News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon") (Gelesen 84952 mal)
-
Manfred
Re:Stachys
Damit hast du sie gerettet.Meine Pflanzen sind schon länger komplett abgefrohren. Da hielt ich weiteres Warten nicht für notwendig. Werde Ihnen ein Plätzchen im Garten gönnen. Die Töpfe waren eh nur als Übergangslösung für dieses Jahr gedacht. Man erntet also bevorzug mehrjährige Knollen? Oder sterben die alten Knollen im 2. Jahr ab?
-
brennnessel
Re:Stachys
die sterben nicht ab, sondern werden neue pflanzen (wie bei kartoffeln)! es gibt also keine zwei- oder mehrjährigen knöllchen.
-
aurora
Re:Stachys
es gab hier doch mal die frage wegen stachys saatgut.da nicht im webschop gelistet, aber unter der bestnr. 55812 zu bekommen. bei einem nicht ganz unbekannten saatgutanbieter, dessen name gleichzusetzen ist mit einem alten landwirtschaftlichen werkzeug welches zum aufschlagen von getreide dient / diente.
-
Lehm
Re:Stachys
Ich hab ja jetzt bei biosem.ch, welche ihre Aktivität dieses Jahr leider aufgeben, nochmals Stachys-Knöllchen bestellt für einen Zweitstandort und unverzüglich eingetopft, einerseits, weil der Gartenboden gefroren war, und anderseits, weil das direkte Auspflanzen im Winter nicht immer geklappt hat in der Vergangeneheit. Nun keimen die blöden Dinger bereits in der 10 Grad warmen Garage.Was soll ich tun? 
-
BigBee
Re:Stachys
Bin leider keine Expertin für Stachys. Ich würde die Töpfe tagsüber an eine geschützte Stelle in Freie stellen und nachts bei Frostgefahr wieder in die Garage bringen.
-
Lehm
Re:Stachys
Hm. Wenigstens mal wer, die sich kümmert.Gut, werd ich dann so machen.Danke!
Re:Stachys
Härte sie ab und buddel sie ein. Im Prinzip haben sie kein Problem mit Kälte, ich würde sie nur gewöhnen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
-
soso
Re:Stachys
am anfang direkt auf erde, folie drüber,die keimen wie kartoffel auch unter schwarzer folie.
-
Lehm
Re:Stachys
Na ja, ich stecke sie dann lieber gleich in die Erde.Meine im Topf waren nun zwei Tage tagsüber draussen, nachts in der wärmeren Garage. Das Krautwachstum hat sich verlangsamt und wird grüner. Ich mach das jetzt noch einige Tage so, dann setz ich sie aufs Beet. Das Kraut deck ich dann in besonders kalten Nächten noch ab mit einem Baumwollfliessvlies.
-
BigBee
Re:Stachys
Ja, so würde ich es auch machen. Es war richtig so. So konnte das "Vergeilen" der Pflanzen gestoppt werden. Nun werden sie abgehärtet und können bald ins Beet. 