeitpunkt der Raritätenmesse auch noch nicht wirklich weit ausgetrieben.
Vllt bekommt er dann aber später am Abend noch viel Sonne, diese ist in der Regel aber weniger energiereich. Aber es würde zumindest passen mit den Aussagen, das der Avondale auch noch gut am Gehölzrand funktioniert.
Vllt sind es hier auch andere Faktoren wie der Schutz durch immergrüne Gehölze wie die Rhodos vor Frost etc.
Eine Ausstellerin die auch Judasbäume verkauft hat, hat mir zudem gesagt, das er jedes Jahr zur Messe zu reichblühend sei.
Oder ist es garkein Avondale ? Von der Rindenfarbe, Blütenfarbe, Habitus, Blattform passt es zumindest.
Der Vergkeich ´´´´