News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 151945 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Tomaten Anbau 2005

Feder » Antwort #420 am:

Ja das stimmt. Geranien brauchen viel Dünger.Nachdem ich nun heuer selbst Tomatenpflanzen angezogen habe, denke ich, dass die gewerblichen Tomatenpflanzen extrem gedüngt werden. Die Farbe der Blätter ist ganz anders, nämlich blaustichig, und viel dicker sind die Blätter auch.Überhaupt sieht man an gekauften Gemüsepflänzchen häufig geradezu eine Schicht Dünger auf der Erde!Wie erklärt sich nun diese Diskrepanz mit der Forderung nach magerer Anzuchterde...? ::)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
callis

Re:Tomaten Anbau 2005

callis » Antwort #421 am:

Eben habe ich mal 'geranienerde' bei Google eingegeben. Erstaunlich, wieviele Anbieter es gibt. Bei mindestens fünf habe ich versucht, den NPK-Wert herauszubekommen, leider vergebens. Von anderen mineralischen Beigaben ganz zu schweigen. Alle scheinen höhere Torf-oder Kokosfaseranteile zu enthalten.Da bleibe ich doch lieber bei einer Mischung aus eigenem Lehmboden und Kompost. Später Mulch aus Beinwellblättern. Und gelegentlich Brennesseljauche.
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #422 am:

Callis, ich mache es auch so. Ich habe bereits einen Sack Kokosfaser, Perlit, Urgesteinsmehl und Kompost (von meinen Eltern) hier liegen, und Ende Mai geht es dann los ans Mischen. Die benötigte Erde bekomme ich von einem Bekannten, der eine Gärtnerei hat. Ganz unten in die Kübel gebe ich noch groben Kies, damit die Pflanzen eine gute Drainage haben.Heute bekommen meine Tomaten übrigens mal Brennesselbrühe (Jauche würde zu lange dauern, ich stelle die B.Brühe genauso her wie die Schachtelhalmbrühe) - bin gespannt, wie sie das finden... ;DLiebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #423 am:

hallo, ist es bei Ihnen auch Ferientag heute? in Belgien : jaso Geraniumgrund:darin sind sehr viele Dungen und die dungen gehen 4 bis 6 Woche. Drinnen ist auch sehr viel"argile" das behalt das Wasser sehr gut. Ich gebe 4 "granulés de "engrais bleu" : blauwe dungen, ich soll später lesehen was an plastiek Tuten geschrieben ist.Die 4 dats ist nach 4 Wochenbeim auspflanzen ein Mélange von Blauwe und auch Patentkali( in französische Potasse)6O gr patentkali / vierkante meter = mètre caré100 gr Blauwe / vierkante meter = mètre carésehr goed mélanger und in die grund . Dann die Tomaten.Sehr sehr gut Wind machen das kein. Und mein Nachbarrn macht Mozart, Chopin und Debussey von Morgen bis Abend immer dieselbe Muzik.ich nicht, ich nur wenn ich arbeiten oridnaireS Radia von Aldi mit Wettervorsichten und Tagesschau.wie mach ich hier bilder am forum?rita
Lacegarden
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Tomaten Anbau 2005

pocoloco » Antwort #424 am:

Hallo und guten Morgen,ich hab´ da mal eine Frage:Ich habe vor kurzem eine Art Foliengewächshaus gesehen, welches jedoch mit einer weißen Folie bespannt wird :o. Ist so etwas geeignet als Tomatenhaus oder doch eher als ein Partyzelt, wie es eigentlich eher aussieht. Ich denke auf der einen Seite, daß es ein schön diffuses Licht gibt, auf der anderen Seite frage ich mich, ob der Lichtverlust nicht zu hoch ist?Kann mir hierbei einer helfen???Danke pocoloco
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tomaten Anbau 2005

Equisetum » Antwort #425 am:

Hallo lacegarden, merkwürdiger Zufall, gestern hat Nicole von einem Tomatendünger gesprochen, der ein NPK-Verhältnis von 4-6-8 hat. Da habe ich mir überlegt, daß man genausogut eine Mischung aus Blaudünger und Patentkali nehmen könnte. Das werde ich dann wohl auch mal tun. Equisetum
Es lebe der Wandel
callis

Re:Tomaten Anbau 2005

callis » Antwort #426 am:

Brennesselbrühe (Jauche würde zu lange dauern, ich stelle die B.Brühe genauso her wie die Schachtelhalmbrühe)
Jetzt geht es mir anders herum. Brennesseln habe ich weitgehend aus dem Garten verbannt, kann also keine Brühe machen. Oder kaufst du die auch getrocknet?Für Brennesseljauche nehme ich Pellets von Neudorff.Schachtelhalme gibt es derzeit frisch massenweise auf dem Nachbargrundstück, von wo sie leider auch immer wieder zu mir einwandern.Als Beinwellmulch verwende ich die Blätter des sich unverschämt ausbreitenden Symphytum grandiflorum ;D. Das hat es nun davon.
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #427 am:

bitte tina, ich hab e nicht verstanden was Calis geschrieben hat. Für mich: ich kauffe Blau in Lidl und patent kali in (magasin=shop) sehr billig.für die patytentich habe alles in Platiek gemacht , ich geben die Bilder hier wenne es klaptrita
Lacegarden
Benutzeravatar
Nicole.
Beiträge: 606
Registriert: 19. Feb 2005, 17:54

Re:Tomaten Anbau 2005

Nicole. » Antwort #428 am:

Callis, ich wusste gar nicht, dass es diese Pellets für Brennesseljauche gibt - das ist jetzt DIE Lösung für den Sommer!!!Für die Brühe habe ich auch getrocknete Brennesseln genommen (gekauft). Ich habe doch im letzten Jahr einmal 1 kg frische Brennesseln gesammelt (die gibt es hier überall zuhauf), das mache ich bestimmt nicht wieder. Von dem Ausschlag träume ich jetzt noch... :P Trotz Handschuhen und langärmligen Pulli! Und dann die Zecken...da waren bestimmt genausoviele von den Viechern drin wie Brennesseln! Bäh. :-[Liebe GrüßeNicole
Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
aurora

Re:Tomaten Anbau 2005

aurora » Antwort #429 am:

ich habe vor cirka 10 tagen ne jauche aus neudorf brennessel pellets, zwiebelschalen, knoblauchabfall und schachtelhalm angestzt. habe das ganze sehr stark verdünnt und gegossen. da die jauche sehr hoch konzentriert scheint.ich habe nen liter jauche angesetzt und den werde ich in cirka 50 liter verdünnen. eher noch dünner. ich habe am montag das erste mal damit gegossen und ( obs jetzt daran lag) meine kleinen pflanzen hatten einen mächtigen wachstumsschub.
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #430 am:

kein weib für partyzeltdu sollRechnung : longlife folie 180 micron /10 x 60 m kg 77wir haben nicht weit von unseres Haus ein GroBhändler mit al diese Sachenich hab 6 x 3,5 partyzelt3 x 6 Tunnelund dann nog mehr als die Helftein Partyzelt : 6O Pflanzenin tunnel: nur 46http://users.pandora.be/lacegarden/prentjes/web/algem/Protection.gifrita
Lacegarden
Benutzeravatar
lacegarden
Beiträge: 89
Registriert: 11. Mär 2005, 12:59

Re:Tomaten Anbau 2005

lacegarden » Antwort #431 am:

ich habe es nicht geschaft, heute Abend noceinmal!!sorryrita
Lacegarden
Benutzeravatar
leda_1
Beiträge: 46
Registriert: 6. Jan 2005, 18:23

Re:Tomaten Anbau 2005

leda_1 » Antwort #432 am:

Ich habe gerade meine Tomaten zum ersten Mal für ein paar Stunden (so es denn trocken bleibt) in den Schatten nach draußen gestellt. Soll beim Gewöhnen an das Sonnenlicht helfen. Hat da jemand Erfahrungen mit?Wann pflanzt Ihr denn Eure Tomaten ins Freiland bzw. in die Kübel nach draußen???
UlliM
Beiträge: 402
Registriert: 1. Mai 2005, 14:04
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten Anbau 2005

UlliM » Antwort #433 am:

Hat zufällig noch jemand die Sorte Marianna's Peace ausgesät?Das was da bei mir im Topf wächst sieht so garnicht nach Tomate aus, keine gefiederten Blätter. Die Blattform ist eher wie bei einer Aubergine, aber mit behaarten Blättern.Habe ich mich da vieleicht vertan, oder gibt es auch Tomatensorten mit solchen Blättern. Viele Grüsse Ulli
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten Anbau 2005

Simon » Antwort #434 am:

Hi!Diese Sorte kenn ich nicht, ich glaub ich weiss aberwas du für Blätter meinst ;)Guck mal auf dem angehängten Foto, sehen sie so aus ?Dann ist es normal 8) Einige Tomaten haben solche Blätter ;)Bye, Simon
Dateianhänge
kartoffelblaettrige_tomate_p4150669.jpg
Antworten