
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im Januar 2012 (Gelesen 64554 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Bei mir gab es erst ein Sauerkrautsüppchen aus Rotkohl-Sauerkraut

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
danach eine Kabier-Wurst, bunter Kartoffelsalat, KräutersenfKabier-Fleisch ist ein regionales ProduktKartoffel: Blauer St.Galler, Celtiane

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
zum Schluss Apfel in Vanillesauce und Calvados aus dem OfenApfel: Bernhardzeller

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Lunas Essen sieht wie immer toll aus.
Neulich sollte ich einen großen Topf mehlig kochender Kartoffeln (Adretta) schälen. Als folgsamer Ehemannn machte ich das. Allerdings blieb hinterher ein mittelgroßer Topf Kartoffeln übrig. Die rieb ich mit der Jupiter-Reibe und frostete sie ein. Heute buk ich daraus Kartoffelpuffer. Beim Auftauen wurde der rohe Kartoffelpamps graubraun. Dass das bei gekauften geriebenen rohen Kartoffeln nicht passiert, finde ich unsympathisch. Ich brauche keine Säure an Kartoffelpuffern.Zu den Puffern gab es Apfelmus aus der Kühltruhe.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Lieben Dank fürs Kompliment :DBevor du nächstes Mal die Kartoffel roh einfrierst, solltest du sie blanchieren, dann werden sie nicht braun.
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
folgsame-ehemann-graubraun-pamps-mit-mus-puffer, toll, und keine fotos?
@ luna: danke noch für den einrührtip(p), ich war faul und benutze den kleinen über-nacht-kühl-stell-topf und hatte auch die einlage nicht extra gelegt, so war das rühren etwas schwierig. ich werde demnächst mal eine zitronensauce probieren!




- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
gestern musste es wieder schnell gehen.es gab hot dogs

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
und heute war mir nach "sommeressen".es gab putensteaks vom grill, dazu nudelsalat mit bärlauch, avocado, tomate und zitronensaft. dazu kräuterbutterbaguette

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Heißt das, es gibt noch Hoffnung für michdas habe ich früher auch nie! brr, was war das immer sauer.


Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
... gerade wollte ich nach dem Teig fragen, aber steht ja da, sieht lecker aus

- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Danke
. Es ist Mürbeteig.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Bei uns gab es heute, ganz unprätentiös, Matjes mit Pellkartoffeln. Ich liebe diese einfachen Arme-Leute-Gerichte. Wobei man "arm" wörtlich nehmen kann: Bei den heutigen Preisen für einen simplen Hering wird man wirklich arm

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Casa, köstlich, so ein frisches Matjesfilet.Ich mag es sehr, wenn das Essen so einfach wie möglich zubereitet wird. Zuviele Zutaten erschlagen jeden Eigengeschmack und auch Arme-Leute-Essen kann man sich dann noch leisten... ;)Man kommt in den vollen Genuss von Geschmack und Qualität. Das ist für mich wahrer Luxus 

Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Genau!Ich finde es schön wenn möglichst wenige Zutaten harmonieren, wie z.B. die Walnuss-Sauce zu den Schwarzwurzeln, das war einfach Genuss pur.Ich mag es sehr, wenn das Essen so einfach wie möglich zubereitet wird. Zuviele Zutaten erschlagen jeden Eigengeschmack
Re: Was gibt/ gab es im Januar 2012
Bei uns gab es heute gekochte Rippchen, Sauerkraut und Teichelmauke.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck