News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zur Zeitschrift "Gartenpraxis" (Gelesen 435606 mal)

Bücher rund um den Garten - Bestimmungsbücher, Fachbücher, Neuerscheinungen, Klassiker ...

Moderatoren: kolbe, Nina

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

troll13 » Antwort #420 am:

Eine sehr gute Idee! :DEs gibt offenbar noch mehr Menschen hier, die bei Pflanzenmonografien zwar gut mit Englisch sprachigen Büchern leben können, komplexere Texte jedoch lieber in der Muttersprache lesen.Außerdem halte ich das Thema in Zeiten von "Shäng pfui" für so aktuell, das dieses Buch in einer deutschen Übersetzung auch seine Leserschaft finden wird.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Staudo » Antwort #421 am:

Ich werde auf jeden Fall auf die riesige Nachfrage hier verweisen...
Zwanzig Leute, die sich beschweren, ein Buch nicht zu bekommen, sind ganz schön viel. Zwanzig Leute, die ein Buch kaufen, reichen nicht aus, ein Projekt zu finanzieren. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

troll13 » Antwort #422 am:

Ich möchte gerne an das große Interesse und die exorbitanten antiquarischen Preise für Beth Chattos "Im grünen Reich der Stauden" erinnern.Es gibt viel zu viele neue Gartenbücher, die man einmal liest und die dann im Regal verschwinden.Klassiker und Standardwerke (z.B. auch Phillips, Rix: "Stauden in Garten und Natur") gibt es entweder nur auf Englisch oder antiquarisch für einen absoluten Liebhaberpreis.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Katrin » Antwort #423 am:

"Im grünen Reich der Stauden" würde ich auch sofort kaufen!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

riesenweib » Antwort #424 am:

ich würde es (=eine deutsche ausgabe des Robinson/Darke buchs) sofort verschenken.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

fyvie » Antwort #425 am:

Robinson und Chatto würde ich mir auch sofort zulegen!'The Green Tapestry' habe ich zwar schon, aber die Komplexität des Textes würde ich mir auch gerne noch etwas erschließen ;)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

riesenweib » Antwort #426 am:

OTich würde jederzeit mein im grünen reich der stauden gegen Dein englisches green tapestry tauschen. :)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

maculatum » Antwort #427 am:

Ich werde auf jeden Fall auf die riesige Nachfrage hier verweisen...
Dann melde ich auch gleich Interesse an, um die Nachfrage noch riesiger zu machen. :)
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Günther

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Günther » Antwort #428 am:

OT: Vielleicht sollten die p.t. Leserinnen auf die Waage steigen, um dann in der Summe ihren Wünschen noch mehr Gewicht zu verleihen ::)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

riesenweib » Antwort #429 am:

OT ungewohnt boshaft ? :-X
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Günther

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Günther » Antwort #430 am:

Wie kommst Du auf solche haltlosen Vermutungen? :PNebenbei: Ein - beispielsweise - englisches Original ist mir noch allemal lieber als eine miese Übersetzung, und gute, adäquate Übersetzungen sind selten.Ich muß allerdings zugeben, daß ich vom Job her englische (Fach-)Literatur, nicht botanisch allerdings, gewohnt bin.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

pearl » Antwort #431 am:

was sind p. t. Leserinnen?Nur weil mich Boshaftigkeit immer sehr interessiert. 8)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Günther

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

Günther » Antwort #432 am:

was sind p. t. Leserinnen?Nur weil mich Boshaftigkeit immer sehr interessiert. 8)
"p.t. (ohne Leerzeichen) steht für pleno titulo (lateinisch etwa „mit dem jeweiligen vollen Titel angesprochen“) oder häufiger praemisso titulo (mit Voraussetzung des Titels), vor allem in Österreich gebräuchliche Höflichkeitsfloskel zur Anrede einer unbestimmten Mehrzahl von Personen, deren Titel nicht einzeln aufgeführt werden können"(Wikipedia)
SWeber

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

SWeber » Antwort #433 am:

Ich hab erstmal nachgesehen, es gibt von "The Wild Garden" eine amerikanische Ausgabe mit 100 zusaetzlichen Seiten von Rick Darke
Ist gut lesbar und wirklich sehr zu empfehlen (sowohl der neue als auch der originale Text)!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Zur Zeitschrift "Gartenpraxis"

fyvie » Antwort #434 am:

OTich würde jederzeit mein im grünen reich der stauden gegen Dein englisches green tapestry tauschen. :)
Ich hätte gerne beide ... :D
Antworten