Seite 29 von 249

Re:Eranthis

Verfasst: 28. Feb 2008, 20:02
von Papaver
Ich würde mich auch anschließen. Im aktuellen Katalog, der heute eingetroffen ist, wird auch Galanthus krasnovii angeboten. :D

Re:Eranthis

Verfasst: 28. Feb 2008, 22:31
von trudi
G. krasnovii ist super emfindlich. Vor Jahren habe ich bei einem Sammler eine Zwiebel teuer erstanden. Ich habe es sofort eingepflanzt. Zwei Jahre war garnichts. Jetzt sieht man zwei Blättchen und ich hoffe es ist G. krasnovii....Bis das von Dix bei dir ist, ist die Zwiebel längst vertrocknet. Du solltest dir eine andere Quelle für G. krasnovii suchen.

Re:Eranthis

Verfasst: 29. Feb 2008, 15:18
von Papaver
Bei einem Bekannten wächst es zwar langsam, aber ohne Verluste. Muss laut ihm einfach dauerfeucht stehen.Dix ist mag vielleicht nicht die beste Quelle sein, allerdings wüsste ich nicht, wo man sonst krasnovii oder koenenianus erhalten kann.

Re:Eranthis

Verfasst: 25. Mär 2008, 17:38
von trudi
Ich brauche dringend eure Hilfe. Unerwarteterweise habe ich heute drei Eranthis pinnatifida erhalten. Sie waren soooo teuer, dass ich sie unbedingt zum gedeihen bringen muß. Welche Bedingungen brauchen sie? Wo soll ich sie hinpflanzen?Ich hatte sie schon so lange bestellt, aber es geschehen noch Wunder.... :o

Re:Eranthis

Verfasst: 25. Mär 2008, 17:45
von pearl

Re:Eranthis

Verfasst: 25. Mär 2008, 18:02
von knorbs
ich selber habe e. pinnatifida nicht, aber ein befreundeter steingärtner. hatte in diesem thread schon mal berichtet, vielleicht hilft dir das zur standortauswahl. hier mein posting von damals:e. pinnatifida pflegt er seit 10 jahren im freien in zone 6b (geschützte lage am rande einer reihenhaussiedlung). standort im kronenbereich einer blutpflaume, aber ohne wurzeldruck. substrat durchlässiger waldboden. so wie ich ihn kenne, heißt das humoser boden mit ordentlich "körnigem" drin, kein kalksplitt, sondern neutrales material. kein nässeschutz, aber ein paar reisigzweige im winter auf der pflanzstelle + das laub, was im herbst von der blutpflaume herabfällt. wenn er anfang märz die zweige entfernt, blühen die pinnatifida meistens schon und auch jedes jahr regelmäßig.zuwachs ist mehr als bescheiden. er begann vor 10 jahren mit 2 knollen. die knollen sind winzig und auch jetzt noch ca. nur erbsengroß, ablegerknöllchen null. samen wird gut angesetzt. er sät aber nicht kontrolliert aus, sondern direkt in den offenen boden an der pflanzstelle. heute hat er 5 stück (fällt also echt)...also auch hier sehr bescheiden, aber vielleicht haben da schnecken ihres dazu beigetragen, dass nur so wenig hochkam.hier das foto von e. pinnatifida in seinem garten...war ein dunkles eck + nur mit blitz zu fotgrafieren, daher schlechte qualität.

Re:Eranthis

Verfasst: 25. Mär 2008, 18:05
von trudi
Dann kann ich sie in die Nähe der Sanguinaria pflanzen? Die gedeihen bei mir super gut, aber nur die einfachen. Wenn ich sie im Topf im Glaushaus halte, befürchte ich, dass im Sommer auch mal nicht gegossen werden. Mir wären sie draussen schon lieber.

Re:Eranthis

Verfasst: 26. Mär 2008, 00:45
von pearl
trudi, mach das so, deine Schätzchen sind mir schon direkt ans Herz gewachsen und knorbs Foto ist als Beweismittel, dass es wirklich jmd gibt, der sie kultiviert völlig ausreichend. Im deinem Glashaus würden sie genau wie in meinem Wintergarten sicher nicht zuverlässig Wasser bekommen.

Re:Eranthis

Verfasst: 7. Feb 2009, 18:28
von cornishsnow
Es geht los! :DEranthis hyemalis

Re:Eranthis

Verfasst: 7. Feb 2009, 20:34
von oile
Ja, bei mir auch. Ich versuch schon seit Tagen, ein Beweisfoto zu machen. Aber entweder wird es unscharf oder das Gelb wirkt völlig überbelichtet ... sieht so aus, als befände sich mein Fotoapparat oder mein Verhältnis zum Fotoapparat noch im Winterschlaf. ::)

Re:Eranthis

Verfasst: 8. Feb 2009, 16:26
von Nina
oder das Gelb wirkt völlig überbelichtet ...
Ja genau - aber da müßt ihr jetzt durch. ;D

Re:Eranthis

Verfasst: 8. Feb 2009, 16:28
von Nina
Offen sind aber bis jetzt noch keine.

Re:Eranthis

Verfasst: 8. Feb 2009, 16:43
von tomatengarten
winterlinge scheinen wirklich schwierige faelle zu sein. mir gings genauso. einmal ueberbelichtet, einmal unterbelichtet ;D 8)

Re:Eranthis

Verfasst: 8. Feb 2009, 16:43
von tomatengarten
der gegenbeweis:

Re:Eranthis

Verfasst: 8. Feb 2009, 18:45
von hansihoe †
Ich habe gerade einige E. stellata um 1,50 EUR das Stück bekommen. Haben diese Pflanzen besondere Anforderungen an den Boden?Hans